Frank Crüsemann (Hrsg.), Kristian Hungar (Hrsg.), Claudia Janssen (Hrsg.), Rainer Kessler (Hrsg.), Luise Schottroff (Hrsg.)
Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel

CHF 85,00 * (* empf. VK-Preis)
Biblische Lebenswelten entdecken und verstehen
- Biblische Lebenswelten entdecken und verstehen
- Ein einzigartiges Nachschlagewerk, das die Lebenswelten der Bibel erklärt
- Für alle, die sich beruflich oder privat mit biblischen Texten beschäftigen
Die Bibel erzählt Geschichten von Menschen, ihrem Alltag, ihrer Arbeit, ihrem Glauben, ihrem Leben. Dabei vergessen wir oft, dass die Lebensverhältnisse und Denkweisen der Menschen vor über 2000 Jahren sich oftmals stark von unseren modernen unterscheiden. Dies führt häufig dazu, dass die biblischen Texte unverständlich bleiben oder missverstanden werden.
In mehr als 200 Haupt- und Stichwortartikeln sowie zahlreichen Kurzinformationen erklären die Autorinnen und Autoren des Sozialgeschichtlichen Wörterbuchs die Lebensverhältnisse der Menschen zu der Zeit, als die biblischen Traditionen entstanden und über Generationen weitergereicht und weiterentwickelt wurden.
Damit liefert dieses einzigartige Nachschlagewerk rasche und zuverlässige Informationen über die biblischen Lebenswelten und eröffnet einen neuen Zugang zu den Texten des Alten und des Neuen Testaments.
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Frank Crüsemann, geb. 1938, Dr. theol., studierte von 1958 bis 1964 Theologie in Hamburg, Heidelberg, Mainz und Erlangen. 1968 promovierte er in Mainz. Seit 1980 ist er Professor an der Kirchlichen Hochschule Bethel, wo er bis zu seiner Emeritierung 2004 den Lehrstuhl für Altes Testament inne hatte.
Kristian Hungar
Kristian Hungar, geb. 1934, Dr. rer. pol., ist Professor em. für Soziologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Claudia Janssen, geboren 1966, Dr. theol., Vikariat in der Hannoverschen Landeskirche, Habilitation im Fach Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie in Marburg; seit 2011 außerplanmäßige Professorin für Neues Testament an der Universität Marburg; Studienleiterin am Studienzentrum für Genderfragen in Kirche und Theologie der EKD in Hannover. Sie ist Mitherausgeberin der "Bibel in gerechter Sprache" (2006) und des "Sozialgeschichtlichen Wörterbuchs zur Bibel" (2009).
www.claudia-janssen.eu
Dr. Rainer Kessler ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Marburg. Er nahm und nimmt Gastprofessuren in Santiago de Chile, Bogotá/Kolumbien, Stellenbosch/Südafrika und São Paulo/Brasilien wahr. Seit 2014 ist er Research Fellow der University of the Free State in Bloemfontein/Südafrika. Arbeitsschwerpunkte sind die Sozialgeschichte des alten Israel, das prophetische Schrifttum und die Ethik des Alten Testaments.
Luise Schottroff
Dr. Luise Schottroff (1934-2015) war evangelische Theologin. Bis 1999 war sie Professorin für Neues Testament an den Universitäten Mainz und Kassel. Von 2001-2005 lehrte sie an der Pacific School of Religion / Graduate Theological Union in Berkeley und am Union Theological Seminary New York, USA. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren: Neutestamentliche Wissenschaft, Sozialgeschichtliche Theologie und Feministische Theologie.