€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Traue niemals einem Zauberer …
Wenn es eine Sache gibt, die die 16-jährige Elisabeth weiß, dann: Alle Zauberer sind abgrundtief böse. Seit sie als Findelkind auf den Treppen einer der Großen Bibliotheken von Austermeer ausgesetzt wurde, ist sie zwischen magischen Grimoires großgeworden – Büchern, die in den Regalen flüstern, ihre Eisenketten zum Klirren bringen und sich in tödliche Monster aus Tinte und Papier verwandeln, wenn man sie provoziert. Als durch einen Sabotageakt das gefährlichste Grimoire der ganzen Bibliothek freikommt, wird Elisabeth die Schuld an seinem Ausbruch gegeben. Elisabeth bleibt nichts anderes übrig, als sich ausgerechnet an ihren Erzfeind zu wenden – den Zauberer Nathaniel Thorn. Zusammen mit ihm und seinem dämonischen Diener Silas findet sich Elisabeth bald im Fadenkreuz einer jahrhundertealten Verschwörung wieder. Und diese droht, nicht nur alle Großen Bibliotheken in Flammen aufgehen zu lassen, sondern die ganze Welt …
»Eine originelle Geschichte mit tollen Charakteren und Entwicklungen wartet!«
Der-dunkelste-aller-Zauber-Reihe
Ähnliche Titel wie "Der dunkelste aller Zauber"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Wenn Margaret Rogerson nicht gerade schreibt, trifft man sie beim Malen, Lesen, Gaming, Puddingkochen oder auf der Suche nach Kröten und Pilzen im Wald an. Zu ihren Hobbys zählen außerdem das Sammeln seltsamer Schals und der Konsum von mehr Dokumentarfilmen als sozial akzeptabel wäre (das behaupten zumindest einige). Derzeit lebt sie im Norden von Cincinnati, Ohio.
Claudia Max studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Literaturübersetzen mit dem Schwerpunkt Anglistik/Amerikanistik. Seit 2008 ist sie freiberufliche Literaturübersetzerin und hat bisher ca. 80 Werke aus dem Englischen übertragen. 2010 war sie Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt, ihre Arbeit wurde mehrfach mit Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds gefördert. 2023 war sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Sie lebt in Berlin, aber am liebsten ist sie auf Reisen, in Büchern und in der Welt.
Pressestimmen
»Kennt ihr diese Bücher, die euch […] in den Bann reißen, weiterlesen lassen wollen, zu Tränen rühren [...]? Dieses Buch ist ein solches Buch.«
»Ich liebe es, wenn Bücher in einer Bibliothek spielen und es geheimnisvolle Bücher gibt. Genau so startet diese wundervolle Geschichte.«
»Ich fand die Welt einfach richtig durchdacht und magisch, gerade der Ursprung der Magie der Zauberer war mal etwas vollkommen Anderes.«
»Ich habe mich auf Anhieb verliebt. In das traumhaft schöne Cover, die Details, die Farben und das Format.«
»Da will man gar nichts anderes mehr lesen! Schließlich steckt zwischen zwei Buchdeckeln ein Blockbuster-Erlebnis in brillantester Hollywoodqualität!«