
€ 60,70 [A] | CHF 77,00 * (* empf. VK-Preis)
Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!
Band 6 der Sämtlichen Werke versammelt erstmals in deutscher Übersetzung frühe journalistische Arbeiten Janusz Korczaks, fast alle erschienen in der Warschauer Wochenschrift Czytelnia dla Wszystkich (Leihbibliothek für alle) in den Jahren 1898 - 1911.
Es sind dies Arbeiten des jungen Studenten, des gerade bestallten Arztes Goldszmit/Korczak, der auf dem Weg zum Schriftsteller in das Spannungsfeld »Schriftsteller und Presse« hineingezogen, in die »Schlinge des Feuilletons« geraten war. Im Eifer für die Moral des Volkes schrieb der Debütant Geschichten und Erzählungen, Belehrungen und Betrachtungen aus Erlebtem, Gehörtem und literarischen Vorgaben. Dieser Band 6 vermittelt auch das Bild einer kurzlebigen Wochenschrift, die der Familie und den alten Tugenden diente und in der Tradition Moralischer Wochenschriften im Geist der Aufklärung schrieb.
Janusz Korczak: Sämtliche Werke
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Janusz Korczak
Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Erich Dauzenroth
Dr. Erich Dauzenroth war Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Gießen und Mitbegründer der Deutschen Korczak-Gesellschaft. Er ist am 23. Juli 2004 gestorben.