Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Tony Kirkham, Katie Scott

Das Museum der Bäume

Eintritt frei!

Mit Illustrationen von Katie Scott
Ab 8 Jahren
(8)
HardcoverNEU
28,00 [D] inkl. MwSt.
28,80 [A] | CHF 37,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine Reise durch die Wälder unserer Erde

Wälder gibt es fast überall auf der Welt. Das Museum der Bäume nimmt mit auf eine Reise durch die Kontinente: Von den Laub- und Nadelwäldern Europas, Amerikas und Asiens über die Mallee-Wälder Australiens bis zu den tropischen Trocken- und Regenwäldern in Afrika und Asien stellt Tony Kirkham die verschiedenen Lebensräume und Eigenschaften von über 150 Bäumen vor. Begleitet von Katie Scotts detailgenauen Illustrationen, erklärt der ehemalige Leiter des Aboretums der Royal Botanical Gardens (Kew) in fundierten Texten, wie Bäume sich ernähren, welche Blätter und Früchte sie tragen, wie sie miteinander kommunizieren, warum sie für Menschen so wichtig sind und vieles mehr.

Von der Wurzel bis zur Krone steht in diesem Buch alles über Bäume.

Dieses Buch wird klimaneutral produziert.


Aus dem Englischen von Ute Löwenberg
Originaltitel: Arboretum: Welcome to the Museum
Originalverlag: Big Picture Press
Mit Illustrationen von Katie Scott
Hardcover, Pappband, 112 Seiten, 27,0 x 37,0 cm
mit Goldfolienprägung und Spotlack auf dem Cover
mit 39 Farbtafeln
ISBN: 978-3-7913-7554-0
Erschienen am  04. October 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Wunderbares Sachbuch für die ganze Familie

Von: @lesenmitausblick

23.11.2023

Heute habe ich einen tollen Sachbuchtipp für euch. Meine Kollegin Susann Ruschke hat sich das Buch genauer angesehen und ihre ganze Familie begeistert. Vater, Bruder, Enkelkind - alle wollten sich das Buch gern ausleihen. Warum, das könnt ihr in ihrer Rezension nachlesen: "Ein Augenschmaus aus dem Prestel- Verlag liegt mir heute vor; „Das Museum der Bäume“ - großformatig, wunderbar illustriert und äußerst lehrreich auf 95 Seiten. Es ist strukturiert wie der Gang durch ein Museum. Nach einigen Einführungsseiten mit Informationen über die Bäume im Allgemeinen und deren Verbreitung in der Welt an Hand einer übersichtlichen Karte, ganz bezeichnend als Eingang überschrieben, so wie man in einem echten Museum auch starten würde, öffnen sich nach und nach 6 Säle. Diese sind nach Baumarten oder Verbreitungsräumen unterteilt. Auf jeder Doppelseite ist ein Text in angenehmer Schriftgröße und Länge, eine informative Bildlegende sowie die Illustrationen der beschriebenen Bäume, Blüten, Früchte usw. zu finden. Am Ende des Buches sind alle Begriffe,  lateinischen Bezeichnungen und Baumnamen in einer „Bibliothek“ zusammengetragen. Die lateinischen Namen bereichern das Wissen von Spezialisten; Leseanfänger können darüber hinweggehen und bei Interesse gegebenenfalls später nachschlagen. Der Autor, Tony Kirkham, hat sich 40 Jahre lang im Königlichen Botanischen Garten in Kew, Großbritannien, um den Baumbestand gekümmert. Mit großem Sachverstand bringt er die Leser dazu, nicht nur ihren Blick für die Bäume zu schärfen, sondern auch für deren Lebensraum, nämlich die Wälder in der ganzen Welt. Diese nehmen ab 1900 immer mehr Schaden, z.B. durch Umwelteinflüsse, Schädlingsbefall oder Rindenkrebs; vor allem aber durch uns Menschen. Einige Baumarten sind ausgestorben oder stehen kurz davor, wie die Amerikanische Kastanie. Kirkham weckt das Interesse für wiederentdeckte Baumarten, beispielsweise die Wollemie in Australien, die es vermeintlich seit 2 Millionen Jahren nicht mehr gab. Er schreibt über eine 1000 Jahre alte Douglasie, die 2011 beinahe aus Versehen abgeholzt worden wäre  oder den Küstenmammutbaum, der so hoch ist, dass schwerkraftbedingt kein Wasser von der Wurzel bis in die Baumspitze gelangen kann. Die Lösung der Natur bitte nachlesen! Spannende Antworten erhalten die Leser auch auf die Frage, warum manche Bäume pfeifen, welcher Baum Früchte entwickelt, die wie Weihnachtsschmuck aussehen oder warum Zapfen knallen. Kurzweilig und verblüffend  ist das Buch für Kinder ab 10 Jahren sicher schon geeignet und für alle Interessierten bis ins hohe Alter, welche die Veränderungen unserer Wälder miterlebt haben, zu empfehlen. Der Autor macht an verschiedenen Stellen deutlich, wie wichtig das Wissen um die Bäume und Wälder ist, um deren Überleben auf unserer Erde zu unterstützen. Die Unterteilung im Buch wird durch die Illustrationen von Katie Scott sehr besonders unterstützt. Sie hat sich für traditionelle botanische Zeichnungen entschieden und vor jedem „Saal“ charakteristische Pflanzen und Blüten in weiß auf farbigem Untergrund gemalt. Wunderbar bebildert auch für das Vorschulalter zum Betrachten geeignet. Mit der vorliegenden Papierqualität und hervorragenden Gestaltung ist ein gutes Preisleistungsverhältnis erreicht, zumal dieses Buch sicher mitwächst mit den Leseanfängern. Ein Buch für die ganze Familie. Absolut empfehlenswert!" Wir bedanken uns herzlich für das Rezensionsexemplar.

Lesen Sie weiter

Informativer und wunderschöner Museumsbesuch

Von: Crashies Wonderland

19.11.2023

Das großformatige Buch (ca. 28x38 cm) aus der "Museumsreihe" des Verlags umfasst in Form von Sälen mehrere Kapitel mit wunderschönen Illustrationen zu den Wäldern der Erde. Aufgeteilt ist es je nach Waldform (z.B. Nadelwälder, Tropische Feuchtwälder, Parks/Gärten) sowie mit einem Einführungskapitel dazu, was ein Baum eigentlich ist und wie Bäume kommunizieren. Dazu gibt es in Unterkapiteln auch tiefergehende Infos zu z.B. besonderen Bäumen wie dem Affenbrotbaum oder der Kork-Eiche. Die wunderschönen Illustrationen sind übersichtlich und so groß abgedruckt, dass auch die Details gut zu erkennen sind. Die Zeichnungen umfassen neben ganzen Bäumen auch einzelne Bestandteile wie Blätter, Früchte oder Samen. Zu Beginn jedes Saals gibt es eine Abbildung des Waldes mit verschiedenen Bäumen. Zu diesen gibt es neben dem Namen dann auch Höhenangaben. Bei den Detailzeichnungen der einzelnen Bestandteile gibt es zudem immer eine kurze Beschreibung mit Hintergrundinformationen. Die Texte rund um die Wälder sind informativ, aber trotzdem einfach gehalten und gut verständlich. Es ist ein gelungener Mix aus Fachbegriffen und einfachen Erklärungen, sodass auch Kinder den Inhalt verstehen können. Neben biologischem und ökologischem Wissen werden auch mal kleine Anekdoten eingestreut. Man lernt hier auch als Erwachsener noch viel dazu. Mir gefällt das Buch ausgesprochen gut und ich bin jetzt sehr neugierig auf die weiteren Museumsbücher geworden. Mein Sohn ist noch etwas jung für die Texte, ist von den Zeichnungen aber auch schon begeistert.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Katie Scott studierte Illustration in Brighton, bevor sie als freie Illustratorin nach London ging. Sie arbeitet für viele renommierte Auftraggeber, unter anderem für Universal Records, das New York Times Magazine und bekannte Marken wie Hermès oder Aesop. Ihre sorgfältig komponierten Naturillustrationen geben wie überaus prächtige wissenschaftliche Schautafeln Tiere und Pflanzen wieder, vereinen Wissenschaft und Kunst in großartiger Weise. Ihre Bücher „Das Museum der Tiere“, „Das Museum der Pflanzen“ und "Die Entstehung des Lebens" wurden Bestseller und begründeten den großen Erfolg der ambitionierten „Eintritt-frei“-Reihe bei Prestel.

Katie Scott

Tony Kirkham

Tony Kirkham ist der Direktor des Arboretum der Royal Botanic Gardens, Kew. Er ist ein weltbekannter Baumexperte, der mehrere Bücher über Gartenbau geschrieben hat und in Fernsehsendungen zum Thema Bäume aufgetreten ist.

Zum Autor

Weitere Bücher der Autoren