Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Charlie Lovett

Jane Austens Geheimnis

Roman

eBook epub
8,99 [D] inkl. MwSt.
8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sophie Collingwood liebt Bücher, vor allem die von Jane Austen. Ihrer Leidenschaft kann sie auch beruflich nachgehen: als Angestellte in einem Londoner Antiquariat. Dort versucht sie für ihre Kunden noch die obskursten Werke aufzutreiben – wie beispielsweise „Ein kleines Buch allegorischer Geschichten". Für diese Sammlung erbaulicher Erzählungen aus dem Jahr 1796 gibt es gleich zwei Interessenten. Was Sophie nicht ahnt: Das schmale Bändchen birgt den Schlüssel zu einem Geheimnis um Jane Austens Meisterwerk “Stolz und Vorurteil”. Und plötzlich wird aus der Suche nach einem vergessenen Buch ein höchst gefährliches Abenteuer … Ein bezaubernder Roman um alte Bücher, junge Liebe und den Charme von Jane Austen!

»Eine spannende Jagd voll unverhoffter Einblicke.«

Wiener Journal (26. August 2016)

Aus dem Amerikanischen von Ulrike Laszlo
Originaltitel: First Impressions
Originalverlag: Viking
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-17719-5
Erschienen am  18. July 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Jane Austens Geheimnis"

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Tea Time bei Mrs. Morland
(3)

Angela Thirkell

Tea Time bei Mrs. Morland

Der Ritter der Königin

Elizabeth Chadwick

Der Ritter der Königin

Das graue Phantom
(3)

Clive Cussler, Robin Burcell

Das graue Phantom

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Jane Eyre

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Ein verruchter Lord

Celeste Bradley

Ein verruchter Lord

Sommerhaus zum Glück

Anne Sanders

Sommerhaus zum Glück

Fliedersommer

Cathy Bramley

Fliedersommer

Was der Fluss erzählt

Diane Setterfield

Was der Fluss erzählt

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Das Erbe von Temple Hill
(3)

Judith Kinghorn

Das Erbe von Temple Hill

Mit den Augen meiner Schwester
(1)

Julie Cohen

Mit den Augen meiner Schwester

Eine Insel zum Verlieben
(9)

Karen Swan

Eine Insel zum Verlieben

Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene
(4)

Terry Pratchett

Mrs Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene

Geheimnis der Nacht

Amanda Quick

Geheimnis der Nacht

Kleines Wörterbuch für Liebende
(2)

Xiaolu Guo

Kleines Wörterbuch für Liebende

Gestohlene Träume
(5)

Nora Roberts

Gestohlene Träume

Geliebte der Dunkelheit

Christine Feehan

Geliebte der Dunkelheit

Das Schwagermonster
(9)

Pippa Wright

Das Schwagermonster

Rezensionen

Von ersten und zweiten Eindrücken

Von: Satu Gustafson

06.09.2016

Eckdaten zum Buch: Autor/in: Charlie Lovett Titel: Jane Austens Geheimnis Erscheinungsjahr: 2016 Genre: Liebesroman mit Krimielementen Länge: 416 Seiten (im Print) Thema: Geheimnis um ein antiquarisches Buch, Jane Austen, Liebe Plot in einem Satz: Jane Austen-Fan und Bücherwurm Sophie Collingwood gerät nicht nur zwischen zwei Männer, sondern auch mitten in die Jagd nach einem geheimnisvollen antiquarischen Buch, für das offenbar jemand bereit ist, über Leichen zu gehen. Erster Satz: Jane genoss ihre einsamen Spaziergänge sehr, und so war sie weiter gelaufen als beabsichtigt, in Gedanken mehr bei der Geschichte, die sie bald zu schreiben hoffte, als bei dem Buch, das sie vor Kurzem gelesen hatte. Inhalt: Sophie Collingwood liebt Bücher und vor allem Jane Austen. So lernt sie per Zufall den Amerikaner Eric kennen, der sie mit einer unbedachten Äußerung über Jane-Austen-Fangirls verärgert, sie aber trotzdem aus der Ruhe bringt und zu interessieren beginnt. Gleichzeitig ereignet sich ein tragischer Todesfall in Sophies Familie. Ihr geliebter Onkel und Mentor stürzt auf der Treppe und stirbt. Da Sophie seine Wohnung erbt, zieht sie nach London und ergattert durch einen Geschäftsfreund ihres Onkels einen Job in einem Antiquariat. Doch als plötzlich mehrere Leute auftauchen, die ein bestimmtes, völlig uninteressant scheinendes Buch aus dem 18. Jahrhundert suchen, wird Sophie stutzig. Ein ungutes Bauchgefühl wird immer mehr zum konkreten Verdacht: wurde ihr Onkel die Treppe hinuntergestoßen? Und hat sein Tod etwas mit der Suche nach dem ominösen Buch zu tun? Welche Rolle spielt Eric dabei und welche der attraktive junge Mann, der ebenfalls auf der Suche nach dem Buch ist? Gleichzeitig wird in Rückblenden die Geschichte von Jane Austen und ihrer Zusammenarbeit mit dem älteren Geistlichen Richard Mansfield erzählt und wie dadurch einige ihrer bekanntesten Werken inspiriert wurden. Was mir gefallen hat: Ich bin ehrlich gesagt etwas gespalten, aber zunächst mal, was mir gefallen hat: mir gefiel gut, dass der Autor die Geschichte in bekannte Austen-Fakten gekleidet hat, so dass sie tatsächlich so hätte stattfinden können, auch wenn Mr Mansfield, der ältere Herr, mit dem Jane zusammenarbeitet, eine Erfindung des Autors ist. Die Rückblenden fand ich gut gemacht und insgesamt war die Geschichte rund und spannend erzählt. Man konnte als Austen-Fan oft schmunzeln, weil man ahnen konnte, was aus einigen der wiedergegebenen Gedanken später wird. Es war also durchaus unterhaltsam zu lesen und wirkte gut recherchiert. Was mir nicht gefallen hat: Ich finde es schwer, das zu beschreiben, was mich gestört hat. Ich versuche es mal: vieles kam mir sehr "amerikanisch" vor und erinnerte mich an Filme wie "Austenland". Ich habe gerade nachgeschaut und festgestellt, dass der Autor tatsächlich Amerikaner ist. Ich glaube, es ist einfach, dass Jane Austen hier so als die Ikone überhöht wird, die sie später ist. Schon in den Rückblenden erscheint jede Entscheidung so gewichtig. So als ahnte jeder in Janes Umfeld bereits, welche Bedeutung sie und ihre Werke einmal haben würden. Auch die langen Ausführungen um den "perfekten ersten Satz" passten da hinein. Natürlich hat der erste Satz von Stolz und Vorurteil vor allem dadurch an Bedeutung gewonnen, dass er so oft zitiert wird und so viele ihn kennen. Ob Jane Austen wirklich damals schon dachte, dass ihr erster Satz "perfekt" war bzw. ob sie diesen Anspruch an ihr Werk hegte? Die Vergangenheits-Jane wurde also sehr durch die Brille ihrer heutigen Bedeutung für die Literatur gesehen. Ich hoffe, das ist verständlich so. Mir kam sie nicht immer natürlich vor. Auch die Bücherliebe von Sophie wirkte manchmal ein bisschen plakativ und wie eine Liebe um der Bücher willen. Es wurden typische "Bücherwurm"-Tropen zitiert wie dass sie den Geruch von Staub und altem Papier liebt. Es wurde wenig konkret: also welches Buch sie genau gepackt und interessiert hat und warum und wie und wodurch sie zum Austen-Fan wurde. Da hat mir ein bisschen das Persönliche gefehlt. So wirkte Sophie tatsächlich oft einfach wie das Abziehbild eines Austen-Fangirls und Booknerds. Ebenso wirkte Eric auf mich etwas krampfhaft auf Darcy getrimmt. Warum sie sich erst anzicken und sich dann doch irgendwie ganz toll finden, konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Langer Rede kurzer Sinn: ich fand einiges etwas konstruiert und steif und auch die Auflösung war relativ offensichtlich. Trotz der erst einmal massiv wirkenden Kritik kann ich sagen, dass mich das Buch gut unterhalten hat und es sich locker weglesen ließ. Wem würde ich das Buch empfehlen? Wenn man nicht nach super tiefschürfendem Anspruch sucht, sondern einfach etwas Nettes mit Austen-Bezug lesen möchte, ist man hier gut beraten. Es gibt ein bisschen Romantik, etwas Spannung, interessante Einsichten ins Antiquariat und eine gut konstruierte Rahmengeschichte um die Entstehung einiger Austen-Werke, die wirklich intelligent gemacht ist. Das Buch hatte für mich seine Schwächen, aber wenn man sich darauf einlässt, ist es wirklich unterhaltsam zu lesen. Ich würde 3,5 Sterne geben, aufgerundet also 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Für Buchliebhaber ein besonderer Genuss

Von: Sarahs Bücherregal

08.08.2016

Sophie Collingwood liebt Bücher – ganz anders als ihr Vater, der die Bibliothek im alten Herrenhaus unter Verschluss hält und die Bücher höchstens als Geldanlage betrachtet. So ist es ihr Onkel Bertram, der Sophie in die Zauberwelt der Bücher einführt und ihre wichtigste Bezugsperson wird. Als er plötzlich stirbt, erbt Sophie seine Wohnung und findet sich plötzlich in einer Detektivgeschichte rund um ihre Lieblingsautorin Jane Austen wieder. Sie soll ein verschollenes Buch finden, das beweisen könnte, dass die Autorin „Stolz und Vorurteil“ gar nicht selbst geschrieben hat. Sophie ist hin und hergerissen, ob sie an ihrem großen Idol zweifeln soll und macht sich auf die Suche. Für jeden Buchliebhaber ist Sophie natürlich von Anfang an sehr sympathisch, nur zu gut kann man ihre Liebe zu Büchern und den ganzen Geschichten nachvollziehen. Mit ihr schwelgt man nicht nur in Erinnerungen an Jane Austen sondern auch an Charles Dickens und weitere Klassiker, so dass man gleich Lust bekommt, das eigene Bücherregal auch noch einmal zu durchstöbern. Die Geschichte klang für mich am Anfang noch etwas abwegig, ist aber sehr spannend und fundiert geschrieben, so dass die biographischen Details von Jane Austen sehr gut mit den fiktiven Elementen dieser Story verknüpft werden. Mich hat diese Verbindung sehr überzeugen können und ich konnte das Buch teilweise gar nicht mehr aus der Hand legen, so spannend fand ich die dieser literarische Detektivgeschichte. „Jane AustensGeheimnis“ von Charlie Lovett ist ein rundum gelungener Roman, der nicht nur Jane Austen Fans überzeugen wird. Für alle Buchliebhaber ist die Lektüre ein besonders schönes Erlebnis.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Charlie Lovett

Charlie Lovett hat früher als Antiquar gearbeitet, ist ein begeisterter Büchersammler und gehört dem »Grolier Club« an, Amerikas bedeutendstem Club für Bücherliebhaber. Er lebt mit seiner Frau abwechselnd in Winston Salem, North Carolina, und Kingham im englischen Oxfordshire. Zu seinen Werken zählen die Romane »Das Buch der Fälscher« – ein New-York-Times-Bestseller – und »Jane Austens Geheimnis«.

Mehr zum Autor und seinen Büchern unter charlielovett.com

Zum Autor

Weitere E-Books des Autors