Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Mina König

Die Modemacherin von Paris – Mit ihren Kleidern verzauberte Elsa Schiaparelli die Menschen. Für ihr Glück und ihr Kind musste sie kämpfen. ​

Roman

Paperback
16,00 [D] inkl. MwSt.
16,50 [A] | CHF 22,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

1922: Als Elsa Schiaparelli mit ihrer schwerkranken Tochter nach Paris kommt, scheint ihr großer Traum endlich in greifbarer Nähe. Schon immer will sie die Welt mit ihren farbenfrohen Modeentwürfen erobern. Mit Kleidern, die mutiger und expressiver sind als je zuvor. Inspiriert von ihren Freunden, Künstlern wie Man Ray, Jean Cocteau und Pablo Picasso entwirft Elsa Kreationen, die zu wahren Kunstwerken der Moderne werden und stellt die Grande Dame Coco Chanel damit in den Schatten. Doch Elsa kämpft auch an einer anderen Front: Wird ihre Tochter je wieder gehen können? Auf einer rauschenden Party trifft sie auf den Künstler Théo, mit dem sie bald nicht nur die Leidenschaft zur Mode teilt … Hat sie in ihrem Leben noch Platz für die Liebe?

»Berührend.«

freundin (14. June 2023)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 400 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-42755-6
Erschienen am  14. June 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Mode ist viel mehr als Mode

Von: Seite 101

22.09.2023

Endlich war ich in Paris. Vor zwei Wochen. Und meine vorherige Faszination, für die ich gar nicht wirklich einen Auslöser hatte, hat sich in allem bestätigt und es hat meine Liebe zu diesem Land gefestigt. Ich war nicht richtig fit, um viel sehen zu können. Aber der Anblick des Eiffelturms war einfach faszinierend und ich weiß, dass ich mit Paris noch lange nicht fertig bin. Das wird man dann wohl auch weiterhin in meiner Literaturauswahl erkennen. Jetzt verstehe ich die Romane, die in Paris spielen, noch viel mehr. Das Schicksal selbst in die Hand nehmen Elsa Schiaparelli hat eine unglückliche Ehe hinter sich. Aus diesem Grund kehrt sie Wahlheimat Amerika den Rücken und macht sich mit ihrer Tochter auf den Weg zurück nach Frankreich. Dort ist Elsa gezwungen, sich von Grund auf ein neues Leben aufzubauen. Tochter Gogo muss wegen ihrer Kinderlähmung ärztlich versorgt werden, Elsa braucht einen Job und will ihren Traum verwirklichen. Sie will Mode machen und als ihr ein Job im Modehaus angeboten wird, nimmt sie diesen voller Begeisterung an. Nun ist es an Elsa selbst, für ihr Glück alles zu geben, was sie kann. Für sich, für ihre Tochter und ihr neues Leben. Ob da noch Zeit für einen neue Liebe ist, das bleibt abzuwarten. Wie soll Elsa bloß alles unter einen Hut bekommen? Eine starke Frau Was war Elsa Schiaperelli für eine taffe und großartige Frau. Dies ist viel mehr als ein Roman über ein Ausnahmetalent. Es ist eine Liebeserklärung zum Land, zur Person Elsa Schiaparelli und zur Mode. Es ist ein Buch mit lebendiger Geschichte und beleuchtet voller Glanz das Leben einer großartigen Frau. Eigentlich habe ich es selbst nicht so mit Mode, aber der Roman hat mir die Liebe und Faszination, den Elsa Schiaparelli gelebt hat, näher gebracht. Mode ist einfach mehr. Es ist Ausdruck, Kunst und Statement zugleich. Das Buch bleibt stets spannend und hält einen gefangen in einer für mich unbekannten Welt. Ich habe jede Seite des Buches geliebt und auch wenn ich die Modemacherin vorher gar nicht kannte, bin ich dankbar, dass ich diese Person auf diese Art und Weise kennenlernen durfte. Ich bin verliebt. In Frankreich, in Paris, in die Mode und in Elsa. Ich lege euch das Buch über eine starke Person aus der Geschichte ans Herz. Lebendiger kann Historie wohl nicht sein. 5 von 5 Eselsöhrchen.

Lesen Sie weiter

Portrait einer Mutter und Künslerin

Von: buecher_mit_chris

18.09.2023

Die Modemacherin von Paris - sofort ist mir Coco Chanel eingefallen, doch es ist Elsa Schiaparelli, ein mir nicht so geläufiger Name, die zur selben Zeit in Paris lebt. In diesem fiktionalen Roman basierend auf Biographien wird das Leben und die Arbeit dieser Künstlerin der Modewelt beschrieben. Vor allem die Anfangsjahre ihrer Karriere, die Probleme einer alleinerziehenden Mutter mit einem körperlich behinderten Kind, an Kinderlähmung erkrankt, wird geschildert.Es ist schwer für eine Frau neben erfolgreichen Männern Fuß zu fassen. Manchmal ist es nur möglich, wenn man sich ihnen unterordnet, aber die gebürtige Italienerin geht ihren eigenen, unbeugsamen Weg. Sie will sich auch nicht mit Coco Chanel vergleichen, denn in erster Linie sieht sie sich als Künstlerin. Ihre Mode ist extravagant und auffallend, deshalb hat sie zunächst nicht viele Anhänger. Der Durchbruch gelingt ihr mit der Kreation eines besonderen Pullovers, Handarbeit, schwarz mit einer eingestrickten weißen großen Schleife und weißen Bündchen. Berühmte Persönlichkeiten wie Greta Garbo, Marlene Dietrich, Katherine HepburnSalvador und Gala Dali zählen zu ihren Bewunderern und lassen sich von ihr einkleiden. Wir erfahren einiges über das Leben einer Alleinerziehenden, die den Spagat zwischen Muttersein und Arbeit in den 20-ihre Jahren zu bewältigen hat , außerdem wie unerforscht die Behandlung von Kinderlähmung war und welche abstrusen Methoden zur Anwendung kamen. Der Roman ist unterhaltsam, flüssig und leicht geschrieben. Im Anhang gibt es auch noch weitere Buchtipps zu dieser Künstlerin. Beim Lesen kommt der Wunsch auf, eines dieser einzigartigen Kleidungsstücke zu besitzen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Mina König ist das Pseudonym der österreichischen Autorin und Journalistin Emily Walton, die sich intensiv mit den Biografien bedeutender Frauen in der Geschichte beschäftigt. Während ihrer Kurztrips nach Paris entdeckte sie die Kreationen von Elsa Schiaparelli in Museen, ebenso das Maison Schiaparelli am Place Vendome und begann über diese faszinierende, exzentrische Modemacherin zu recherchieren. Emily Walton studierte Germanistik und Journalismus in Wien und verbrachte einige Jahre in Brüssel, wo sie ihre Liebe für die französische Sprache entdeckte. Heute lebt sie mit ihrer Familie im Süden von Wien. «Die Modemacherin von Paris» ist ihr dritter Roman im Heyne Verlag.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Eine schlaue Romanbiografie.«

KURIER (AT) (27. August 2023)

»Mina König zeichnet gefühlvoll das Leben der Designerin nach.«

Die Niederösterreicherin (AT) (01. June 2023)

»Spannend!«

Closer (18. October 2023)

»Sehr gut recherchierter Roman über eine temperamentvolle Künstlerin.«

Mainhattan Kurier (05. September 2023)

Weitere Bücher der Autorin