Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein
Noise
Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können
€ 16,99 [A] | CHF 24,00 * (* empf. VK-Preis)
Das neue Buch des Nobelpreisträgers Daniel Kahneman, Autor des Weltbestsellers »Schnelles Denken, langsames Denken«: nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2021
Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage?
Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen?
Weshalb entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privatleben?
In seinem neuen Buch, das in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Cass Sunstein und Olivier Sibony entstanden ist, klärt Nobelpreisträger Daniel Kahneman über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren auf, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen – sie sind im Begriff »Noise« zusammengefasst. Wir müssen lernen, diese »Störgeräusche« zu verstehen und mit ihnen umzugehen, nur dann können wir auf Dauer bessere Entscheidungen treffen.
Dieses Buch ist ein Meilenstein zum Verständnis der Grundlagen unseres Handelns und gehört schon jetzt mit seinem zeitlosen Klassiker »Schnelles Denken, langsames Denken« zur Pflichtlektüre für Entscheidungsträger.
»Voller erhellender Beispiele. Das Buch hat das Potential, zu einem Standardwerk für Entscheider zu werden, für Personalabteilungen genauso wie für Ingenieure, Sozialarbeiter oder Fußballtrainer.«
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Daniel Kahneman, geboren 1934 in Tel Aviv, ist einer der weltweit einflussreichsten Kognitionspsychologen. Nach Stationen an der Hebrew University in Jerusalem und der University of British Columbia war er bis 1994 Professor an der University of California in Berkeley und hat seither die Eugene-Higgins-Professur für Psychologie an der Woodrow Wilson School der Princeton University inne. Kahneman revolutionierte die Wissenschaft vom menschlichen Verhalten, indem er die Erkenntnisse der Hirnforschung und der Verhaltensbiologie zusammenführt und auf die Wirtschaftswissenschaften anwendet. Für seine Arbeit erhielt Kahneman zahlreiche Auszeichnungen namhafter Universitäten und wurde 2002 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. »Schnelles Denken, langsames Denken« wurde zum Weltbestseller und rangiert seit vielen Jahren ganz oben in den Bestsellerlisten.
Olivier Sibony ist Autor, Dozent und Unternehmensberater, spezialisiert auf strategische Entscheidungsfindung und die Organisation von Entscheidungsprozessen. Er arbeitete 25 Jahre als Consultant, Partner und Direktor bei McKinsey & Company in Paris, New York und Brüssel. Als Affiliate Professor an der Business School HEC in Paris unterrichtet er Business Strategy und Corporate Strategy und hält häufig Vorträge zum Thema Entscheidungsfindung.
Cass R. Sunstein, geboren 1954, ist Jurist und Inhaber des Felix-Frankfurter-Lehrstuhls an der Harvard Law School. Er war Berater von Barack Obama zu Intelligence and Communications Technologies und ist Autor zahlreicher Bücher, darunter »The World According to Star Wars« und »Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt« (mit Richard Thaler), das zum Bestseller wurde.
Thorsten Schmidt
Thorsten Schmidt, geboren 1960 in Saarbrücken, lebt z. Zt. in Regensburg und übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Er hat u.a. Werke von E. O. Wilson, Joseph E. Stiglitz, Paul Collier, Daniel Kahnemann und Lewis Dartnell ins Deutsche übertragen.
Videos
Pressestimmen
»Zusammen mit Kahnemans zehn Jahre alten Klassiker ist das Pflichtlektüre für Entscheidungsträger.«
»Es gibt Bücher, die das Zeug haben, die Welt zu verbessern. Dieses Buch ist so eines. Jeder, der dem erlesenen Autorentrio folgt, kann davon profitieren.«
»Ein solides theoretisches Werk, das umso mehr Aha-Effekte vermittelt, je tiefer man in den nicht ganz einfachen Stoff eintaucht. Andererseits besticht es durch die Plastizität der gewählten Beispiele von Zufallsschwankungen.«
»Ein humanistisches Plädoyer: Gingen wir gegen das Rauschen an, würde die Welt gerechter. [...] Dieses Buch sei nicht nur Entscheidern empfohlen. Es ist ein Wachrüttler - und birgt große Chancen.«
»Man sollte Kahneman und seine Mitstreiter lesen, wenn man an Entscheidungen in der wirklichen Welt, jenseits des Lehrbuchs, interessiert ist.«
»Dieses imposante Aufklärungswerk macht Hoffnung, dass sich unsere Vernunftfähigkeit verbessern lässt, wenn wir sie nicht überschätzen.«
»Ein Sammelsurium unerwarteter Einsichten. […] Nur wer versteht, in welche Fallen er bei Urteilen unbewusst tritt, kann diese umgehen und gängige Denkfehler vermeiden.«
»›Noise‹ ist nicht immer leichte Kost, aber die Mühe lohnt sich. Konsistent in der Argumentation, anschaulich in den Beispielen und durchweg gut geschrieben, verhandeln die drei Verfasser ein bislang nicht identifiziertes Problem, das die Wirtschaft offenkundig viel Geld kostet.«
»Das Buch ist ein Meilenstein zum Verständnis der Grundlagen unseres Handelns.«
»Ein Meisterwerk und ein Meilenstein der Psychologie.«
»Das wichtigste Buch des letzten Jahrzehnts.«
»Unternehmen und andere Organisationen sollten unbedingt auf die Entscheidungshygiene achten, denn schließlich könnte eine Volkswirtschaft durch weniger ›Noise‹ im System Fehlinvestitionen verhindern.«