€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Das schillernde Leben von Meret Oppenheim: Künstlerin, Freigeist, Liebende
Paris, 1933: Die junge deutsch-schweizer Künstlerin Meret Oppenheim genießt das unbeschwerte Leben inmitten der Pariser Bohème. Zu ihren engsten Freunden zählen die Surrealisten Pablo Picasso, Joan Miró, Alberto Giacometti und André Breton. Als sie sich in den Maler Max Ernst verliebt, nimmt eine stürmische Affäre ihren Lauf. Doch Meret möchte nicht nur seine Muse sein. Sie will ihren eigenen Weg gehen und träumt vom großen Durchbruch. Sie experimentiert mit Alltagsgegenständen, mit denen sie erste Erfolge feiert, entwirft Mode und Schmuck. Immer wieder muss sie gegen die strengen Regeln der Gesellschaft ankämpfen. Und während in Europa dunkle Schatten aufziehen, die auch Merets Familie bedrohen, sucht die freiheitsliebende Künstlerin nach einem Weg, die Liebe und die Kunst in Einklang zu bringen.
»Eindrücklich und genau recherchiert«
Ähnliche Titel wie "Mademoiselle Oppenheim – Sie liebte das Leben und erfand die moderne Kunst"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Mina König ist das Pseudonym der österreichischen Autorin und Journalistin Emily Walton, die sich intensiv mit den Biografien bedeutender Frauen in der Geschichte beschäftigt. Als sie bei Recherchen auf Fotoaufnahmen von Meret Oppenheim aus den Dreißigerjahren und persönliche Briefe aus dem Nachlass der Künstlerin stieß, ließ sie das faszinierende Leben dieser außergewöhnlichen Frau nicht mehr los, und die Idee zu ihrem Roman war geboren. Mit ihrer Familie lebt sie im Süden von Wien.
Pressestimmen
»Die Autorin ist eine Erzählerin, der man gerne folgt, weil sie ihr Publikum unterhält und gleichzeitig sehr kenntnisreich die Umbrüche einer Zeit zu definieren weiß.«
»Sinnlich und einfühlsam«
»Fesselnde Lektüre!«
»Mit Meret Oppenheim das Paris der 1930er-Jahre erobern - beste Unterhaltung auf hohem Niveau.«