
€ 15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
So witzig wie Fußball unser, so originell wie Ein Mann. Ein Buch.
Was hat Rugby damit zu tun, dass heutzutage vor Länderspielen Nationalhymnen gespielt werden? Wer hat eigentlich die Zeitlupe erfunden? Wie errechnet man die Punkte im Zehnkampf? In welchen Sportarten glänzten Wladimir Putin, George W. Bush und Konrad Adenauer? Und wie löst man einen 7-10-Split beim Bowling? Das und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Buch: Alles, was Sie nicht über Sport wissen müssen – wodurch Sie sich aber klüger fühlen, wenn Sie es tun. Die beiden Sportjournalisten stellen mehr als 100 Sportarten – von klassischen Disziplinen wie Fußball oder Tennis über abseitige wie Tauziehen oder Armdrücken bis hin zu modernen wie Schachboxen oder Computersport – höchst vergnüglich vor. Von der Entstehungsgeschichte über die beste Regel und die schönsten Nachnamen bis hin zu den bedeutendsten Momenten. Eine Menge wissenswerte und überflüssige Infos für Aktiv- und Passivsportler.
"Die Faktensammlung liest sich leicht, ist witzig und informativ und gibt Einblicke in wenig bekannte Sportarten – ohne die populären zu vernachlässigen. Auch die Kenner einer Disziplin werden im Buch viel Überraschendes finden."
Ähnliche Titel wie "Sport - Das Buch"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Johannes Aumüller
Johannes Aumüller, Jahrgang 1983, arbeitet seit 2008 für die Süddeutsche Zeitung, nicht immer, aber meistens in der Sportredaktion. Dort berichtet er vor allem über Sportpolitik und das Sportgeschehen in Osteuropa. Zuvor Studium der Geschichte, Politik und Slawistik.
Jürgen Schmieder, Jahrgang 1979, ist Redakteur für sueddeutsche.de sowie Reporter und Autor für die Süddeutsche Zeitung. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter die Bestseller »Mein Bauch gehört mir« (2008) und »Du sollst nicht lügen!« (2010). Zuletzt bei C.Bertelsmann erschienen »Ich will in den Himmel oder als glückliche Kuh wiedergeboren werden« (2011), »Mit einem Bein im Knast« (2013), »Sport. Das Buch« (2014) und »Der Frauenversteher« (2016). Jürgen Schmieder lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Hermosa Beach, Kalifornien.
Links
Pressestimmen
"Gut zu wissen! Jede Menge wichtige und auch total überflüssige Infos. Falls Sie mal Stoff für Smalltalk brauchen."
"Oft lustig, immer unterhaltsam, etwas anmaßend, nie bitterernst. 'Sport. Das Buch' ist eine Pflichtlektüre für Klugscheißer und Stammtisch-Legenden. Aber nicht nur das."
"Eine durchaus originelle Variante der zumeist sehr trockenen Zahlen-Daten-Fakten-Schiene."
"Mit viel Witz und kuriosen Einträgen liefern die SZ-Autoren Johannes Aumüller und Jürgen Schmieder beste Sport-Unterhaltung: amüsant und lehrreich zugleich."
"Die in zweijähriger Arbeit zusammengetragenen Fakten sind schlicht und ergreifend fantastisch und verkürzen auch einem hartgesottenen Alles-außer-Fußball-ist-Randsport-Vertreter wunderbar die Zeit."