Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Elizabeth Hinton

America on Fire

Rassismus, Polizeigewalt und die Schwarze Rebellion seit den 1960ern

Hardcover
26,00 [D] inkl. MwSt.
26,80 [A] | CHF 35,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Der unverzichtbare Bericht einer brillanten Historikerin.« Jill Lepore

Der Protest gegen strukturellen Rassismus gehört nicht erst seit der Black-Lives-Matter-Bewegung, seit den Toden von Breonna Taylor, George Floyd und vielen anderen zum alltäglichen Straßenbild in den USA. Er ist, wie die Historikerin Elizabeth Hinton in ihrem Buch nachweist, auch nicht als jeweils spontaner Ausbruch von verzweifelter Wut und Gewalt zu verstehen.

Mit erzählerischer Wucht und anhand erstmals erschlossener Quellen vollzieht »America on Fire« nach, wie die Rebellion Schwarzer Communitys seit den 1960er-Jahren nahezu ununterbrochen gegen ein System gewaltsamer Unterdrückung ankämpft.

»Der unverzichtbare Bericht einer brillanten Historikerin.«

Jill Lepore, Autorin des Bestsellers "Diese Wahrheiten" (21. January 2021)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Heike Schlatterer, Werner Roller
Originaltitel: America on Fire – The Untold History of Police Violence and Black Rebellion since the 1960s
Originalverlag: W.W. Norton & Company
Hardcover mit Schutzumschlag, 496 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 20 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-89667-708-2
Erschienen am  04. October 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "America on Fire"

One Life
(3)

Megan Rapinoe, Emma Brockes

One Life

Die neuen Paten
(4)

Jürgen Roth

Die neuen Paten

Flucht aus Lager 14
(4)

Blaine Harden

Flucht aus Lager 14

Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg
(1)

Mahatma Gandhi, Franziska Roosen

Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg

Stauffenberg
(2)

Thomas Karlauf

Stauffenberg

Fantasyland
(2)

Kurt Andersen

Fantasyland

Briefe aus dem Gefängnis

Michail Chodorkowski

Briefe aus dem Gefängnis

Nationale Interessen
(4)

Klaus von Dohnanyi

Nationale Interessen

Sind die Menschenrechte westlich?
(1)

Hans Joas

Sind die Menschenrechte westlich?

Ändere die Welt!
(4)

Jean Ziegler

Ändere die Welt!

Die Corona-Bilanz
(2)

Gertrud Höhler

Die Corona-Bilanz

Hunger

Roxane Gay

Hunger

Die Hebel der Macht
(3)

Hans Herbert von Arnim

Die Hebel der Macht

Die Schande Europas
(4)

Jean Ziegler

Die Schande Europas

Grüne Lügen
(6)

Friedrich Schmidt-Bleek

Grüne Lügen

In eurem Schatten beginnt mein Tag
(3)

Veronica Frenzel

In eurem Schatten beginnt mein Tag

Der Wert des Wassers
(1)

Gary White, Matt Damon

Der Wert des Wassers

Putins Armee der Trolle

Jessikka Aro

Putins Armee der Trolle

Ingenieure des Chaos

Giuliano da Empoli

Ingenieure des Chaos

Geheimdienstmorde
(3)

Christopher Nehring

Geheimdienstmorde

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Elizabeth Hinton, geboren 1983 in Ann Arbor, Michigan, ist Professorin für Geschichte und African American Studies an der Yale University. Sie erforscht Diskriminierung und Ungleichheit in den Vereinigten Staaten. Mit ihrem von Kritikern und Kollegen hochgelobten ersten Buch, »From the War on Poverty to the War on Crime«, etablierte sie sich 2016 als eine der maßgeblichen Stimmen, die institutionellen Rassismus mit neuen Ansätzen hinterfragen und erklären. Sie setzt sich für Reformen des US-Justiz- und Polizeiwesens sowie gegen die Todesstrafe ein. Hinton lebt in New Haven, Connecticut.

Zum Autor

Pressestimmen

»Elizabeth Hintons großartiges neues Buch ist Pflichtlektüre für alle, die die Geschichte hinter der Black-Lives-Matter-Bewegung verstehen wollen.«

Kevin M. Kruse, Professor für Geschichte (20. July 2021)

»Wenn Sie die massiven Proteste gegen Rassismus von 2020 verstehen wollen, [...] lesen Sie Elizabeth Hintons faszinierende Studie.«

Robin D.G. Kelley, Professor für amerikanische Geschichte (05. February 2021)

»Ein bahnbrechendes, tiefschürfendes und bewegendes Werk über die Ursprünge der Polizeigewalt gegen das Schwarze Amerika.«

The New York Times Book Review (18. May 2021)

»Eine längst überfällige, dringend benötigte und sehr sorgsame Betrachtung. Dank Hintons wirklich meisterhafter Chronik von Rassismus, Rebellion und Gewalt wird jeder, der dieses Buch liest, endlich verstehen, warum die Menschen, die auf die Straße gehen, Politik machen.«

Heather Ann Thompson, Pulitzer-Preisträgerin und Historikerin (20. July 2021)