Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Melda Akbas

Warum fragt uns denn keiner?

Schüler sagen, was in der Schule falsch läuft

Warum fragt uns denn keiner?
eBook epub
6,99 [D] inkl. MwSt.
6,99 [A] | CHF 11,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Thema Bildungsmisere: zum ersten Mal aus Schüler-Perspektive

Schüler haben keine Lobby. Sie kommen bei der Bildungsdiskussion kaum zu Wort – und wenn, dann nur als politisches Feigenblatt. Man redet eher über sie als mit ihnen. Melda Akbaş, Berliner Abiturientin und mittlerweile Studierende, will das nicht länger hinnehmen. Denn Politiker und viele Experten haben keine Ahnung, wovon sie reden. Sie kennen den Schulalltag nicht, schon gar nicht aus Sicht der Schüler, der Hauptbetroffenen, und wissen deshalb auch nicht, was täglich falsch läuft. Deshalb erzählt Melda Akbaş von der Schule als Zwangseinrichtung, kritisiert mangelnde Motivation bei vielen Lehrern, was auch die Schüler lähmt, langweilt und mutlos macht. Und sie zeigt auf, wie schnell die – für den Einzelnen und die Gesellschaft so kostbaren – kindlichen Ressourcen Neugier und Lust am Lernen durch die Schule zerstört werden. Am Ende von 12 oder 13 langen Schuljahren stehen oft junge Menschen, die gelernt haben, den Mund zu halten und sich anzupassen, die wenig Selbstbewusstsein und kaum Perspektiven haben. Melda Akbaş plädiert vehement dafür, schnell und wirksam in den Schulen Entscheidendes zu verändern.


eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-07958-1
Erschienen am  10. June 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Warum fragt uns denn keiner?"

Hexenjagd

Ursula Sarrazin

Hexenjagd

Schulaufgaben
(1)

Jutta Allmendinger

Schulaufgaben

Abgehängt
(1)

Lisa Graf

Abgehängt

Du machst Schule!

Bettina L'habitant

Du machst Schule!

Weltwissen der Siebenjährigen

Donata Elschenbroich

Weltwissen der Siebenjährigen

Winter im Sommer – Frühling im Herbst
(2)

Joachim Gauck

Winter im Sommer – Frühling im Herbst

Die Schande Europas
(4)

Jean Ziegler

Die Schande Europas

Das kleine Buch vom Riechen und Schmecken
(1)

Hanns Hatt, Regine Dee

Das kleine Buch vom Riechen und Schmecken

Sklavenmarkt Europa

Michael Jürgs

Sklavenmarkt Europa

Wer kriegt was - und warum?
(5)

Alvin E. Roth

Wer kriegt was - und warum?

Die Alternative oder: Macht endlich Politik!
(2)

Christian Ude

Die Alternative oder: Macht endlich Politik!

Briefe aus dem Gefängnis

Michail Chodorkowski

Briefe aus dem Gefängnis

Kopf hoch, Deutschland!
(1)

Gabor Steingart

Kopf hoch, Deutschland!

Postfaktisch
(1)

Vincent F. Hendricks, Mads Vestergaard

Postfaktisch

Wie wir Schule machen
(2)

Alma de Zárate, Jamila Tressel, Lara-Luna Ehrenschneider

Wie wir Schule machen

Total beschränkt

Alexander Neubacher

Total beschränkt

Weil die Welt sich ändert

Edmund Stoiber

Weil die Welt sich ändert

Die Demokratie braucht uns!
(1)

Claudine Nierth

Die Demokratie braucht uns!

Der tiefe Staat
(5)

Jürgen Roth

Der tiefe Staat

Jahre der Politik

Roman Herzog

Jahre der Politik

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Melda Akbas, geboren 1991, lebt in Berlin und macht im Frühjahr 2010 ihr Abitur. In ihrer Freizeit engagierte sie sich als stellvertretende Schulsprecherin, im Bezirksschülerausschuss und arbeitet für die Türkische Gemeinde Deutschland. Im März 2009 wurde ihr Projekt »l.o.s. – let's organize somethin'« von der Deutschen Bank und der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« ausgezeichnet.

Zur Autorin