Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Louisa May Alcott

Louisa Mary Alcott, Little Women. Betty und ihre Schwestern - Erster und zweiter Teil. Schmuckausgabe mit Goldprägung

Der Klassiker für starke junge Frauen

(4)
Hardcover
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,00 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Teil I und II des amerikanischen Klassikers in edler Schmuckausgabe mit Goldprägung. Neuengland in den 1860er-Jahren: Die Schwestern Meg, Jo, Betty und Amy halten eng zusammen, denn ihr Vater ist als Pastor im amerikanischen Bürgerkrieg, und finanziell ist die Familie nicht auf Rosen gebettet. Die vier so ganz verschiedenen Mädchen durchleben ihre Jugend mit allem, was sie ihnen bietet und zumutet – Nachbarjungs und Moralapostel, Theatergänge und Sonntagsschule, Glück und Leid. »Little Women« erzählt von den verschlungenen Wegen, auf denen die vier jungen Frauen ihren Platz in der Welt erobern.

  • Einzigartig: Band I und II als Schmuckausgabe

  • Intelligente und humorvolle Lektüre über und für starke junge Frauen

  • Vier Mädchen behaupten sich im 19. Jahrhundert und zeigen: Es ist immer möglich, seinen Weg zu gehen


Originaltitel: Little Women & Good Wives (Little Women I and II)
Hardcover, Pappband, 608 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
Surbalin Linea mit Goldprägung
ISBN: 978-3-7306-1217-0
Erschienen am  15. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Ein ganz besonderer Klassiker

Von: mariesbookishworld

15.08.2023

Schon mehrfach gelesen und in mehrfachen Ausführungen im Regal, gehört dieses Buch einfach zu meinen liebsten Klassikern. So eine strake Familie, solch starke Frauen: Schicksale, Freundschaften, Liebe, Zusammenhalt, Krankheiten.... Mit den "little Women", beim Lesen, zusammenzuwachsen, zu reifen, Erfahrungen zu sammeln, erwachsen zu werden, die Schwierigkeiten den Lebens zu erfahren - so schön und manchmal auch so bittersüß. Die Schreibweise von Alcott macht das Buch, trotz seines Alters, zu einem wahren Schatz. Ich kann es wirklich nur jedem ans Herz legen, sich irgendwann einmal dieses Buch zur Hand zu nehmen. Ich war und bin einfach immer wieder begeistert. Die wunderschöne, neue Ausgabe des Verlages lassen es gleich noch mehr wie ein ganz besonderes Schmuckstück erscheinen.

Lesen Sie weiter

Einer meiner liebsten Klassiker

Von: Naraya

27.05.2023

Louisa M. Alcotts „Little Women“ habe ich schon in meiner Jugend geliebt und auch heute gehört die Geschichte immer noch zu meinen absoluten Lieblingsklassikern. Da ist es nur konsequent, dass auch die wunderschöne neue Ausgabe des Anaconda Verlags bei mir einziehen musste. Diese besticht als gebundene Version und mit Goldverzierungen auf dem Cover. Enthalten ist auf über 600 Seiten sowohl der erste Teil der Reihe („Little Women“), als auch der zweite („Good Wives“). Im ersten Teil verfolgen wir die Kindheit und Jugend der vier March-Schwestern. Meg, die älteste, ist ernst und verantwortungsvoll; sie steht der Mutter bei der Erziehung der jüngeren Schwestern zur Seite. Jo, die nächste in der Reihe, ist mein persönlicher Liebling: wild, unangepasst, wenig damenhaft und mit dem großen Wunsch, Schriftstellerin zu werden. Amy hat ein großes Talent für die Malerei, wirkt nach außen hin aber sehr verwöhnt und selbstverliebt. Beth, die jüngste, wird von allen als lieb und sanft beschrieben; sie liebt die Musik und opfert sich für andere auf. Ein großer Teil der Handlung befasst sich damit, wie die Familie sich durchschlagen muss, nachdem der Vater als Pastor in den amerikanischen Bürgerkrieg gezogen ist. Die Mädchen müssen von nun an mit wenig Geld auskommen, ein wenig Unterstützung erhalten sie jedoch von Mr. Laurence, der mit seinem Enkel Theodore nebenan wohnt. Darüber hinaus spielen auch erste Liebesgeschichten und generell die Träume der Mädchen eine große Rolle. Der zweite Teil setzt schließlich 3 Jahre nach dem Ende des ersten ein und zeigt die Schwestern als inzwischen junge Erwachsene. „Little Women“ basiert auf dem Leben der Autorin und ihrem Aufwachsen mit drei Schwestern. Obwohl vieles altmodisch anmutet und die Mädchen zu aufopfernden Christinnen und treu sorgenden Ehefrauen erzogen werden sollen, ist das Buch doch feministischer als gedacht. Alcott selbst schloss sich verschiedenen Frauenrechtsbewegungen an und kämpfte für die Abschaffung der Sklaverei. Vor allem in Jo March zeigt sie ihre eigenen Ansichten zur die Rolle der Frau und den Wunsch, mit ihrer Literatur etwas ganz eigenes zu schaffen. Für mich ein absolut lesenswerter Klassiker.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Louisa May Alcott

Louisa May Alcott wurde am 29. November 1832 in Germantown, Pennsylvania geboren. Gemeinsam mit ihren Geschwistern wuchs sie in ärmlichen Verhältnissen auf. Später verdiente sie sich u. a. als Lehrerin, Näherin und Haushälterin ihren Lebensunterhalt. Ihre Begeisterung für das Schreiben begann jedoch früh, teilweise veröffentlichte sie auch unter Pseudonym (A. M. Barnard). »Little Women«, das auf eigenen Kindheitserlebnissen beruht, zählt zu den erfolgreichsten Jugendbüchern aus dem englischsprachigen Raum. Es wurde in 27 Sprachen übersetzt und brachte ihr weltweite Berühmtheit. Am 6. März 1888 verstarb sie in Massachusetts.

Zur Autorin