Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Gabor Maté, Daniel Maté

Vom Mythos des Normalen

Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert – Neue Wege zur Heilung
New York Times und Spiegel Bestseller

(4)
Hardcover
29,00 [D] inkl. MwSt.
29,90 [A] | CHF 39,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine neue Sicht auf Gesundheit

* Spiegel BESTSELLER *

* NEW YORK TIMES BESTSELLER *

Wir neigen dazu zu glauben, dass Normalität mit Gesundheit gleichzusetzen ist. Doch was ist eigentlich die Norm in westlichen Gesellschaften?

Dieser Frage geht der renommierte Experte, Arzt und Bestsellerautor Gabor Maté in seinem neuen Buch nach. Er hat eine umfassende Untersuchung der Ursachen von Krankheiten zusammengestellt, die vor allem zeigt, wie unsere Gesellschaft diese hervorbringt und begünstigt, und wie ein natürlicher Weg zu Gesundheit und Heilung aussehen kann.

Gabor Maté macht deutlich, dass unser Verständnis dessen, was als gesundheitlich »normal« gilt, falsch ist, denn es vernachlässigt die Rolle von Trauma, Stress und Alltagsdruck auf unseren Körper und Geist. Wir brauchen vielmehr eine neue Perspektive darauf, was Menschen krank macht und wie wir gängige körperliche, mentale und emotionale Beschwerden der Moderne lindern können.

In seinem lebensbejahenden Buch voller Fallgeschichten zeigt Maté wie wahre Gesundheit möglich wird.



»Ein kraftvolles, tiefgründig erzähltes, wissenschaftlich fundiertes, inspirierendes Werk voller Fallgeschichten, das uns hilft zu verstehen, wie Stress in unserer Kultur das Wohlbefinden in all seinen Facetten beeinflusst.«
Daniel J. Siegel, Professor für Psychiatrie und Bestsellerautor

Eine »hoch spannende Abhandlung (mit Analysen und Beispielen) darüber, was uns krank macht.«

Donna 08/2023 (11. July 2023)

Originaltitel: The Myth of Normal. Trauma, Illness & Healing in a Toxic Culture
Originalverlag: Avery (PRH US)
Hardcover mit Schutzumschlag, 624 Seiten, 15,0 x 22,7 cm, 2 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-466-34798-8
Erschienen am  24. May 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Vom Mythos des Normalen"

Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit

Dr. med. Harald Krauß

Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit

Die Sonne sehen, auch wenn es dunkel ist
(1)

Josef Epp

Die Sonne sehen, auch wenn es dunkel ist

Finde zu dir selbst zurück!

Dr. med. Mirriam Prieß

Finde zu dir selbst zurück!

Depression und Burnout loswerden

Klaus Bernhardt

Depression und Burnout loswerden

Schmerz

Sytze van der Zee

Schmerz

Gebrauchsanweisung für Ihren Arzt

Gunter Frank

Gebrauchsanweisung für Ihren Arzt

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Klaus Bernhardt

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Wollen wir ewig leben?

Barbara Ehrenreich

Wollen wir ewig leben?

Entspannt schaffst du alles!
(3)

Jan Becker

Entspannt schaffst du alles!

Befreiung von Scham und Schuld
(3)

Laurence Heller, Angelika Doerne

Befreiung von Scham und Schuld

Aurachirurgie

Gerhard Klügl, Tom Fritze

Aurachirurgie

Soforthilfe bei Stress und Burn-out
(2)

Horst Kraemer

Soforthilfe bei Stress und Burn-out

Entwicklungstrauma heilen
(1)

Laurence Heller, Aline LaPierre

Entwicklungstrauma heilen

Vom Schmerz befreit
(1)

Peter A. Levine, Maggie Phillips

Vom Schmerz befreit

Vom Trauma befreien
(8)

Peter A. Levine

Vom Trauma befreien

Wenn’s drauf ankommt
(1)

Jan Mayer

Wenn’s drauf ankommt

Trümmerkindheit
(3)

Kathleen Battke

Trümmerkindheit

Kalt erwischt
(7)

Heide Fuhljahn

Kalt erwischt

Brain Talk
(3)

David Morris Schnarch

Brain Talk

Hochsensibel - Was tun?
(1)

Sylvia Harke

Hochsensibel - Was tun?

Rezensionen

Ein Mahnstein, der aus der Fachliteratur herausleuchtet

Von: Die Schutzgärtnerin - Manja Kendler

01.11.2023

Für mich mehr als nur eines der Bücher des Jahres. Maté nimmt seine Leser in dem Wälzer mit auf eine spannende Betrachtung der Menschen. Politik, Erziehung, medizinische Versorgung, Bildung, Süchte, die Toxizität der Gesellschaft. Klimawandel, und Spiritualität und jene werden mittels neuster Erkenntnisse aus Neurologie, Trauma-Forschung und Psychologie zu einer Warnung und Vorschlägen für die Zukunft zusammengefasst. Gabor Maté ist dabei schonungslos anklagend und ans Licht zerrend, ohne seine gutmütige väterliche Wärme zu verlieren. Es ist kein Zeigefingerbuch, dennoch ein Mahnstein, der aus der Fachliteratur herausleuchtet, nicht nur aufgrund des Buchcovers. Wer Maté nicht kennt, findet hier seinen Rundumschlag mit vielen Quellen und Nebenverweisen auch zu seinen bisherigen Büchern, Kollegen und bekannten Köpfen. Auch seine eigene Geschichte lässt Maté erneut einfließen sowie seine Erfahrung mit Menschen, mit denen er bereits arbeitete und deren Erfahrung, die es leichter macht zu verstehen, warum es weniger um Perfektion geht, mehr darum, sich selbst und uns als Gemeinschaft zu erkennen. Kindheitstrauma ist hausgemacht und vom sozialen Umfeld abhängig. All das wäre einfacher mit ein wenig mehr Selbstverständnis und Verständnis für andere sowie mehr natürliches Embodiment im Alltag. Genau da geht der Autor tief auf den Nerv der Technik, Zeit und vergessenen Ursprünge. Dieses Buch hat mir viel Zeit abverlangt und wird es auch weiterhin, es einfach mal gemütlich durch zu schmökern war mir nicht möglich. Auch wenn ich die meisten seiner Gedanken dazu bereits kannte, liest es sich gerade durch Studien, Beispiele und Anekdoten wie eine kleine Enzyklopädie. Mehrmals kam ich für mich an den Punkt, etwas zu markieren und anschließend es noch mal zu verdauen. Ob Jamie Lee Curtis über die Vorteile ihrer Sucht erzählt, wenn Maté beschreibt, wie sich Nettigkeit auf die Gesundheit auswirkt, wenn er über das Bildungssystem sinniert oder seine Unfähigkeit jahrelang sich selbst zu reflektieren und wie er anderen damit schadete. Gerade letzteres ist berührend mit dem Hintergrund, dass er das Buch zusammen mit seinem Sohn schrieb, der auch die englische Hörbuchversion einsprach. Gabor Maté ist nicht frei von Ideologien und unbeantworteten Fragen, wer sich auf die Suche begibt, darf darauf gefasst sein, sich zu irren und stetig auf neue Fragen zu treffen. Viele Ansätze in diesem Buch sind jedoch bereits Praxis bewährt und interdisziplinär bestätigt, nur gesellschaftlich ignoriert – mit schwerwiegenden Folgen bisher. Das Paradoxon, das, was wir als normal wahrnehmen und was es als „normal“ zu begreifen gilt, können Maté und Kollegen aufzeigen. Ein wichtiges Buch für mich ist es das Buch 2023, wer sich selbst davon überzeugen will, findet in diesem Werk mannigfaltig Inspiration, dieses Wissen praktisch an sich selbst zu überprüfen.

Lesen Sie weiter

Super - sehr zu empfehlen

Von: Petra Radtke

29.10.2023

Schon das Cover hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht : " Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert - Neue Wege zur Heilung" ist der Untertitel. Wer möchte nicht gesund sein und trotz Stress im Alltag es auch bleiben? In diesem Buch, das ein Manifest über die Wechselwirkungen zwischen Traumata, Gesundheit und Gesellschaft ist, geht der Autor der Frage nach, was eigentlich normal in westlichen Gesellschaften und ihren Gesundheitssystemen ist. Dazu beleuchtet der Autor die verschiedenen Ebenen in der westlichen Gesellschaft und geht auf die Herausforderungen an unser Gesundheitssystem ein. Sehr unterhaltsam geschrieben durch die Darstellung vieler unterschiedlicher Fallbeispiele. Das Buch ist gegliedert in 5 große Teile mit mehreren dazu bestimmten Kapiteln: TeilI Die vernetzte Natur des Menschen Hier geht der Autor auf folgende Schwerpunkte ein: Facetten des Traumas, Emotionen, Gesundheit und die Einheit von Körper und Geist, unsere hochgradig interpersonelle Biologie, das Mysterium eines rebellischen Immunsystems... ua. Dabei belcuchtet er zB. die Tatsache, dass Krankheit keine Sache, sondern ein Prozess ist. Da ich an einer Autoimmunkrankheit erkrankt bin, hat mich das Kapitel zur Rolle des Immunssystems besonders interessiert. Teil II Die Verzerrung der menschlichen Entwicklung Dabei geht es in den Kapiteln ua. um die menschliche Natur und die menschlichen Bedürfnisse, die unabdingbaren Bedürfnisse von Kindern, die Geburt, Sabotage der Kindheit, wie unsere Kultur unseren Charakter formt TeilIII Den Begriff des Abnormen neu denken : Leiden als Anpassung Dabei geht er besonders auf Sucht ein und eine neue Betrachtungsweise dazu und was wir bei psychischen Erkrankungen missverstehen - vom Wahnsinn zum Sinn Teil IV Das Toxische in unserer Kultur Dabei werden Schwerpunkte, wie zB Ungewissheit, Konflikte und Kontrollverlust, Raub der menschlichen Seele, Soziopathie als Strategie, das angegriffene Selbstwertgefühl aber auch die Frage: Warum es Frauen schwerer haben, näher betrachtet. TeilV Wege zur Ganzheit Möglichkeiten der Heilung werden betrachtet. Dazu gibt es vier Heilungsprinzipien und fünf Formen des Mitgefühls, die näher erläutert werden. Das Krankheit auch eine Lehrmeisterin sein kann, erfährt man in einem weiteren Kapitel. Wie man einen Zusammenbruch des Körpers, zB. in Form einer Krankheit, verhindern kann wird auch aufgezeigt. Welche Hindernisse bei der Heilung im Weg stehen können und wie man sie beseitigen kann, darüber kann man in einem weiteren Kapitel lesen. Im letzten Kapitel geht es darum, wie man die Vision von einer gesünderen Gesellschaft erfüllen kann. Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen. Besonders die Verdeutlichung, dass man Köper und Psyche immer im Zusammenhang sehen muss, finde ich sehr wichtig bei der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten. Oft viel zu wenig wird vom behandelten Arzt nur die Symptomatik der Krankheit beachtet und nicht das Warum, durch die die Krankheit ausgebrochen ist. Schonungslos zeigt der Autor auf, wie krank unsere Gesellschaft ist und welche Fehler im Gesundheitssystem lauern. Aber er zeigt auch Lösungsschritte auf und dass viele Krankheiten vermeidbar wären, wenn die Menschen besser mit sich umgehen würden. Ich werde das Buch noch oft in die Hand nehmen, um Rat und Hilfe zu bekommen. Ein Buch, das als Ratgeber in keinem Bücherschrank fehlen darf!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Dr. Gabor Maté ist ein international renommierter Arzt aus Kanada, Autor und Experte für die Themen Sucht, Stress und kindliche Entwicklung. Seine Bücher sind Bestseller und in über 25 Sprachen übersetzt. Gabor Maté ist weltweit vernetzt und als gefragter Redner bei Tagungen und Seminaren tätig. Seine Arbeit und sein Lebenswerk wurden in der preisgekrönten Dokumentation »The Wisdom of Trauma – Der weise Schmerz der Seele« filmisch festgehalten.



Daniel Maté ist preisgekrönter Komponist sowie Theaterlyriker. Außerdem ist er Host des YouTube Programms »Lyrics To Go« und als »mental chiropractor« tätig.

drgabormate.com/

© Ken Wilkinson
Daniel Maté
© Matěj Stránský
Gabor Maté

Pressestimmen

»Ein wichtiges Plädoyer dafür, die Rolle von Ärztin, Psychotherapeutin und Sozialarbeiterin zu verschmelzen. Insbesondere zeigt Maté auf, dass die Trennung von Körper und Psyche keinen Sinn hat.«

Psychologie heute 08/2023 (12. July 2023)

»Unsere Kultur ist in der Tat sehr krank, und ich kenne keinen besseren Arzt und Diagnostiker, der dies feststellen könnte als Gabor Maté. Dieses Buch enthält ein Rezept, das uns alle heilen wird, wenn wir den Mut haben, es zu befolgen.«

Dr. Richard Schwartz, Autor und Begründer des Modells des Inneren Familiensystems (IFS) (21. June 2022)

»Dieses Buch liest sich wie ein intelligenter Thriller, der die Herausforderungen unserer Zeit mit dramatischer Klarheit beleuchtet und gleichzeitig den Weg zu ihren Lösungen zeigt.«

Rick Hanson, Ph.D., Autor von Das Gehirn eines Buddha (13. July 2022)

»Obwohl dieses Buch deutlich macht, was so schrecklich falsch läuft, zeigt es auch, wie wir es richtig machen können. […] Es ist genau das, was wir brauchen.«

Marianne Williamson, New York Times Bestsellerautorin (21. June 2022)

»Weise, geistreich, präzise und kreativ: Eine intellektuelle und mitfühlende Untersuchung darüber, wer wir sind und wer wir werden können.«

Tara Westover, New York Times-Bestsellerautorin (19. December 2022)

»Eine umfassende Analyse der Zusammenhänge zwischen Krankheit, Trauma und Kapitalismus.«

Publishers Weekly (01. August 2022)

»Gabor Maté nimmt uns mit auf eine epische Entdeckungsreise darüber, wie eng unser emotionales Wohlbefinden und unsere soziale Verbundenheit (kurz: die Art, wie wir leben) mit Gesundheit, Krankheit und Sucht verflochten sind … fesselnd und großartig geschrieben.«

Bessel van der Kolk, M.D., Psychiater und NYT-Bestsellerautor (19. December 2022)

»Gabor Maté enthüllt, was passiert, wenn die Gesellschaft selbst zum Abhängigen wird, und wie wir als Gesellschaft Heilung finden können. Das ist ein Buch für unsere Zeit – nein, es ist vielmehr das Buch für unsere Zeit.«

Peter A. Levine, Autor, Psychologe und Begründer von Somatic Experiencing (SE) (07. September 2022)

»Gabor und Daniel Maté haben ein fesselndes Buch geschrieben, das unsere Ansichten auf den Prüfstand stellt und den Schleier der Illusion dessen lüftet, was wirklich in unserem Geist und unserem Körper vor sich geht«

Sharon Salzberg, buddhistische Meditationslehrerin und Autorin von Metta Meditation (21. June 2022)

»Ein kraftvolles, tiefgründig erzähltes, wissenschaftlich fundiertes, inspirierendes Werk voller Fallgeschichten, das uns hilft zu verstehen, wie Stress in unserer Kultur das Wohlbefinden in all seinen Facetten beeinflusst.«

Daniel J. Siegel, Professor für Psychiatrie und Autor des Buchs Mindsight (21. June 2022)

»Vom Mythos des Normalen ist eine erstaunliche und bedeutende Leistung, episch im Umfang und doch zutiefst bodenständig und praktisch.«

V (früher Eve Ensler), Autorin von Die Vagina-Monologe und Die Entschuldigung (21. June 2022)

»Dieses Buch ist eine Meisterleistung – ein Manifest darüber, wie sich Traumata nicht nur auf unseren individuellen Körper und unsere Psyche, sondern auf unsere gesamte Gesellschaft auswirken.«

Lissa Rankin, Autorin von Mind over Medicine - Warum Gedanken stärker sind als Medizin (21. June 2022)

»Dies ist eine wichtige, essenzielle Lektüre für uns alle.«

Julie Holland, Autorin (01. August 2022)