Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Nina Darnton

Todesstiche

Roman

(2)
eBook epub
7,99 [D] inkl. MwSt.
7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sie ist ein UNSCHULDIGER Engel. Sie ist eine eiskalte Mörderin. Die Wahrheit kennt nur sie selbst.

Der Anruf kommt mitten in der Nacht und bringt die heile Welt von Jennifer Lewis zum Einsturz. Ihre Tochter Emma, die sich als Austauschstudentin in Sevilla aufhält, sitzt in Untersuchungshaft, nachdem ein junger Mann in ihrer Wohnung brutal erstochen wurde. Emma erklärt, mit dem Mord nichts zu tun zu haben, und Jennifer reist sofort nach Spanien, um ihrer Tochter beizustehen. Doch je mehr sie dort über das Leben erfährt, das Emma führte, desto schmerzlicher wird ihr bewusst, wie wenig sie ihr eigenes Kind kennt. Belagert von der Presse und gefangen zwischen Hoffnung und Verzweiflung setzt Jennifer alles daran, Emma aus dem Gefängnis zu holen. Unterdessen wachsen die Zweifel an deren Version der Ereignisse ...


Aus dem Amerikanischen von Eva Bonné
Originaltitel: The Perfect Mother
Originalverlag: Plume
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-16649-6
Erschienen am  21. December 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Todesstiche"

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Jessica Barry

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Schlaf schön, solange du noch kannst
(5)

Mary Torjussen

Schlaf schön, solange du noch kannst

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du

Claire Douglas

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du

Der Sonderling

Ruth Rendell

Der Sonderling

The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen?

A. J. Finn

The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen?

Alles was ich dir geben will

Dolores Redondo

Alles was ich dir geben will

Die Spur der Lügen

Ben McPherson

Die Spur der Lügen

LITTLE LIES – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

Megan Miranda

LITTLE LIES – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

Dunkle Kammern

Minette Walters

Dunkle Kammern

Eisige Glut

Sandra Brown

Eisige Glut

Ave Maria - Alex Cross 11

James Patterson

Ave Maria - Alex Cross 11

Breakdown - Sie musste sterben. Und du bist schuld

B.A. Paris

Breakdown - Sie musste sterben. Und du bist schuld

Good Girl. Entführt

Mary Kubica

Good Girl. Entführt

Deadline

Renée Knight

Deadline

Sie muss sterben

Susan Crawford

Sie muss sterben

Dass du ewig denkst an mich

Mary Higgins Clark

Dass du ewig denkst an mich

Ein Tod ist nicht genug

Peter Swanson

Ein Tod ist nicht genug

Dark - Alex Cross 18
(1)

James Patterson

Dark - Alex Cross 18

Adrenalin
(3)

Michael Robotham

Adrenalin

Solange du schweigst

B.A. Paris

Solange du schweigst

Rezensionen

Die perfekte Mutter

Von: Rezifeder

01.03.2016

Die ehemalige Schauspielerin Jennifer führt ein glückliches Familienleben in Philadelphia mit ihrem Ehemann Mark und den drei Kindern Emma, Lily und Eric, bis ein nächtlicher Anruf die heile Welt zusammenbrecht lässt: Die einundzwanzigjährige Emma, seit acht Monaten als Austauschstudentin im spanischen Sevilla, wurde in einen Mordfall verwickelt und in Haft genommen. Sofort fliegt Jennifer zu ihrer Tochter, während Mark später nachkommen will. Jennifer erfährt, dass in Emmas Wohnung ein junger Mann erstochen wurde. Laut Emmas Aussage wollte er sie vergewaltigen, ehe ein Passant von der Straße sich Zugang verschaffte und ihn in Notwehr tötete. Da Emmas Retter als Algerier Ärger mit den Behörden fürchtete, flüchtete er, ohne eine Aussage zu machen oder Kontaktdaten zu hinterlassen. Jennifer glaubt ihrer Tochter und hofft, dass mit Hilfe des spanischen Anwaltes José und dem Privatermittler Roberto bald alles geklärt und ausgestanden ist. Doch die Polizei entdeckt Widersprüche in Emmas Aussagen. Bald erfährt Jennifer, dass Emma in Spanien längst nicht das mustergültige Leben führte, das sie vorgab. Sie ist hin- und hergerissen, ob sie ihrer Tochter glauben soll ... Bewertung: Die Grundhandlung von Nina Darntons "Todesstiche" lässt unweigerlich an die realen Ereignissen um den Mordfall Meredith Kercher im italienischen Perugia denken. 2007 wurde die amerikanische Austauschstudentin Amanda Knox gemeinsam mit ihrem damaligen Freund Raffaele Sollecito des Mordes an Amandas WG-Partnerin Meredith beschuldigt, die in der Wohnung erstochen wurde. Während die italienischen Medien Knox als gefährliche Femme fatale stilisierten, erfuhr die Studentin seitens der heimischen Presse überwiegend deutliche Verteidigung. Nach einigem juristischen Hin und Her sowie fehlerhaften Ermittlungen wurden Knox und Sollecito mittlerweile letztinstanzlich freigesprochen, wenngleich die öffentliche Diskussion um den Fall und die Spekulationen über eine mögliche Beteiligung noch lange nicht abgeebbt sind. In Nina Darntons Roman dreht sich das Geschehen gleichfalls eine einundzwanzigjährige amerikanische Austauschstudentin, in deren Wohnung jemand erstochen wurde. Während die amerikanischen Medien Emmas Version vehement unterstützen, wird die junge Frau von italienischen Medien als promiskes Partygirl porträtiert. Freilich gibt es auch genug Unterschiede zum Kercher-Mordfall, sodass nur von einer losen Inspiration gesprochen werden kann und keinesfalls von einer belletristischen Adaption. Im Fokus steht hier, wie der Originaltitel "The perfect mother" verrät, zudem weniger Emma Lewis als vielmehr ihre Mutter Jennifer. Der Roman dreht sich einerseits um die Frage, ob Emma schuldig ist und ob sie verurteilt wird und andererseits darum, welche Sichtweise Jennifer einnimmt. Während Ehemann Mark sich rasch an frühere Verfehlungen Emmas erinnert und sie nicht per se für unschuldig hält, beharrt Jennifer sehr lange auf dieser Ansicht. Der Leser wiederum zieht seine eigenen Schlüsse, die nicht notwendigerweise mit Jennifers übereinstimmen. Die Stärke des Romans ist seine Spannung, die dazu einlädt, die knapp 300 Seiten an ein, zwei Tagen herunterzulesen. Durch den recht geradlinigen Verlauf, der keine besondere Konzentration erfordert, eignet sich "Todesstiche" etwa sehr gut als Lektüre für Bahnfahrten. Nachdem Emma ihre Version dargeboten hat, ergeben sich im Verlauf der nächsten Wochen immer wieder neue Ungereimtheiten, die allerdings nicht zwingend so eindeutig sind, dass Emma als Lügnerin überführt wäre. Ihre konkrete Rolle und der genaue Ablauf der Tatnacht sind dementsprechend sehr lange offen; das Hin und Her zwischen den Vorwürfen und entlastenden Erklärungen wird fesselnd dargeboten, der Unterhaltungsfaktor ist hoch. Gelungen ist zudem die Darstellung Sevillas; es fließen einige Informationen zur Stadt und ihrem Flair ein. Weniger überzeugend ist das Werk indessen in Sachen Charakterzeichnung. Weder Jennifer noch Emma sind sonderlich sympathisch. Anfangs ist es noch sehr verständlich, dass Jennifer fest an ihre Tochter glaubt; allerdings nervt diese Naivität nach einer Weile, nachdem einige Lügen und frühere Verfehlungen Emmas aufgetaucht sind und Jennifer ein wenig die Augen geöffnet haben sollten. Es wäre sicherlich reizvoller gewesen, wenn Emma dem Leser sympathisch wäre, damit man besser mit ihr mitfiebern kann. Sie präsentiert sich allerdings in erster Linie als verwöhnt und bockig, ihr Schicksal geht nicht wirklich ans Herz - phasenweise wünscht man ihr beinah, der Beteiligung überführt zu werden. Mark Lewis ist nicht unsympathisch, aber er bleibt blass und wirkt gleich bei seinem ersten Auftreten unrealistisch: Als er und Jennifer mitten in der Nacht von einer verstörten Emma in wenigen Sätzen über die Situation informiert werden, reagiert Jennifer angemessen geschockt, Mark dagegen so souverän und ruhig, dass es irritiert. Ein grundsätzlich interessanter Charakter ist der Privatermittler Roberto, der auf Jennifer eine sehr beruhigende Wirkung hat und ihr Hoffnung schenkt. Allerdings ist es eher unnötig, dass Jennifer bei allen Schwierigkeiten auch noch unangemessene Gefühle für ihn entwickelt. Fazit: Wenn man keine hohen Erwartungen in Sachen Charakterzeichnung hat, erwartet den Leser ein kurzweiliger und spannender Thriller, der zur schnellen Lektüre einlädt.

Lesen Sie weiter

Todesstiche

Von: Thrillertante

02.02.2016

Jennifers Lewis` Tochter Emma hält sich als Austauschschülerin in Sevilla auf. Mitten in der Nacht bekommt Jennifer einen Anruf ihrer Tochter, dass sie sich in Untersuchungshaft befindet, weil sie einen Mord begangen haben soll, was diese allerdings vehement abstreitet. Jennifer macht sich sofort auf den Weg nach Spanien um ihrer Tochter beizustehen und zu helfen. Dort angekommen wachsen bald Zweifel an Emma`s Version und Jennifer muss nach und nach erkennen, dass sie sich in ihrer Tochter vielleicht doch geirrt hat! Oder nicht...? Als ich den Klappentext von "Todesstiche" gelesen habe, war es sofort um mich geschehen und ich musste dieses Buch einfach lesen. Jennifer Lewis hat ihr ganzes Leben ihren Kindern gewidmet und ihre vielversprechende Karriere auf Eis gelegt um voll und ganz Mutter zu sein. Mir kam es eher so vor, als hat sie sich selbst komplett aufgegeben, um ihren Kindern einfach alles zu ermöglichen. Natürlich ist Jennifer sehr stolz auf ihre Kinder, vor allem auf ihre Älteste Emma, die von allen nur gelobt wird, ein ganz toller und gerechtigkeitsliebender Mensch ist und nur die besten Noten hat. Vielmehr habe ich den Charakter Emma als verzogene und verwöhnte Göre in "Todesstiche" kennenlernen dürfen. Undankbar, verschlossen und verlogen. Doch wie es oft so ist, ist nichts so wie es scheint... Jennifer Lewis ist eine sehr engagierte Mutter, engagierter, als es vielleicht normal ist. Sie vergöttert ihre Kinder und ihr Mann, der Anwalt ist und arbeitet, hat so gut wie gar nichts in der Kindererziehung zu melden. Vielleicht zweifelt er gerade weil er vielmehr Abstand hat an der Geschichte seiner Tochter, was bei seiner Frau natürlich nicht gut ankommt. Viel mehr sieht sie das alles als einen persönlichen Angriff gegen sich selbst und leider ist sie in der Liebe ihrer Kinder so verbohrt, dass sie schlecht andere Meinungen zulassen kann. Jennifer engagiert einen Privatdetektiv, der ihr helfen soll, die Unschuld ihrer Tochter zu beweisen. Plötzlich lernt sie ihre Tochter ganz neu kennen und ihre heile Welt, die sie sich aufgebaut hat, gerät ins Wanken. "Todesstiche" hat mich von Seite eins an gefesselt und ich gebe zu, dass ich die Protagonistin Jennifer mit meinen eigenen Mutterqualitäten verglichen habe. Wenn man mal ganz tief in sich reinhört, wird man sicherlich einige Gemeinsamkeiten mit Jennifer finden. Natürlich liebt man sein Kind und natürlich will man seinem Kind glauben, nur war ich sehr erschrocken, dass Jennifer selbst das Offensichtliche mit fadenscheinigen Theorien zu erklären versucht. Was ist wirklich geschehen? Jennifer muss erkennen, dass sie ihre Tochter doch nicht so gut kennt, wie sie glaubt und die Wahrheit tut manchmal weh. Nina Darnton legt einen Roman vor, in dem der Leser selbst hin- und hergerissen ist und sich gut in Jennifer hineinversetzen kann. Gut gefallen hat mir die bildhafte Beschreibung Sevillas mit der ein oder anderen Hintergrundgeschichte zu Sehenswürdigkeiten der spanischen Stadt. An Spannung mangelt es der Geschichte um Jennifer und ihrer Familie bestimmt nicht und mich hat der Roman mehr als gefesselt, sodass es mir schwer fiel das Buch beiseite zu legen. Wenn man dann am Ende angelangt ist, setzt die Autorin nochmal einen drauf, was mir sehr gefallen hat! Gerne mehr davon und so gebe ich eine absoulte Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Nina Darnton

Nina Darnton hat lange Jahre als Journalistin gearbeitet, unter anderem für die New York Times, die New York Post, Newsweek und National Public Radio. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Schriftsteller und Journalisten John Darnton, verbrachte sie viele Jahre im Ausland – Nigeria, Kenia, Polen, Spanien und Großbritannien – und nutzt diese Erfahrungen heute für ihre Romane. Nina Darnton lebt in New York.

Zur Autorin

Eva Bonné

Eva Bonné übersetzt Literatur aus dem Englischen, u.a. von Rachel Cusk, Anne Enright, Michael Cunningham und Abdulrazak Gurnah. Sie wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.

Zur Übersetzerin