€ 22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Der Beat seines Lebens
Musik hat die Macht, ein Leben von Grund auf zu ändern. Als Kind vernachlässigt, vom alkoholkranken Vater geprügelt und nach dessen frühem Tod ganz auf sich gestellt, eröffnet Tomekks Liebe zum Hip-Hop dem Jugendlichen eine neue Welt: die Welt des Musikbusiness, in der er bald ganz oben mitmischt. Zusammen mit Hip-Hop-Legende Kurtis Blow bereist Tomekk die USA und macht sich international einen Namen. Songs wie »Ich lebe für Hip Hop«, »Jump, Jump« und »Kimnotyze« werden im gesamten deutschsprachigen Raum zu Charthits, mit denen eine ganze Generation aufwächst.
Doch der Erfolg geht einher mit Sex-, Drogen- und Alkoholexzessen, die DJ Tomekk in tiefe Krisen stürzen. Persönliche Tragödien rauben ihm den Boden unter den Füßen und veranlassen ihn schließlich zu einer bemerkenswerten Wandlung, die ihn endlich zu sich selbst führt.
Die bewegende Geschichte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit!
»Sich diese Geschichte anzuhören, lohnt sich natürlich für Hip-Hop-Fans, aber auch für alle, die Sehnsucht nach dem Berlin der 90er haben.«
Ähnliche Titel wie "Ich lebe für Hip Hop"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
DJ Tomekk alias Tomasz Kuklicz wurde 1975 in Krakau geboren. Mit 11 Jahren zog er mit seinem Vater nach Berlin, wo er schon bald seine Leidenschaft für Hip-Hop entdeckte, die ihn an die Spitze der Charts führte. DJ Tomekk gilt heute als Wegbereiter und Pionier des deutschen Hip-Hop und prägte mit seinen Songs eine ganze Generation von Hip-Hop-Fans in Deutschland und den Vereinigten Staaten.
Pressestimmen
»DJ Tomekk schreibt so, wie er die Scheiben auf den Plattentellern mixt: rhythmisch, groovig und unglaublich sympathisch.«
»„Das sehr gute Buch liest sich [...] wie eine Geschichte in Deutschland und den USA – von den Anfängen bis heute.«
»[…] Thomas Kuklicz [kann] auf eine einzigartige Karriere zurückblicken, die es absolut rechtfertigt, sie in einem angenehm kurzweilig zu lesenden Buch festzuhalten [...]“