Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Genki Kawamura

Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden

Roman

Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sinnsuche auf Japanisch - was im Leben wirklich zählt

Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt an: Für jeden Tag, den er länger leben möchte, muss eine Sache von der Welt verschwinden. Welche, entscheidet der Teufel. Der Briefträger lässt sich auf dieses Geschäft ein. Am Tag darauf verschwinden alle Telefone. Am zweiten Tag die Filme, am dritten alle Uhren. Als am vierten Tag alle Katzen verschwinden sollen, gebietet der Briefträger dem Teufel Einhalt. Und macht etwas völlig Überraschendes ...

Genki Kawamura stellt in seinem Roman, von dem in Japan über eine Millionen Exemplare verkauft worden sind, die einfache Frage: Was macht ein gutes und erfülltes Leben aus?

»Ein nachdenkliches kleines Buch, das einem die Tränen in die Augen treibt - die des Glücks und der Melancholie.«

annabelle Magazin (30. May 2018)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Originaltitel: If cats disappeared from the world
Originalverlag: Kodansha International Ltd Japan, Tokyo 2012
Hardcover mit Schutzumschlag, 192 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-570-10335-7
Erschienen am  23. April 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden"

Nach einer wahren Geschichte
(9)

Delphine de Vigan

Nach einer wahren Geschichte

Das letzte Nashorn

Lodewijk van Oord

Das letzte Nashorn

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Ciara Geraghty

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Hexensaat

Margaret Atwood

Hexensaat

Britt-Marie war hier
(2)

Fredrik Backman

Britt-Marie war hier

Ein Gefühl wie warmer Sommerregen

Ella Simon

Ein Gefühl wie warmer Sommerregen

Neun Fremde

Liane Moriarty

Neun Fremde

Die Liebe zum Regen

Claire Hoffmann

Die Liebe zum Regen

Eine Liebe, in Gedanken

Kristine Bilkau

Eine Liebe, in Gedanken

Ich kenne dich aus meinen Träumen

Clélie Avit

Ich kenne dich aus meinen Träumen

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Virginie Grimaldi

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Die Geschichte des Regens
(8)

Niall Williams

Die Geschichte des Regens

Ivy und Abe

Elizabeth Enfield

Ivy und Abe

Als unsere Herzen fliegen lernten

Iona Grey

Als unsere Herzen fliegen lernten

Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand

Phaedra Patrick

Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand

Das Leuchten einer Sommernacht

Ella Simon

Das Leuchten einer Sommernacht

Zum Glück ein Jahr

Sophia Bergmann

Zum Glück ein Jahr

Shylock
(8)

Howard Jacobson

Shylock

Winterzauber an der Seine

Mandy Baggot

Winterzauber an der Seine

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Rezensionen

Skurill und anders, aber toll!

Von: bookworm.karin

03.03.2021

Ein junger Briefträger erfährt das er nicht mehr lange zu leben hat. Er ist natürlich erschüttert und fragt sich was er noch alles vor seinem Tod erleben möchte. Da taucht plötzlich der Teufel bei ihm auf und schlägt ihm einen Pakt vor. Für jeden Tag den er weiter leben darf soll etwas von der Welt verschwinden. Er lässt sich auf den Pakt ein und so verschwinden erst die Telefone, die Uhren doch als der Teufel die Katzen verschwinden lassen will gebietet der Briefträger Einhalt und macht etwas völlig Überraschendes. .. Ich bin schon ewig um dieses Buch herum geschlichen, seit ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe wollte ich es haben und jetzt endlich war es so weit. Kaum lag es bei mir im Postkasten habe ich es auch schon verschlungen. Ich habe mich in das Büchlein fallen lassen ohne mir groß Gedanken zu machen und es in kürzester Zeit durch gelesen. Klar es ist ein kurzes Büchlein, eher eine Novelle und die ist auch noch in großer Schrift verfasst aber nicht nur deswegen fliegt man durch die Seiten. Es ist eine etwas skurrile Geschichte mit unsem Briefträger und dem Teufel, aber ich mochte diese sehr gerne. Den eigentliche ist es ein Buch das zum Nachdenken anregt, wenn man sich den darauf einlassen möchte und auch kann. Was passiert wenn beispielsweise die Telefone oder Uhren oder Katzen von der Welt verschwinden? Was passiert wenn man selber von der Welt verschwindet? Es regt also sehr zum grübeln an. Noch dazu ist ein eine Geschichte die viel mit Trauer und Verarbeitung der Trauer zu tun hat. Nicht nur in Bezug auf seinen eigenen Tod. Von mir bekommt dieses Büchlein 4 von 5 Sternen eben weil es etwas anderes ist und skurril und wiederum gleichzeitig tiefgründig!

Lesen Sie weiter

Was bist du bereit aufzugeben um dein Leben zu verlängern?

Von: Buchmoment

26.01.2021

Stell dir vor, du weißt das du nur noch einen Tag zu leben hast und dann bietet dir der Teufel höchst persönlich an, dass du etwas von der Welt verschwinden lassen kannst (natürlich für immer) und du dafür einen Tag länger leben kannst! Für was würdest du dich entscheiden? 😈 Puhh, schwierige Frage! Aber genau um diese geht es in ‚Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden‘. Was bist du bereit aufzugeben um dein Leben zu verlängern? ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Diese Geschichte hat von allem etwas. Humor (davon sogar sehr viel), Emotionen, Leichtigkeit, Trauer, Gedankenanreger. Wir begleiten einen 30jährigen namenlosen Protagonisten, der einen Gehirntumor im Endstadium hat und dem nur noch kurze Zeit zum Leben bleibt. Aber keine Sorge, die Krankheit wird quasi nicht wirklich thematisiert - es geht mehr darum was diese Nachricht mit ihm macht und um die Frage, was ein gutes und erfülltes Leben ausmacht. Als dann auch noch der Teufel höchstpersönlich bei ihm Zuhause auftaucht und ihm folgenden Handel anbietet: Für jeden Tag, den er länger leben darf, muss etwas von der Welt verschwinden. Der Haken bei der Sache ist, der Teufel entscheidet was das sein wird...😌 ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Natürlich schimmert hier wieder der leichte, sehr besondere und ab und zu skurrile Schreibstil der Japaner durch. Ich habe hier viel mitgelacht aber auch ein, zwei Tränen vergossen (was wirklich nicht oft bei mir bei Büchern vorkommt ) Ein Buch was ich von Anfang bis Ende sehr genossen habe! ⠀⠀⠀⠀

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Genki Kawamura, 1979 in Yokohama geboren, ist ein japanischer Filmproduzent und hat mit seinen ersten Roman einen internationalen Bestseller vorgelegt, der auch erfolgreich verfilmt worden ist.

Zum Autor

Ursula Gräfe

Ursula Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert. Seit 1989 arbeitet sie als Literaturübersetzerin aus dem Japanischen und Englischen und hat neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis auch Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

»In seinem Debütroman wirft Kawamura die spannende Frage auf, was wir bereit sind zu opfern, um uns selbst zu retten.«

Glamour (07. April 2018)

»Kawamura entwickelt eine Parabel auf die Frage, was ein Leben lebenswert macht. In Japan bereits ein erfolgeich verfilmter Bestseller, erobert das Buch nun auch Europa.«

Galore (06. April 2018)

»Melancholisch, lustig, nachdenklich, traurig, poetisch: All das trifft auf dieses wunderbare Buch zu und ist dabei noch so viel mehr. Eine Hommage an das Leben.«

BÜCHER Magazin (01. August 2018)

»Ein Büchlein - nicht nur für Katzenliebhaber -, das mit viel Witz zum Nachdenken anregt.«

buch aktuell (11. June 2018)

»Der Japaner Genki Kawamura erzählt seine Geschichte trotz ernsten Themas mit subtilem Humor und thematisiert so zeit- und kulturübergreifende Werte.«

Neue Westfälische (07. July 2018)