
€ 7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Das Problem der Entweltlichung wird uns über das „Jahr des Glaubens“ hinaus weiter beschäftigen. Das vorliegende Buch bietet Gelegenheit für eine Ortsbestimmung der katholischen Kirche in Deutschland. Wofür steht sie? Was ist ihr noch heilig? Wie erreicht sie die Menschen? Wilhelm Imkamp, Prälat und Wallfahrtsdirektor, stellt sich diesen Fragen und verzichtet dabei nicht auf Seitenhiebe gegen den vermeintlich aufgeklärten Zeitgeist und seine heimlichen Dogmen.
Er versteht es bestens, seine oft unbequemen und unkonventionellen Positionen pointiert zu Gehör zu bringen. Zum katholischen „Jahr des Glaubens“ erscheint sein theologischer Zwischenruf. Ein intellektuelles und sprachliches Vergnügen – Klartext, garantiert clerical incorrect.
»Das Buch ist originell, frech und lesbar.«
Ähnliche Titel wie "Sei kein Spießer, sei katholisch!"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Prälat Dr. Wilhelm Imkamp, geboren am Niederrhein, ist Theologe und Dogmenhistoriker. Er war von 1983 bis 2017 Konsultor der Heiligsprechungskongregation im Vatikan und von 2009 bis 2014 zusätzlich auch der Kongregation für die Gottesdienste und Sakramente. Von 1987 bis 2017 leitete Imkamp als erster Direktor die mittelschwäbische Wallfahrt Maria Vesperbild, der er mit unüblichen, innovativen Methoden zu einer landesweiten Bekanntheit verhalf. Papst Benedikt XVI. ernannte Imkamp 2012 zum Apostolischen Protonotar. Er ist ordentliches Mitglied der päpstlichen Akademie für Theologie in Rom und auch der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Imkamp ist Träger zahlreicher in- und ausländischer Auszeichnungen.
Pressestimmen
»Ein von Klugheit, Wissen und Geist überströmendes Kompendium, das den Leser in unterhaltsam-vergnüglicher Weise an die Essentials des katholischen Glaubens erinnert.«
»Sein neues Buch "Sei kein Spießer, sei katholisch" ist deshalb so unterhaltsam, weil es übermütig behauptet, anstatt missmutig mit Daten und Definitionen zu langweilen.«
»Eine der wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres«
»Kein Buch zum Kuscheln, wohl aber eins zum Nachdenken.«