Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Tim Anderson

JAPAN EASY VEGAN

Klassische & moderne vegane japanische Rezepte

Hardcover
32,00 [D] inkl. MwSt.
32,90 [A] | CHF 42,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Japanküche ganz einfach gesund - köstlich - vegan!

Ob Sie es glauben oder nicht, die japanische Küche ist ziemlich vegan-freundlich. Viele Gerichte sind vegan oder können ganz einfach »veganisiert« werden. Sie können die unvergleichlich köstlichen, umamireichen Rezepte des modernen japanischen Soul Food genießen, ohne auch nur ein Produkt aus der Fleisch- oder Käsetheke zu verwenden. Und das Beste: alles ist super einfach!

Tim Anderson stellt in diesem Buch über 80 vegane Rezepte vor – selbstverständlich komplett ohne pseudovegane Ersatzstoffe, aber mit besonders viel Geschmack. Die breit gefächerte Rezeptsammlung reicht von Klassikern wie Gemüse-Tempura, Onigiri, Pilz-Gyoza und Agedashi Tofu bis hin zu modernen Interpretationen wie Blumenkohl-Katsu-Curry, Französische Zwiebel-Ramen oder Mapo Tofu mit Buchweizen. Einige unwiderstehliche Desserts und Getränke, wie Butterscotch-Brownies mit Sojasauce, Pfirsichsorbet mit Sake oder Wassermelonen-Mojito runden die Auswahl perfekt ab. Alle Rezepte sind mit gut erhältlichen Zutaten einfach zuzubereiten. Egal, ob Sie die vegane oder die japanische Küche neu entdecken wollen (oder beides zugleich), oder Ihr fleischfreies Rezeptrepertoire erweitern möchten, dies ist das perfekte Buch für Sie!

»Wir sind jedenfalls verrückt nach diesen 80 Rezepten.«

GRAZIA (12. May 2021)

Originaltitel: VEGAN JAPANEASY
Originalverlag: Hardie Grant Books
Hardcover, Pappband, 208 Seiten, 19,0 x 24,8 cm
ca. 150 Farbfotografien, ca. 30 farbige Illustrationen
ISBN: 978-3-517-09971-2
Erschienen am  15. March 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "JAPAN EASY VEGAN"

A Modern Way to Cook

Anna Jones

A Modern Way to Cook

Eat Good Vegan Food
(3)

Doris Flury

Eat Good Vegan Food

Vegetarisch mit Liebe

Jeanine Donofrio

Vegetarisch mit Liebe

Heftig deftig vegan

Sebastian Copien

Heftig deftig vegan

Vegetarisch für Einsteiger

Diane Dittmer

Vegetarisch für Einsteiger

A Modern Way to Eat

Anna Jones

A Modern Way to Eat

Das Beste aus der veganen Küche

Ingrid Newkirk, PeTA People f. the ethical Treatm. of Animals

Das Beste aus der veganen Küche

Was mir immer wieder auf die Beine hilft

Barbara Rütting

Was mir immer wieder auf die Beine hilft

Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch

Dr. med. Ulrich Strunz

Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch

Achtsamkeit und die Kunst des bewussten Essens

Beate Caglar

Achtsamkeit und die Kunst des bewussten Essens

ONE - A Greener Way to Cook

Anna Jones

ONE - A Greener Way to Cook

Die besten Smoothie Bowls
(6)

Gabriele Redden Rosenbaum

Die besten Smoothie Bowls

Kochen zu zweit. Band 1
(8)

Roland Trettl, Daniela Trettl

Kochen zu zweit. Band 1

Französisch kochen mit Aurélie

Aurélie Bastian

Französisch kochen mit Aurélie

Das Sauna-Kochbuch
(1)

Katariina Vuori, Janne Pekkala

Das Sauna-Kochbuch

Zu Tisch in Venedig

Skye McAlpine

Zu Tisch in Venedig

Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch
(9)

Carina Wohlleben

Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch

Ye Olde Kitchen – Kochen, gärtnern, nachhaltig leben

Eva-Maria Hoffleit, Philipp Lawitschka

Ye Olde Kitchen – Kochen, gärtnern, nachhaltig leben

Schlank und glücklich mit Low Carb
(4)

Daniel Hauser

Schlank und glücklich mit Low Carb

TOKYO

Tim Anderson

TOKYO

Rezensionen

Tolle vegane Rezepte und großartiges Kochbuch

Von: Isa.Literature.Love

04.04.2022

In seinem Kochbuch »Japan Easy Vegan. Klassische & moderne vegan japanische Rezepte« teilt der Autor 80 japanische Rezepte aufgeteilt in fünf Kapitel. Neben Hauptgerichten gibt es Rezepte für ‚Gewürze, Saucen & Dressings‘; ‚Snacks, Kleine Gerichte & Beilagen‘; ‚Grosse Reis- und Nudelgerichte‘ und ‚Nachspeisen & Drinks‘. In der Einleitung erklärt der Koch, warum es einfach ist, japanisch vegan zu kochen (ein großer Teil der Gerichte is per se vegan), wie man UMAMI kreiert und Speisekammer-Must-Haves. Die anschließenden Rezepte in den fünf Kapiteln beginnen jeweils mit einer kurzen Einleitung, der Auflistung der Zutaten, Angabe des Schwierigkeitsgrads sowie der Zubereitungsanleitung. Das Buch enthält eine tolle Zusammenstellung an Rezepten und gerade durch die Snacks (etc.) kann man auch viel variieren und kombinieren. Das Buch ist wirklich sehr schön gestaltet und sehr hochwertig. Es enthält neben 150 Farbfotografien zahlreiche Illustrationen sowie viele, zusätzliche Erklärungen und Hinweise. Dadurch und durch die tollen Rezeptbeschreibungen eignet sich das Kochbuch sowohl für Personen, die viel - als auch diejenigen, die wenig (oder ungern) kochen. Nebenbei bemerkt, ist »Japan Easy Vegan« wohl das amüsanteste Kochbuch, das ich bis jetzt gelesen habe: »Schwierigkeitsgrad: Ich suche verzweifelt nach neuen Wegen, »nicht schwierig« zu sagen, ohne klobig zu wirken« - Love this humor Mein einziger Kritikpunkt: Nicht zu jedem Rezept gibt es ein Foto und teilweise wird nicht das finale Gericht, sondern rohe Zutaten dargestellt. Für die Kochinspiration orientiere ich mich am liebsten an Essensfotos - daher ein Stern Abzug. Alles in allem aber ein wirklich tolles Veganer Kochbuch mit super leckeren Rezepten! Ich kann es sehr empfehlen

Lesen Sie weiter

Locker geschriebenes Kochbuch.

Von: warmerSommerregen

22.09.2021

Dieses Werk ist in eine Einleitung, welche sich mit dem Reiskochen in Japan oder veganem Umami und ähnlichen Themen befasst, ein Kapitel zu Gewürzen, Saucen sowie Dressings, einen Part zu Snacks, kleinen Gerichten und Beilagen, ein Kapitel zu Hauptgerichten sowie zu großen Reis- und Nudelgerichten unterteilt. Darüber hinaus findet sich ein Kapitel zu Nachspreisen und Desserts. Als Einstieg in Rezepte oder Kapitel finden sich mal mehr mal weniger lane Texte, die anscheinend humorvoll das Kochbuch aufbrechen sollen. Oftmals haben sie mich eher zum Augenrollen als zum Schmunzeln gebracht, wenn es beispielsweise heißt: „Sicher haben Sie schon diese populärwissenschaftlichen Artikel gelesen, die einem erklären, woran man Psychopathen erkennt, z.B. daran, dass sie angeblich nie gähnen, wenn andere Leute gähnen, oder dass sie sich Rosamunde-Pilcher-Filme ansehen. Hier ein weiteres untrügliches Zeichen: Nur Psychopathen mögen kein Gyoza. Das stimmt hundertprozentig. Ich bin ein erfahrender Gyozaloge, und wenn ich in all den Jahren meines Studiums irgendetwas gelernt habe, dann dass alle anständigen menschlichen Wesen Gyoza lieben“ (S.102). Sehr gefallen haben mir hingegen die ausführlichen und anschaulichen Erklärungen wie zum Falten der Gyoza (S.104f.) oder zu verschiedenen Sushi-Arten. Insgesamt sind die Rezepte abwechslungsreich und erfreuen sicherlich nicht nur Veganer. Die Gestaltung des Buches ist sicherlich anders, als man es von anderen Kochbüchern kennt; der Stil des Covers zieht sich durch das gesamte Werk. Der farbige Buchschnitt, die intensiven Farben, schönen Fotografien und Zeichnungen sind stimmig. Außerdem ist es wichtig, zu erwähnen, dass das Buch definitiv anfängergeeignet ist, da der Autor Grundlegendes ausführlich erklärt. Insgesamt vergebe ich 3,5 Sterne, da der Schreibstil nicht mein Fall war. Hier sind Geschmäcker jedoch selbstverständlich verschieden, weswegen ich mir sicher bin, dass die lockere Art des Autors auch viele Freunde findet.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Tim Anderson ist Koch, Autor und MasterChef-Champion. Er ist in Wisconsin geboren und aufgewachsen, studierte japanische Esskultur und lebte zwei Jahre in Japan. Nach seinem Umzug nach London gewann er 2011 MasterChef, was ihn zu einer der bekanntesten Stimmen Großbritanniens für japanisches Essen machte. 2013 eröffnete er das japanische Pop-up-Restaurant Nanban und Ende 2015 das gleichnamige Restaurant im Herzen von Brixton, das laut Michelin eine gelungene Mischung aus Ramen-Bar und Izakaya darstellt.

Zum Autor

Pressestimmen

»Mehr als nur Sushi!«

WOMAN (AT) (04. March 2021)

»80 Rezepte zum Reinlegen.«

VIA Airportjournal Graz (AT) (11. March 2021)

»Das Kochbuch „Japan Easy Vegan“ ist nicht nur voller spannender Gerichte, es ist auch sehr lustig geschrieben.«

ABENDZEITUNG (31. March 2021)

Weitere Bücher des Autors