Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Konstantin Wecker

Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten

Ein Plädoyer für Kunst und Kultur

eBook epub
11,99 [D] inkl. MwSt.
11,99 [A] | CHF 17,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Kultur ist systemrelevant!

Ein Leben ohne Bühne war für den leidenschaftlichen Liedermacher Konstantin Wecker nicht vorstellbar. Was macht es mit so einem Menschen, wenn plötzlich alle Konzerte abgesagt werden müssen?
In diesem Buch berichtet er von mehr als von seinen persönlichen Erfahrungen in der Covid-19-Pandemie. Die Krisenzeit ist eine Zeit, das Wertefundament unserer Gesellschaft zu hinterfragen. Was wurde aus der neuen Solidarität, über die in den ersten Wochen der Pandemie so viel zu hören war? Und warum galten Kunst- und Kulturschaffende plötzlich als nicht systemrelevant, während die Industrie Steuergeschenke erhielt?
Radikal stellt Wecker sich auf die Seite all derer, die in einer Welt der Sachzwang-Logik selten Platz finden. Zur Poesie braucht es auch den Widerstand: Mitten in Zeiten der globalen Pandemie und Depression entwirft Konstantin Wecker eine Utopie für eine gerechtere Gesellschaft, in der Kultur und Kunst genauso wie Solidarität und Menschlichkeit endlich den Stellenwert bekommen, der für ein gutes Leben für alle Menschen nötig ist.

»Ein sehr persönliches und sehr politisches Buch«

Folker (01. December 2021)

eBook epub (epub), ca. 176 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-28027-7
Erschienen am  21. June 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten"

Von der Pflicht
(5)

Prof. Dr. Richard David Precht

Von der Pflicht

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Unberechenbar
(1)

Harald Lesch, Thomas Schwartz

Unberechenbar

Tribe
(1)

Sebastian Junger

Tribe

Das Immunsystem – Der Schlüssel zur Gesundheit
(2)

Jenna Macciochi

Das Immunsystem – Der Schlüssel zur Gesundheit

Krise als Neustart

Jan Kalbitzer

Krise als Neustart

Zuversicht

Ulrich Schnabel

Zuversicht

Wage zu träumen!
(5)

Papst Franziskus

Wage zu träumen!

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Steht auf, auch wenn ihr nicht könnt!
(2)

Maximilian Dorner

Steht auf, auch wenn ihr nicht könnt!

Schmerz

Sytze van der Zee

Schmerz

BECOMING

Michelle Obama

BECOMING

Das Buch des Wandels

Matthias Horx

Das Buch des Wandels

Hauskonzert

Igor Levit, Florian Zinnecker

Hauskonzert

Der Kulturinfarkt

Dieter Haselbach, Armin Klein, Pius Knüsel, Stephan Opitz

Der Kulturinfarkt

Zur Zukunft der Demokratie

Frank-Walter Steinmeier

Zur Zukunft der Demokratie

Machtbeben

Dirk Müller

Machtbeben

Die Single-Falle

Lena Kornyeyeva

Die Single-Falle

Vielleicht will der Kapitalismus gar nicht, dass wir glücklich sind?

Max A. Höfer

Vielleicht will der Kapitalismus gar nicht, dass wir glücklich sind?

Über Leben

Dirk Steffens, Fritz Habekuß

Über Leben

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Konstantin Wecker, geboren 1947, Poet, Sänger und Komponist, engagiert sich seit Jahrzehnten für Zivilcourage, Pazifismus und Antifaschismus. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Erich-Fromm-Preis (2007), dem Erich-Mühsam-Preis (2016), dem Deutschen Kleinkunstpreis – Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz (2017), dem Bayerischen Staatspreis für Musik – Sonderpreis (2017), dem Göttinger Friedenspreis (2018) und dem Hermann-Sinsheimer-Preis (2021). Von der Universität Landau wurde er mit der Thomas-Nast-Gastprofessur ausgezeichnet. Wenn er nicht gerade on tour ist, lebt er in München.

www.wecker.de

Zum Autor

Videos

Weitere E-Books des Autors