Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Claudia Haarmann

Mütter sind eben Mütter

Was Töchter und Mütter voneinander wissen sollten

(1)
Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Verbindung zur Mutter prägt uns fürs Leben

Neuausgabe des Buches »Mütter sind auch Menschen«.

Die Heilpraktikerin für Psychotherapie Claudia Haarmann plädiert in der Neuausgabe ihres Buchs »Mütter sind auch Menschen« für eine neue Beziehungskultur zwischen Müttern und Töchtern. Ihre Hauptthese: Jede Mutter will ihrem Kind das Beste geben, doch es gibt etwas in ihrem Leben, das sie daran hindert.

Anhand neuester Erkenntnisse aus Hirnforschung und Traumatherapie, erklärt sie, wie erlebte Traumata früherer Generationen das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern nachhaltig beeinflussen. In Gesprächen mit Experten und in der Betrachtung von Lebensgeschichten arbeitet sie heraus, wie eine respektvolle Ablösung und gegenseitige Annahme aussehen können.


Hardcover, Pappband, 320 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-466-34747-6
Erschienen am  22. July 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Mütter sind eben Mütter"

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Barbara Bleisch

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Ja, nein, vielleicht!
(1)

Stefanie Stahl

Ja, nein, vielleicht!

Dieser Schmerz ist nicht meiner
(3)

Mark Wolynn

Dieser Schmerz ist nicht meiner

Geborgen wachsen

Susanne Mierau

Geborgen wachsen

Das Kinderwunsch-Buch für Männer

Birgit Zart

Das Kinderwunsch-Buch für Männer

Liebe macht Sinn

Sue Johnson

Liebe macht Sinn

artgerecht - Der andere Baby-Planer
(3)

Nicola Schmidt

artgerecht - Der andere Baby-Planer

Entdecke deine innere Stärke
(2)

Brené Brown

Entdecke deine innere Stärke

Kalte Kindheit
(1)

Lindsay C. Gibson

Kalte Kindheit

Die 7 Geheimnisse der Schildkröte
(2)

Aljoscha Long, Ronald Schweppe

Die 7 Geheimnisse der Schildkröte

Soforthilfe bei Stress und Burn-out – Das Praxisbuch
(1)

Horst Kraemer

Soforthilfe bei Stress und Burn-out – Das Praxisbuch

Co-Abhängigkeit

Anne Wilson Schaef

Co-Abhängigkeit

Geschwistertod

Minke Weggemans

Geschwistertod

Gefühlsstärke ist auch eine Stärke!
(1)

Nora Imlau

Gefühlsstärke ist auch eine Stärke!

Tue nichts und werde glücklich

Thomas Hohensee

Tue nichts und werde glücklich

Glücklich als Paar, glücklich als Familie
(1)

Prof. Dr. Ludwig Spätling, Helmut Flecks

Glücklich als Paar, glücklich als Familie

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen
(2)

Michael Spitzbart

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen

Das glückliche Gehirn
(1)

Daniel G. Amen

Das glückliche Gehirn

Bewahre dir dein inneres Strahlen
(2)

Doreen Virtue

Bewahre dir dein inneres Strahlen

Fuck it! - Mach nur noch, was du gerne tust, und es ist egal, welchen Job du hast
(1)

John C. Parkin

Fuck it! - Mach nur noch, was du gerne tust, und es ist egal, welchen Job du hast

Rezensionen

Die ewig diskutierte Beziehung

Von: mareike_liest

08.11.2019

Ein nicht ganz einfacher Titel, der viele Dinge in der viel diskutierten Beziehung zwischen Müttern und Töchtern aufdeckt. Wie jede Beziehung besteht auch diese aus Höhen und Tiefen, Enttäuschungen und Missverständnissen. Interessant ist es inwieweit frühere Traumata, auch über Generationen hinweg, Menschen beeinflussen können. Zusätzlich gibt es viele Lebensgeschichten in denen sich der ein oder andere wiederfinden kann.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Claudia Haarmann, geboren 1951, arbeitete lange als freie Journalistin und ist heute Heilpraktikerin für Psychotherapie. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Bindungs- und Beziehungsdynamiken in Familien und deren Auswirkungen im Erwachsenenalter. Sie setzt vorwiegend körperorientierte Psychotherapieverfahren und Gesprächstherapie ein.

claudia-haarmann.de

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin