€ 24,70 [A] | CHF 32,90 * (* empf. VK-Preis)
Der neue Band der international erfolgreichen Millennium-Reihe
Mikael Blomkvist reist von Stockholm in den hohen Norden zur Hochzeit seiner Tochter. Im Zug erfährt er von Entwicklungen, die den Enthüllungsjournalisten neugierig machen: Abseits des medialen Rampenlichts tobt dort oben ein Kampf internationaler Firmen um natürliche Ressourcen und Billigstrom. Zur selben Zeit begibt sich Lisbeth Salander nach Nordschweden, um ihre Nichte kennenzulernen. Die junge Svala hat sich geschworen, ihre verschwundene Mutter, eine Sami, zu finden und sich endlich gegen ihren Stiefvater zu wehren. Denn wie ihre Tante ist Svala furchtloser und genialer, als sie aussieht. Nach Jahren treffen Salander und Blomkvist wieder aufeinander und befinden sich bald im Auge eines Sturms.
»Die Staffelübergabe von David Lagercrantz an Karin Smirnoff ist ein Geniestreich. Niemand hätte es besser machen können. Außer Stieg Larsson selbst.« Upsala Nya Tidning
-
Der Auftakt der neuen Millennium-Trilogie von Bestsellerautorin Karin Smirnoff
-
Im hohen Norden Schwedens verschwindet die Mutter der jungen Svala. Die Suche nach ihr führt in einen Abgrund des Grauens.
-
Lisbeth Salander und ihre Nichte Svala, beide genial, erfinderisch und furchtlos, stellen sich einem neuen Gegner
-
10 Mio. verkaufte Exemplare der Millennium-Saga im deutschsprachigen Raum
-
»Die Staffelübergabe von David Lagercrantz an Karin Smirnoff ist ein Geniestreich. Niemand hätte es besser machen können. Außer Stieg Larsson selbst.« Upsala Nya Tydning
»Tatsächlich könnte es keine bessere Autorin für die Millennium-Serie geben ... In ihrer Welt haben auch die Monster wunde Seiten und die Schwächsten das Potenzial, sich zu wehren.«
Millennium
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Karin Smirnoff, geboren 1964 in Umeå, ist durch ihre Romane um die Figur Jana Kippo eine der bekanntesten Autorinnen Schwedens. Ihr Debüt „Mein Bruder” war für den bedeutenden August-Preis nominiert. Zuvor hat sie u.a. als Journalistin, Altenpflegerin und Karatelehrerin gearbeitet. Der Auftakt zur ihrer neuen Millennium-Trilogie, die die Erfolgsreihe von Stieg Larsson fortsetzt, war in Schweden ein Nr.-1-Bestseller. Allein in Deutschland haben sich die Romane um Blomkvist und Salander 10 Millionen Mal verkauft. Smirnoff und Larsson stammen aus derselben Region in Nordschweden.
Events
Lesung mit Karin Smirnoff im Rahmen des 14. Lüneburger Krimifestivals 2023
Lesung mit Karin Smirnoff
Lesung mit Karin Smirnoff im Rahmen des 8. Krimifestivals Erfurt
Lesung mit Karin Smirnoff im Rahmen des Hamburger Krimifestivals 2023
Pressestimmen
»Smirnoff schreibt salopper und reduzierter als ihre Vorgänger. Sie ist als Autorin prägnant und individuell und hat eine gewisse Radikalität in ihren Schilderungen ...«
»Erstmals hat eine Frau die Kontrolle über die Millennium-Saga übernommen - und das mit Bravour ... Smirnoff schafft es …, Larssons Romanhelden in die Realität des Jahres 2023 einzuweben.«
»Dieser Thriller explodiert fast vor Energie. … Der beste schwedische Spannungsroman seit Jahren.«
»[Karin Smirnoffs] Fortsetzung von Stieg Larssons „Millennium-Reihe“ ist ein Hit! … Nervenkitzel pur!«
»Wie schon Lagercrantz behält Smirnoff die DNA der Serie bei und belebt sie mit neuen Impulsen.«
»Smirnoff erweist sich ... als würdige literarische Erbin ... Wie schon Larsson zeigt sie, wie aus Ohnmacht Wut werden kann - Wut, die aus unterdrückten Opfern Gleichberechtigte macht, die zurückschlagen.«
»Ganz im Sinne von Stieg Larsson gelingt Karin Smirnoff …. ein glühender Klima-Thriller, der sich aktueller Themen annimmt ...«
»Ich will diesen beiden Frauen in ihrer Verbindung folgen, will dabei sein, wenn sie die bösesten Männer Schwedens ausschalten.«
»Sie schafft es tatsächlich, atmosphärisch und in der Tonalität an Stieg Larsson anzuknüpfen.«
»Aus Larssons Originalen geblieben sind die düstere Stimmung, die drastische Ausdrucksweise und die Kritik an den Verhältnissen.«
»Schnelle Brüche und Perspektivenwechsel, tempogetriebene Dialoge und vor allem die kritisch-böse Auseinandersetzung mit hochaktuellen politischen Themen sorgen für Spannung bis zum Schluss - Fortsetzung garantiert.«
»Alles dreht sich in Verderben um Windkraft, Ressourcen und die Klimawende. Dazu wird mit Salanders Nichte Svala eine besondere Figur eingeführt, die Lisbeth neue Impulse gibt.«
»Frisch, furchtlos, nah an den Vorgängern und trotzdem originell. Eine der weltweit erfolgreichsten Krimireihen könnte nicht in besseren Händen sein. Ich bin ein Fan.«
»das beste Buch der Reihe. Eine kluge, frei von Krimi-Klischees geschriebene Geschichte, die das Genre sprachlich erweitert und dennoch fesselt«
»Die Staffelübergabe von David Lagercrantz an Karin Smirnoff ist ein Geniestreich. Niemand hätte es besser machen können. Außer Stieg Larsson selbst.«
»Frauen, die sich gegen Gewalt von Männern wehren, waren der Ausgangspunkt von Larssons Trilogie. Smirnoff beweist, dass sie die richtige Autorin für dieses Thema ist.«
»Larssons scharfe Sozialkritik ist zurück.«
»Smirnoff schreibt präzise, lebendig und phantasievoll, der trockene und eisige Humor der Nordschweden klingt an und die Geschichte ist voller überraschender Wendungen.«
»Ein erfolgreicher Versuch, Stieg Larssons Engagement weiterzuführen und in der Unterhaltungsliteratur unbequeme Wahrheiten zu thematisieren.«