Gregor Peter Schmitz, George Soros
Wetten auf Europa
Warum Deutschland den Euro retten muss, um sich selbst zu retten
Ein SPIEGEL-Buch

€ 8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Ist Europa noch zu retten?
George Soros ist einer der legendärsten und umstrittensten Investoren unserer Zeit. Während er für seine erfolgreichen Finanzgeschäfte und sein philanthropisches Engagement von vielen bewundert wird, kritisieren ihn andere als Krisengewinnler und rücksichtslosen Spekulanten. Durch seine Biographie ist Soros eng mit Europa verbunden, wie kaum ein Zweiter steht sein Lebensweg für die Ambitionen und Schwierigkeiten des europäischen Projekts, das sich in der schwersten und längsten Krise seit seinen Anfängen befindet. Aufgewachsen in Ungarn, hat Soros als Überlebender des Holocausts früh erfahren, was Krieg bedeutet und weshalb Friedenssicherung einen so zentralen Pfeiler der europäischen Einigungsidee darstellt.
Im Gespräch mit Gregor Peter Schmitz äußert sich Soros nun erstmals umfassend über seine Verantwortung als Investor sowie die Chancen und Risiken der aktuellen Krise für die Europäische Union. Mit seinem Buch liefert er Orientierung zu den wichtigsten Fragen, die in nächster Zeit zur Abstimmung stehen – und weist zugleich Wege aus der Krise.
»Dieses Buch geht den Ursachen der Euro-Krise und den strategischen Fehlern, die bei den verschiedenen Lösungsversuchen gemacht wurden und noch immer gemacht werden, auf den Grund. Es vergisst dabei vor allem nicht die historische und politische Dimension des europäischen Einigungsprojekts. Freilich steht es damit in einem fundamentalen Widerspruch zum vorherrschenden Krisendiskurs in Deutschland, der von studierten ›Nationalökonomen‹ und einer ›Politik der kleinen Schritte‹ dominiert wird. Das tut wirklich gut. Unbedingt lesen, gerade in diesem Jahr der Europawahl!«
Ähnliche Titel wie "Wetten auf Europa"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Gregor Peter Schmitz
Gregor Peter Schmitz, geboren 1975, ist seit Mai 2015 Leiter des Hauptstadtbüros der WirtschaftsWoche. Zuvor war er acht Jahre lang Korrespondent für SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE in Brüssel und Washington. Vor seiner Tätigkeit beim SPIEGEL leitete der Harvard-Absolvent das Brüsseler Büro der Bertelsmann Stiftung. 2008 wurde er mit dem Arthur F. Burns Preis ausgezeichnet, 2014 als Mitglied eines SPIEGEL-Rechercheteams zur NSA-Affäre mit dem Henri-Nannen-Preis.
George Soros
George Soros, 1930 als Sohn eines jüdischen Rechtsanwalts in Budapest geboren, überlebte den Holocaust nur dank falscher Papiere. 1947 ging er nach London, wo er Volkswirtschaft und Philosophie studierte. Soros, Finanzguru und Philanthrop, gilt nicht nur als der Superstar, sondern auch als der Sozialdemokrat unter den Devisenspekulanten. Seine Quantum-Group erzielte in den vergangenen 30 Jahren Wertsteigerungen von durchschnittlich 35 Prozent und ist somit einer der erfolgreichsten Investmentfonds der Welt. Weltweit bekannt wurde Soros als Wohltäter. Aus seinen Börsengewinnen unterhält er zwei Dutzend Stiftungen in aller Welt, die sich vor allem einem Ziel verschrieben haben: Sie wollen die Entwicklung offener demokratischer Gesellschaften vorantreiben. Insgesamt hat Soros dabei bislang über eine Milliarde Dollar gespendet. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher.
Pressestimmen
»Ein streitbares, kluges wie dreistes Gespräch.«
»Mit seinem Buch appelliert er nun an Deutschland, endlich die eigene Rolle zu erkennen und Europa zu retten.«
»Wetten auf Europa ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die europäische Einigung.«
»Es ist ein packendes, auch für wirtschaftspolitische Laien leicht lesbares Buch.«
»Ein leidenschaftliches Plädoyer für ein geeintes Europa. [...] Man muss mit [Soros'] Ausführungen nicht übereinstimmen, um seine lesenswerten Argumente anregend zu finden.«
»Was das[...]Buch lesenswert macht, sind neben den Interviews die knappen und kundigen Einführungen, in denen Schmitz die Leser auf das jeweilige Thema[...]vorbereitet.«
»Das Buch bietet viele bedenkenswerte Ansätze und vor allem Klartext. [D]as Buch [...] sollte Pflichtlektüre werden - vor allem vor der Europawahl!«
»Soros ermöglicht spannende Einblicke in den Einsatz von Zockerinstrumenten und [...] Insiderwissen [...] – Balsam für die Seele entschiedener Euro-Befürworter«
»Wer etwas mehr über die Einschätzungen von Seiten eines echten Wirtschafts-Insiders hören will, der kommt in diesem Frühjahr nicht an diesem Buch vorbei.«