Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Glendon Swarthout

The Homesman - Es führt ein Weg zurück

Roman

(3)
The Homesman - Es führt ein Weg zurück
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das Buch zum Kino-Ereignis mit Tommy Lee Jones, Hilary Swank und Meryl Streep

Amerika 1862 – irgendwo in Missouri: Das Leben der Siedler ist unerträglich hart. In diesen dunklen Zeiten zerbrechen vier Frauen an Einsamkeit und Hunger. Man beschließt, sie in den Osten zurückzubringen, in ein besseres Leben. Die resolute Mary Bee Cuddy wird ausgewählt, um den Treck zu führen. Doch sie weiß, dass sie allein keine Chance hat, und muss sich auf die Unterstützung des Abenteurers Briggs verlassen. Entschlossen treten sie den gefahrvollen Weg an, der durch die Weiten der gnadenlosen Wildnis führt ...


Aus dem Amerikanischen von Kollektiv Druck-Reif
Originaltitel: The Homesman
Originalverlag: Simon & Schuster
Bearbeitet von Kristof Kurz
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-14828-7
Erschienen am  10. November 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "The Homesman - Es führt ein Weg zurück"

Blutnetz

Clive Cussler, Justin Scott

Blutnetz

Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford
(6)

James McBride

Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford

Die Tochter des Goldsuchers

Nora Roberts

Die Tochter des Goldsuchers

Tal der Sehnsucht
(1)

Rachael Treasure

Tal der Sehnsucht

Die zehnte Plage
(2)

Clive Cussler, Dirk Cussler

Die zehnte Plage

Land der Dornen
(4)

Colleen McCullough

Land der Dornen

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Feuerwind

Stefanie Gercke

Feuerwind

Himmelssucher

Ayad Akhtar

Himmelssucher

Alles ist möglich

Elizabeth Strout

Alles ist möglich

Ein verruchter Lord

Celeste Bradley

Ein verruchter Lord

Das Geheimnis der Miss Bellwood

Anne Perry

Das Geheimnis der Miss Bellwood

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Der erste Sohn
(5)

Philipp Meyer

Der erste Sohn

Knockemstiff
(4)

Donald Ray Pollock

Knockemstiff

Fürchte den Schlaf
(9)

Stevan Mena

Fürchte den Schlaf

Devotion 1-4 - Ich will dich spüren
(7)

Beth Kery

Devotion 1-4 - Ich will dich spüren

Die Prophezeiung des Adlers

Simon Scarrow

Die Prophezeiung des Adlers

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Rezensionen

The Homesman

Von: Marita Lauer

01.02.2017

Story / Meine Meinung Ich wollte das Buch unbedingt lesen weil ich den Kinofilm dazu sehen wollte. Es ist ein Buch über den Wilden Westen und Siedler die ums Nackte Überleben kämpfen müssen. Man erfährt wie es ist wenn man in einer Prärie lebt wo weit und breit kein Menschliches Wesen anzutreffen ist und man nach und nach verrückt werden kann. Es geht um Männer die sich nur den Feldern widmen können und die Frauen dabei auf der Strecke bleiben. Schreibstil Das Buch hat Tiefgang und ist flüssig geschrieben. Charaktere Mary Bee Cuddy ist eine allein lebende Rancherin die so hässlich wie die Nacht ist, aber immer zupackt wo es nötig ist. Im verlauf der Geschichte ist sie mir ans Herz gewachsen, was ich von den Abenteurer Briggs nicht behauptet kann. Er ist ein Raubein und Trinkt gerne mehr als im guttut. Mein Fazit Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen, obwohl ich mir ein anderes Ende gewünscht hätte.

Lesen Sie weiter

Abseits aller Westernidylle

Von: PonineT

17.09.2015

Das Leben im 19.Jahrhundert im Wilden Westen - jeder hat davon die cowboromantische Idylle von "Unsere kleine Farm" vor Augen. Doch die Winter sind lang und nicht jeder kommt mit den Strapazen zurecht, die einen im Niemandsland erwarten. Am Ende des Winters sind vier Frauen im wahrsten Sinne des Wortes verrückt geworden durch Krankheiten, Tod oder Gewalt - und damit eine Belastung für ihre Familien, die sich ihr neues Leben aufbauen. Es wird nicht darüber gesprochen, aber die Lösung liegt nahe, sie müssen weg. Zurück in den Osten, wo sie entweder von Verwandten betreut werden oder aber in einem Irrenhaus enden werden. Mary Bee Cuddy, eine unverheiratete Dreißigjährige, die dank harter Arbeit und selbstbewusstem Auftreten einigen Erfolg mit ihrer Farm hat, nimmt die Aufgabe an, den Treck zu führen. Sie holt sich den Landdieb George Briggs, gerade noch dem Strang entkommen, ins Boot respektive den Kastenwagen und ködert ihn mit der Aussicht auf 300 Dollar, wenn sie ihr Ziel erreichen ... Ich hatte mir das Buch als Rezensionsexemplar ausgesucht, weil ich seit "True Grit" Western mag, die sich nicht mit der übrlichen Cowboy-Romantik befassen, sondern die andere Seite des Wilden Westens beleuchten. Ich hatte irgendwo im Hinterkopf, dass das Buch verfilmt worden ist (ist es auch mit Tommy Lee Jones und Hilary Swank) und dachte, es ist mal eine nette Abwechslung zu meinen sonstigen Lesegewohnheiten in diesem Jahr. Seit gestern Abedn habe ich es fertig und kriege es nicht mehr aus dem Kopf, denn die Geschichten sind schon sehr, sehr, sehr starker Tobak, die einem hier geboten werden. Anfangs dachte ich noch "wann erzählt er denn jetzt mal, was den Frauen passiert ist?" und als es dann so weit war, musste ich ziemlich schlucken. Das Leben an der frontier war geprägt von Krankheiten, aber dass das eben auch bedeutet, innerhlab von zwei Tagen drei Kinder zu verlieren, wobei der Arzt dir das auch knallhart sagt, das ist schwer nachvollziehbar für uns. Auch die völlig Durchgeknalltheit einer Frau, die vier Wölfe in ihrem Haus erledigen musste, bevor sie von ihnen selbst aufgefressen wird - das will man sich nicht vorstellen. Swarthout erzählt diese Geschichte in sehr klaren und knappen Worten, die oftmals nicht die Motive oder Gedanken der PErsonen erfahren lassen, sondern einfach Fakten nenne. Der Leser muss sich dann selbst üebrlegen,w as er in dieser Situation wahrscheinlich tun würde, und letztlich sind so alle Motive der Figuren - selbst die, die man anfangs ablehnt - deutlich nachvollziehbarer, als würde man in die Köpfe reingeschmissen werden. Denn dann würde man vermutlich beim Lesen ebenso verrückt werden wie die Frauen im Buch, durch die Distanz des Autors jedoch gelingt ihm ein großes Stück Erzählkunst. Ich war beeindruckt von der Sprachlosigkeit, die sich letztlich durch das Buch zieht, auch wenne s wörtliche Rede gibt. Die Figuren sprechen kaum wirklich miteinander, ihre Beziehungen zueinander werden dennoch klar und deutlich herausgearbeitet. Vor allem Mary Bee ist eine unglaublich stark gezeichnete Figur, neben der die anderen doch ein wenig blass bleiben. Eine totale Empfehlung für alle von euch!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Glendon Swarthout

Glendon Fred Swarthout, 1918 in der Nähe von Pinckney, Michigan geboren, schrieb 16 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten. Berühmt wurde er vor allem durch seine großen Western, die heute als Klassiker gelten. Viele seiner Bücher wurden erfolgreich in Hollywood verfilmt, u. a. mit John Wayne und Paul Newman. Swarthout verstarb 1992 in Scottsdale, Arizona, und wurde 2008 posthum in die Western Writers Hall of Fame aufgenommen.

Zum Autor