€ 8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Das wahre Leben beginnt nicht erst nach Feierabend
Hier ist es: Ein positives Buch über Arbeit! Der Burnout-Debatte stellt Thomas Vašek die These entgegen, dass Arbeit nicht per se krank macht. Sie bindet in die Gesellschaft ein, stiftet Sinn und gibt Struktur. Die Work-Life-Balance dagegen ist ein Selbstbetrug, da sie den Arbeitnehmer nicht als handelndes Subjekt betrachtet und suggeriert, das wahre Leben beginne erst nach Feierabend. Arbeit ist aber das Zentrum unseres Lebens und das Herz unserer Gesellschaft. Arbeitszeit ist Lebenszeit.
Thomas Vašek plädiert für eine radikale Neubewertung der Arbeit, auf individueller, ökonomischer und gesellschaftlicher Ebene. Denn: Der Wert der Arbeit hängt davon ab, was wir persönlich aus ihr machen und wie sich Politik und Gesellschaft ihrer annehmen, um sie als Lebensform sicherzustellen und Chancengleichheit zu gewährleisten.
"Ein Plädoyer für gute Arbeit und ein Mutmacher-Buch für alle, die die Freude an ihrem Job nicht verlieren wollen."
Ähnliche Titel wie "Work-Life-Bullshit"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Thomas Vašek
Thomas Vašek, geboren 1968 in Wien, ist Chefredakteur des neuen philosophischen Magazins Hohe Luft und Buchautor. Zuletzt erschien sein Buch „Denkstücke: Lockerungsübungen für den philosophischen Verstand“ im Suhrkamp Verlag (2012). Thomas Vasek lebt in München.
Pressestimmen
"Mit all seinen klugen Sätzen ist dieses Buch ein guter Anlass, über das eigene Leben und die Tätigkeit zu sinnieren."
"Thomas Vasek liefert kluge und zuweilen auch überraschende Impulse, die animieren, über unser eigenes Verhältnis zur Arbeit nachzudenken."
"Dieses Buch macht Mut und Lust […] für eine Gesellschaft zu streiten, in der wir uns weniger nach dem Feierabend sehnen."