€ 36,00 [A] | CHF 46,50 * (* empf. VK-Preis)
In seinem Bestseller »Höllensturz« erzählt Ian Kershaw meisterhaft die dramatische Geschichte Europas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Das europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte gewaltige Turbulenzen, die Hölle zweier Weltkriege in der ersten Jahrhunderthälfte und tiefgreifende Veränderungen.
Der britische Historiker Ian Kershaw erzählt in einem meisterhaften Panorama die Geschichte dieses Kontinents vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit des beginnenden Kalten Kriegs Ende der vierziger Jahre, nachdem die europäische Zivilisation an den Rand der Selbstzerstörung gelangt war. Ethnische Auseinandersetzungen, aggressiver Nationalismus und Gebietsstreitigkeiten, Klassenkonflikte und die tiefe Krise des Kapitalismus waren die treibenden Kräfte, die Kershaw dabei besonders in den Blick nimmt. Neben den großen Entwicklungslinien in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft schildert er auch immer wieder Erlebnisse und Erfahrungen einzelner, die einen Eindruck geben vom Leben im Europa der ersten Jahrhunderthälfte.
»Ein flammendes Plädoyer für Europa, gerade in den Zeiten einer gefährlichen Erosion der europäischen Idee.«
Ähnliche Titel wie "Höllensturz"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Ian Kershaw, geboren 1943, zählt zu den bedeutendsten Historikern der Gegenwart. Bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Modern History an der University of Sheffield, seine große zweibändige Biographie Adolf Hitlers gilt als Meisterwerk der modernen Geschichtsschreibung. Für seine Verdienste um die historische Forschung wurde Ian Kershaw mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und der Karlsmedaille. 1994 erhielt er das Bundesverdienstkreuz, 2002 wurde er zum Ritter geschlagen. Bei DVA sind außerdem von ihm erschienen »Hitlers Freunde in England« (2005), »Wendepunkte. Schlüsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg« (2010) und »Das Ende« (2013). Die beiden Bände seiner großen Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa, »Höllensturz« (2016) und »Achterbahn« (2019), sind hochgelobte Bestseller.
Pressestimmen
»Ein Meisterwerk. […] Das Kunststück, eine ganz Europa umfassende Darstellung vorzulegen, sozusagen vom Atlantik bis zum Ural, ist voll gelungen.«
»Kann man als Einheit erzählen, was sich vor allem durch Vielheit auszeichnet? Man kann, Ian Kershaw führt es auf ebenso eindrückliche wie elegante Weise vor.«
»Ian Kershaws Buch ist ein Lehrbuch im besten Sinne. Es lehrt, wie Geschichte erzählt werden kann, wie Geschichte erzählt werden sollte.«
»Eine souveräne Darstellung, die jedem Leser beweist, dass Analyse und Erzählung dieser so verdichteten Jahrzehnte einem einzelnen Historiker heute noch immer möglich sind.«
»Das Buch kommt zur rechten Zeit.«
»Dieses glänzend geschriebene Geschichtswerk ist denen zu empfehlen, die die Europäische Union für überflüssig halten.«
»Ein Werk, das viele anspruchsvolle Leser finden wird und auf lange Zeit Gültigkeit beanspruchen darf.«
»Pflichtlektüre.«
»Nach der Lektüre wissen alle Zweifler, warum Europa sich als Einheit verstehen muss, will es sich nicht politisch aufgeben.«
»Ian Kershaw hat ein Buch geschrieben, das eindringlich zeigt, wie notwendig die Idee eines Europas war und ist, das nationalstaatliche Egoismen überwindet und die soziale Frage angeht.«
»Ein meisterhaft erzähltes Panorama Europas auf dem Weg in den gemeinsamen Untergang.«
»Nicht nur wegen des Brexit ist ‚Höllensturz‘ eine Lektüre, die Geschichtsvergessenheit als schweren Fehler erscheinen lässt.«
»Gespenstisch prophetisch und aktuell.«
»Sein Stil ist bestens lesbar, ganz ohne akademische Verkrampfung und Fußnotengeplänkel, aber nie simplifizierend.«
»Kershaw hat eine meisterhafte historische Collage geschaffen, die souverän und detailliert die verschiedenen einzelstaatlichen Entwicklungen Europas zu einem eng verwobenen Gesamtbild zusammenfügt.«
»Ein sensationelles Geschichtsbuch: flüssig geschrieben, meisterhaft komponiert, klug strukturiert und spannend von der ersten bis zur letzten Seite.«
»Ein Geschichtsbuch wie ein spannender Roman, bei dem man außerdem eine Menge lernen kann.«
»Was soll man denn am meisten an diesem Buch bewundern?«