Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Alexander Monro

Papier

Wie eine chinesische Erfindung die Welt revolutionierte

eBook epub
19,99 [D] inkl. MwSt.
19,99 [A] | CHF 28,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die faszinierende Kulturgeschichte des Papiers

Ob Bibel, Gemälde, Kaffeebecher, Toilettenpapier, Pamphlet oder Bestseller, sie alle wären ohne Papier nicht denkbar. Seit vor ungefähr 2000 Jahren im China der Han-Dynastie die Erfolgsstory des Papiers begann, wurde es zum herausragenden Übermittler für Wissen, Ideen und Information – billig, leicht zu transportieren, für jeden erreichbar. Doch geht diese einzigartige Geschichte der Verbreitung von Gedanken, Überzeugungen und Erkenntnissen mit der Digitalisierung zu Ende? Ist das Zeitalter des Papiers vorbei? Alexander Monro folgt den Spuren des Papiers von Asien nach Europa, wo es erst im 13. Jahrhundert ankommt und die Basis schafft für Aufklärung, Veränderung, Bildung. Milliarden Leser halten heute bedrucktes Papier in der Hand, und in vielen Regionen der Erde ist es immer noch das machtvollste Informationsmedium, trotz Radio, Fernsehen, und digitalen Medien.

„ ‚Papier‘ ist ein Buch im besten Sinne - lesenswert, gut lesbar und zum kritischen Denken anregend.“

Die Welt (21. November 2015)

Aus dem Englischen von Yvonne Badal
Originaltitel: The Paper Trail: An Unexpected History of a Revolutionary Invention
Originalverlag: Allen Lane (Penguin Books), London 2014
eBook epub (epub)
durchgehend s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-641-14808-9
Erschienen am  12. October 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Papier"

Englands Krone

Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr

Englands Krone

Geschichte eines Deutschen
(2)

Sebastian Haffner

Geschichte eines Deutschen

Inflation

Frederick Taylor

Inflation

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Hitler
(2)

Wolfram Pyta

Hitler

Die Alpen
(3)

Stephen O'Shea

Die Alpen

Die Frauen der Nazis
(2)

Anna Maria Sigmund

Die Frauen der Nazis

Wie Gott verschwand aus Jorwerd

Geert Mak

Wie Gott verschwand aus Jorwerd

Hitler

Ian Kershaw

Hitler

Gewalt

Martin Zimmermann

Gewalt

Die Ehre des Scharfrichters
(4)

Joel F. Harrington

Die Ehre des Scharfrichters

Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern

Michaela Vieser

Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten
(2)

Annette Großbongardt, Johannes Saltzwedel

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten

I've been looking for Frieden
(8)

Maik Brüggemeyer

I've been looking for Frieden

Wohlstand und Armut der Nationen

David Landes

Wohlstand und Armut der Nationen

Die Staufer und ihre Zeit

Annette Großbongardt, Dietmar Pieper

Die Staufer und ihre Zeit

Cosimas Kinder

Oliver Hilmes

Cosimas Kinder

Der kurze Traum der Freiheit

Jürgen Luh

Der kurze Traum der Freiheit

Die schnellsten Frauen der Welt
(1)

Matthew Goodman

Die schnellsten Frauen der Welt

Kultur, um der Freiheit willen

Christian Meier

Kultur, um der Freiheit willen

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Alexander Monro lebte in Beijing and Shanghai als Student und Journalist, studierte Mandarin und chinesische Politik in Cambridge, war Korrespondent bei Reuters und arbeitet als Chinaexperte bei einer Beratungsgesellschaft in London.

Zum Autor

Pressestimmen

"In dieser fundierten Analyse schwingt auch ein bisschen Wehmut mit, erscheint sie doch fast wie ein Abgesang auf ein glorreiches Zeitalter."

dpa (23. February 2016)

"Monro erzählt unterhaltsam von den Erfolgen des Papiers - und seinen Perspektiven im digitalen Zeitalter."

Kurier am Sonntag (11. October 2015)

"Eine ausführliche, aufschluss- wie personenreiche Historie."

Buchkultur