Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christoph Peters

Krähen im Park

Roman

(1)
HardcoverNEU
24,00 [D] inkl. MwSt.
24,70 [A] | CHF 32,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein Tag, eine ganze Stadt: das messerscharfe Porträt einer Gesellschaft im Umbruch - der neue große Roman von Christoph Peters.

Es ist der 9. November 2021, Lockdown in Berlin, doch das Leben bleibt nicht stehen. Der berühmte, aber menschenscheue Schriftsteller Bernard Entremont ist angereist, um einen Preis entgegenzunehmen – ein Ereignis, mit dem die halbe Stadt in Berührung kommt. Engmaschig verwebt Christoph Peters die vielen Geschichten eines Tages und erzählt packend vom Leben in unserer Gegenwart: von der hektisch strippenziehenden Kultursalonière, vom verschwörungsgläubigen Politikersohn beim seltenen Vaterbesuch, von der nicht mehr ganz so jungen Influencerin und ihrem Partner, der endlich seinen dritten Roman schreiben will, vom jungen deutsch-türkischen Pärchen, das nach einem positiven Schwangerschaftstest schwankt zwischen Freude und Angst, vom afghanischen Flüchtling auf der Suche nach einem Fixpunkt im anonymen Getriebe der Stadt. Es ist das große, messerscharfe, wimmelnde Portrait einer Gesellschaft, die sich auf ihre alten Formen nicht mehr verlassen kann, die neuen aber noch nicht gefunden hat.

»Bitterböse, aber sehr unterhaltsam: Auch in seinem zweiten Roman der ›Trilogie des gegenwärtigen Scheiterns‹ porträtiert Christoph Peters die deutsche Gesellschaft.«

WDR 5 (23. August 2023)

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 320 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87752-5
Erschienen am  23. August 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Gesellschaftsbild - Wimmelbild

Von: Ingeborg Rosn

18.08.2023

Ich bin jedesmal aufs Neue fasziniert, wie es Christoph Peters gelingt: aber jeder seiner Romane zieht mich erneut in seinen Bann! Meisterlich! Und das, obwohl die Handlungen - für sich genommen - nicht aussergewöhnlich und/oder besonders spannend sind. Aber so ist eben das Leben von „Krähen im Park“. Wichtiges und Unwichtiges passiert - wobei die Gewichtung der einzelnen Ereignisse natürlich im Auge des Handelnden liegt. Die handelnde Person wiederum hat nur begrenzt Einfluss auf das Geschehen, keine(r) hat letztendlich sein Handeln durchgängig in der eigenen Hand. Und die Art und Weise der literarischen Darstellung, wie die einzelnen Stränge einander abwechseln, im Idealfall miteinander verwoben, sonst eher verknotet werden, ist schlicht sensationell. Dazu kommen die großartigen Charakterzeichnungen - so treffend, so zeit- und „Berlin“gemäß: gefühlt war man gestern noch mit der Salonière bei einem „Event“ samt Influencerin&Kind, „möchte-gern“-Autoren und denen, die immer da sind. Und über allem liegt eine Ahnung vom Ende und der Ungewissheit des Kommenden. PS: Grundsätzlich freut es mich, dass Wolfgang Koeppen wieder etwas mehr in unser „literarisches Bewusstsein“ rückt. Meiner Meinung nach stand er immer etwas im Schatten von Heinrich Böll - da war durchaus Platz für ein „Nebeneinander“…

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2018), dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt (2021) sowie dem Niederrheinischen Literaturpreis (1999 und 2022). Christoph Peters lebt heute in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm bei Luchterhand "Tage in Tokio" (2021) und "Der Sandkasten" (2022).

Zum Autor

Events

18. Okt. 2023

Auftritt bei "Literatur am Römer" im Rahmen von OPEN BOOKS

20:00 Uhr | Frankfurt a.M. | Lesungen
Christoph Peters
Krähen im Park

19. Okt. 2023

Lesung und Gespräch im Literaturbahnhof. Haus des Buches

14:00 Uhr | Frankfurt | Lesungen
Christoph Peters
Krähen im Park

25. Jan. 2024

Lesung im Staatstheater Mainz

Mainz | Lesungen
Christoph Peters
Krähen im Park

16. Apr. 2024

Lesung im SiegfriedMuseum Xanten

19:00 Uhr | Xanten | Lesungen
Christoph Peters
Tage in Tokio | Krähen im Park | Der Sandkasten

17. Apr. 2024

Lesung im Alten Landratsamt

19:00 Uhr | Moers | Lesungen
Christoph Peters
Tage in Tokio | Krähen im Park | Der Sandkasten

18. Apr. 2024

Lesung im Kulturforum Franziskanerkloster

19:30 Uhr | Kempen | Lesungen
Christoph Peters
Tage in Tokio | Krähen im Park | Der Sandkasten

Pressestimmen

»Wir alle wissen, dass wir in schwierigen Zeiten leben. Mit Christoph Peters haben wir nun einen stilsicheren Chronisten dieser Gegenwart.«

Joachim Dicks / NDR Kultur (13. September 2023)

»Christoph Peters ist es gelungen, in seinem neuen Roman ein lebendiges Panorama auszubreiten, eine ganze Stadtlandschaft voller eifriger, lethargischer, aufbrechender, vorsichtiger und unsicherer Menschen.«

Georg Patzer / Badische Neueste Nachrichten (13. September 2023)

»Es sind die feinen Momente zwischen Krimi, Romanze und Tatsachenbericht, die sich in kunstvollem Zusammenspiel und unterschiedlicher Tonalität zum Porträt einer Großstadt zusammenfügen.«

Ulrich Sonnenschein / hr2-kultur (23. August 2023)

»Der Autor ist ein analytischer Beobachter und lebhafter Erzähler, er verfügt über Tiefsinn wie Humor und liefert das Vexierbild einer fiebrigen Gesellschaft.«

Gunther Hartwig / Märkische Oderzeitung (09. September 2023)

Weitere Bücher des Autors