Rebecca Wragg Sykes
Der verkannte Mensch
Ein neuer Blick auf Leben, Liebe und Kunst der Neandertaler
»Eine wichtige Lektüre für alle, die sich für die Menschheit interessieren.« Yuval Noah Harari
€ 24,70 [A] | CHF 32,90 * (* empf. VK-Preis)
Gewalttätige Muskelprotze, die in eisiger Einöde ein trostloses Leben fristeten und schließlich zugunsten des modernen Homo sapiens für immer verschwanden: Obwohl wir heute wissen, dass wir den Neandertalern auch genetisch näher stehen als lange angenommen, hält sich das Bild vom unkultivierten Urmenschen in unseren Köpfen.
Die britische Archäologin Rebecca Wragg Sykes hat aktuelle Forschungsergebnisse ausgewertet und wagt mit diesem Buch einen neuen Blick auf das Leben unserer unterschätzten Verwandten. Einfühlsam und poetisch zeichnet sie das faszinierende Bild der Neandertaler als kluge Kenner ihrer Welt – technologisch erfinderisch, ökologisch anpassungsfähig, ausgestattet mit einem ästhetischen Sinn und hoch entwickelten sozialen Fähigkeiten. Die unvoreingenommene Auseinandersetzung mit unseren alten Verwandten, die über 300.000 Jahre lang auf dieser Welt lebten und dabei extremen klimatischen Umwälzungen trotzten, lohnt im Zeitalter globaler Pandemien und Umweltkatastrophen mehr denn je. Eine verblüffende Lektüre, die uns Demut lehrt und unseren Ursprüngen näherbringt. Mit stimmungsvollen Zeichnungen und informativem vierfarbigen Bildteil.
»Ihr [Rebecca Wragg Sykes‘] faszinierender Blick auf die Menschen, die vor rund 40 000 Jahren wieder verschwanden, lehrt Demut.«
Ähnliche Titel wie "Der verkannte Mensch"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Die britische Archäologin Rebecca Wragg Sykes war schon als Kind von den Neandertalern fasziniert. Neben ihrer Forschungstätigkeit ist ihr sehr an der Wissenschaftskommunikation gelegen. Sie publiziert in Printmedien wie The Guardian und The New York Times und spricht in Wissenschaftssendungen über ihre Arbeit. Außerdem ist sie Mitbegründerin des TrowelBlazers Projekts, das sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Archäologie und den Geowissenschaften einsetzt. Der verkannte Mensch ist ihr erstes Buch, für das sie 2021 mit dem renommierten Hessell-Tiltman-Geschichtspreis ausgezeichnet wurde.
@LeMoustier
www.rebeccawraggsykes.com
Pressestimmen
»Ein herausragend gut geschriebenes Alles-über-den-Neandertaler-Buch […]. Die Autorin bietet spannende, stets verständliche und fachlich korrekte Einblicke in die Lebenswelt einer erfolgreichen Menschenform.«
»Eine Einführung in die moderne Archäologie.«
»Kaum jemand schreibt so engagiert über die Neandertaler wie die Archäologin aus Wales.«
»Wie raffiniert der Vetter des Homo sapiens wirklich lebte, […] hat mich bei der Lektüre dieses anschaulichen Buchs wirklich verblüfft.«
»Warum unsere muskulösen und künstlerisch ambitionierten Ahnen vor 40.000 Jahren von der Erde verschwanden? Antworten darauf bietet Sykes lesenswerte Lektüre.«
»Genau so funktioniert Lernen. Eine faszinierende Sammlung neuer Erkenntnisse aus einer faszinierenden Wissenschaft.«
»[Rebecca Wragg Sykes'] Blick auf eine Welt, in der sich unterschiedliche Menschenformen die Erde teilten, macht deutlich, wie wichtig Diversität ist – gerade heute.«
»[…] randvoll mit den neuesten Fakten um die Neandertaler. […] ein wahrer Schatz an spannenden Erkenntnissen, die einen staunen lassen..«
»Mit diesem Buch hat der Neandertaler endlich seinen Platz in der Geschichte gefunden.«
»Packend wie ein Krimi.«
»Der verkannte Mensch ist gut geschrieben […]. Rebecca Wragg Sykes‘ Ausführungen dazu sind lehrreich und spannend.«