Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Samantha Shannon

Das Kloster des geheimen Baumes - Die Drachenreiterin

Roman
Die TikTok-Sensation »A Day of Fallen Night« endlich auf Deutsch

HardcoverNEU
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der Abschluss der großen Drachen-Saga »Das Kloster des geheimen Baumes«.

Dumai, die geheime Erbin des Throns von Seiiki, ist nun eine Drachenreiterin. Sie fliegt mit ihrem Drachen Furtia durch das Reich, um das Volk vor der Bedrohung durch die finsteren Wyrm zu warnen. Aber niemand schenkt ihr Gehör. Zur gleichen Zeit bereitet Prinzessin Glorian von Ynis ihr Volk auf den Kampf gegen die bösen Drachen vor und muss sich außerdem ihrer menschlichen Feinde erwehren. Denn nicht alle, denen sie ihr Vertrauen schenkt, haben dies auch verdient. Zwei Reiche, ein Feind. Noch gibt es Hoffnung für die Menschen – doch wie lange noch?


Das Kloster des geheimen Baumes
1. Die Thronfolgerin
2. Die Drachenreiterin


Der Orden des geheimen Baumes
1. Die Magierin
2. Die Königin


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Wolfgang Thon
Originaltitel: A Day of Fallen Night 1. A Roots of Chaos Novel (S 464-868)
Originalverlag: Bloomsbury, London 2023
Hardcover mit Schutzumschlag, 544 Seiten, 15,0 x 22,7 cm
ISBN: 978-3-7645-3297-0
Erschienen am  16. August 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

"A Day of Fallen Night"-Saga

Rezensionen

Feministische, absolut epische High Fantasy, aber mir hat das emotionale Mitfiebern gefehlt

Von: books.and.sorcery

19.09.2023

„Das Kloster des geheimen Baumes“, übersetzt von Wolfgang Thon, das Prequel zu „Der Orden des geheimen Baumes“, ist im Deutschen in zwei Teile aufgeteilt: „Die Thronfolgerin“ und „Die Drachenreiterin“. Wie auch im „Orden“ folgen wir vielen Protagonist*innen aus unterschiedlichen Gebieten dieser High-Fantasy-Welt, die alle, in dem Versuch eint, eine allumfassende Bedrohung in Form von Drachen abzuwenden. Vergangenen Monat habe ich meinen Eindruck zum ersten Teil gepostet; nachdem ich den zweiten nun beendet habe, kommt hier mein Gesamteindruck zum Buch. Ich beginne erst mit der Kritik und komme dann aufs Positive zu sprechen. Was sich im 1. Teil schon angedeutet hat, wurde im 2. für mich noch deutlicher: Ich konnte einfach keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen, was mich emotional nicht richtig in die Geschichte eintauchen lassen hat. Ich bin mir nicht sicher, woran das liegt – ja, vielleicht auch an der Aufteilung in zwei Bücher und dass das Pacing dadurch ins Straucheln geraten ist. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass mir die Charaktere insgesamt alle zu geradlinig waren und sich untereinander zu sehr in ihren Zielen, Eigenschaften und Umgangsformen glichen. Ich fand, dass die Charakterentwicklungen zu wenig präsent waren und es mir an Ecken und Kanten fehlte. Dass ich den „Orden“ kurz vorher gelesen habe und ich die Figuren dort sehr viel interessanter fand, hat mir bei dieser Lektüre nicht geholfen. Dass ich das Sequel erst vor Kurzem gelesen habe, war generell schwierig, denn ich fand, dass hier nicht genug relevant Neues im World Building geboten wurde und sich einige Elemente repetitiv angefühlt haben. Thematisch ging es halt abermals um dieses „Wiederherstellen“ von der „Balance der Welt“ – was wieder in den Plot reingespielt hat, der mir zwischendurch zu vorhersehbar war. Aber kommen wir zum Positiven. Wieder sehr gefallen hat mir, wie wunderbar feministisch diese epische Fantasy ist. Shannon schafft es, noch mehr als im „Orden“, diverse Themen aufzugreifen, die oft in Fantasy untergehen. So schreibt sie über Schwangerschaft und (Fehl-)Geburten, über die Beziehungen zwischen Eltern und ihren Kindern, über Perioden und queere Beziehungsmodelle. Ich weiß, ich habe die Figuren gerade kritisiert, aber trotzdem hat mir eine Sache sehr gut gefallen: Die weiblichen Charaktere sind alle so, so verdammt *fähig* in dem was sie tun, und das tut gut. Und wie im vorherigen Buch ist auch der Schreibstil wieder etwas Besonderes, der diese Welt, die so sehr voller Magie ist, einen ganz bestimmten Ton gibt, der sich wohlig und warm anfühlt. Ich feiere es, dass so viele Leser*innen die beiden Bücher dieser Reihe lieben und spreche ganz klar eine Empfehlung aus: Für alle, die weiterhin richtig Lust auf Drachen, ihre Reiterinnen und feministische Fantasy haben und für all jene, die nach einer einzigartigen Erfahrung im Feld der epischen High Fantasy suchen. Auch diese Ausgaben kann ich empfehlen, denn sie sind wirklich hochwertig und das Glossar und die vielen Karten sind wirklich ein Fest für Fantasyfans. Ich bin schon super gespannt, was uns Samantha Shannon in ihren nächsten Büchern bietet und werde ihren Weg definitiv weiterhin verfolgen.

Lesen Sie weiter

Gigantische beeindruckende Welt

Von: AennaFay

17.09.2023

Diese Welt zieht mich einfach magisch an. Ich liebe die Komplexität (Hier wird wieder super unterstützt durch ein übersichtliches Glossar am Ende). Ich liebe die unterschiedlichen Wesen( i mean Drachen 👌🏻- muss ich da mehr sagen?). Ich liebe die Natur, das Magiesystem, die Besonderheiten der einzelnen Figuren und und und.. Man merkt in Band 2, dass der erste Teil ausschließlich auf die hier folgenden Ereignisse hin gearbeitet hat und eine eher vorbereitende Rolle spielt. Der zweite Teil ist vielmehr Ereignis- und Handlungsträger. Die Wege der Figuren, die bisher so ausführlich erzählt und vorbereitet wurden, kreuzen sich nun in vielfältigen Arten und Weisen, offene Fragen finden ihre Antwort, Konflikte werden mit absoluter Spannung direkt von Beginn an nahtlos aufgegriffen und weitergeführt. Und diese bereits anfängliche Spannung reißt auch bis zum Ende nicht ab. Das machte es für mich umso mehr zu einem gelungenen Abschluss der Vorgeschichte. 𝘍𝘢𝘻𝘪𝘵: Das ist wirklich High Fantasy, wie ich es liebe mit einer tiefgründigen, einzigartigen und besonderen Welt, einem atemberaubenden Worldbuilding und vielen Figuren, die man ausreichend und weitläufig kennen- und lieben lernen kann. Ich bin nun unglaublich gespannt auf die eigentliche Hauptgeschichte und welche Aspekte mir in dieser aus der Vorgeschichte bekannt vorkommen werden.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Samantha Shannon ist in West London geboren und aufgewachsen. Sie studierte Englische Sprache und Literatur in Oxford. Mit zwölf Jahren begann sie zu schreiben, mit fünfzehn arbeitete sie bereits an ihrem ersten Roman. Im Alter von 21 Jahren veröffentlichte sie einen Roman mit dem Originaltitel »The Bone Season«, der ein internationaler Bestseller wurde und der Auftakt zu einer siebenbändigen Fantasy-Reihe ist. Mit »Der Orden des geheimen Baumes« war sie als Finalistin bei den Lambda Literary Awards 2020 aufgestellt. Dessen Prequel »Das Kloster des geheimen Baumes« erscheint 2023 bei Penhaligon.

Zur Autorin

Wolfgang Thon wurde 1954 in Mönchengladbach geboren. Nach dem Abitur studierte er Sprachwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Berlin und Hamburg. Heute ist er als Übersetzer und Autor für verschiedene Verlage tätig. Er ist Vater von drei mittlerweile erwachsenen Kindern und lebt, schreibt, übersetzt, reitet und tanzt (argentinischen Tango) in Hamburg.

Zum Übersetzer

Weitere Bücher der Autorin