€ 7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Lebenskunst Made in Germany
Ist Seelenruhe ein erstrebenswerter Zustand? Darüber wurde bereits in der Antike nachgedacht. Heute importieren wir „Gelassenheit“ vor allem aus der östlichen Weisheit. Dabei könnten wir, angefangen bei den alten griechischen Philosophenschulen der Stoa und der Epikureer, viele Quellen für dieses Anliegen zu Rate ziehen. Dieses Buch streift durch das Denken von Jahrhunderten, um verschiedene Ansätze für das immer gleiche oder ähnliche Ringen um innere Ausgeglichenheit und Heiterkeit aufzuspüren und eine überzeitliche Weisheit zu gewinnen – unterhaltsam, mit philosophischem Weit- und Durchblick und mit der Aussicht, dass unser Leben tatsächlich besser wird, wenn wir wissen, wie wir Seelenruhe erlangen.
"Ein kluges Buch voller Denkanstöße für mehr Gelassenheit und Lebensfreunde."
Ähnliche Titel wie "Seelenruhe"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Johannes Bucej, Jahrgang 1962, studierte Theologie, Philosophie, Bildungs- und Universitätsgeschichte sowie Pädagogik. Er ist aktiv bei Slow Food, der weltweiten Bewegung zur Wahrung des Rechts auf Genuss, u.a. war er Leiter des Conviviums München und stellvertretender Vorsitzender von Slow Food Deutschland. Sein ehrenamtliches Engagement führte ihn zu seiner beruflichen Tätigkeit als freier Journalist für Gastronomie und Verbraucherthemen rund um Essen, Trinken, Wohlfühlen und Lebenskunst. Johannes Bucej lebt in München.
Links
Pressestimmen
"Ein erhellender Streifzug durch Denkansätze aus Jahrhunderten und ein Plädoyer für mehr Heiterkeit."
"Bucejs Anregungen zur Entwicklung von Seelenruhe ermöglichen einen kompakten Einstieg in die abendländische Denktradition."