Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jonas Jonasson

Wie die Schweden das Träumen erfanden

Roman

(2)

Bestseller Platz 34
Spiegel Hardcover Belletristik

HardcoverNEU
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Schläfst du noch oder träumst du schon?

Überall auf der Welt schlummert man selig in den kuscheligsten Betten der Marke Traumbett, made in Hamburg, Germany. Überall? Nein, einzig in Schweden konnte das Unternehmen sich noch nicht durchsetzen. Das will der neue Firmenbesitzer Konrad Kaltenbacher Jr. schnellstens ändern. Und wenn es nach Julia, der Bürgermeisterin von Halstaholm in der schwedischen Provinz, ginge, dann hätte sich Traumbett mitsamt seinen 800 neuen Arbeitsplätzen sowieso schon längst bei ihnen niedergelassen. Um die Deutschen von den Vorzügen ihrer Heimatstadt zu überzeugen, startet Julia fest entschlossen eine Charmeoffensive, die man so in Halstaholm noch nicht gesehen hat: Vom kurzerhand umbenannten Angela-Merkel-Kreisverkehr, selbstverständlich mit schwarz-rot-goldener Bepflanzung, über eine aus dem Boden gestampfte Deutsche Schule unter der Führung von drei betagten Rentnerinnenfräuleins, bis hin zur umfunktionierten »Bierstube Badehaus« – das Schwimmbad stand doch sowieso schon seit Jahren leer! –, jeder muss mitziehen. Denn Julia bekommt immer, was sie sich in den Kopf setzt. Eine Hartnäckigkeit, die auch den deutschen Traumbett-Chef Konrad Jr. beeindruckt …

Charmant, rasant und originell wie immer – ein neuer Jonasson, liebevoll und hochwertig gestaltet!

»In diesen schweren Zeiten wollte ich etwas Hoffnungsvolles schreiben, über die Freundschaft – nämlich über die Freundschaft zwischen den Schweden und den Deutschen, die ich so sehr liebe. In meiner neuen Geschichte trifft Blau-Gelb auf Schwarz-Rot-Gold und es zeigt sich: Mit den richtigen Freunden an der Seite geht es für alle wieder bergauf!« Jonas Jonasson


ORIGINALAUSGABE
Aus dem Schwedischen von Astrid Arz
Originaltitel: Det rådiga kommunalrådet
Hardcover, Pappband, 160 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-570-10541-2
Erschienen am  15. November 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

So gut amüsiert, wie schon lange nicht mehr mit einem Buch!

Von: Andreas

21.11.2023

Wer es nicht versucht, kann auch nicht gewinnen. Nach diesem Motto stürzt sich Julia Bäck, die frisch gebackene Bürgermeisterin des kleinen schwedischen Ortes Halstaholm, in einen Wettbewerb, den sie doch eigentlich gar nicht gewinnen kann. Halstaholm ist so etwas wie eine sterbende Stadt, nachdem vor mehr als zehn Jahren der einzig bedeutende Betrieb zusperren musste. Achthundert Arbeitsplätze sind weg, aber das Industriegelände samt modernem Gebäude sind noch da. Hundert Kilometer von Stockholm entfernt, mit dem Auto fährt man eine Stunde zur Hauptstadt und die meisten Leute sind schon weggezogen, die meisten Geschäfte haben geschlossen. Wenig mehr als 8.000 Menschen wohnen noch im Ort und die werden auch immer weniger. Es kann also nur noch bergab gehen. Julia Bäck liest davon, dass sich der weltgrößte Bettenhersteller, der den blumigen Namen Traumbett als Marke führt, sich mit einem neuen Werk in Schweden ansiedeln möchte. Zwar hat sich bisher nur Stockholm als Standort dafür empfohlen, aber Julia … siehe oben: Sie versucht es. Ihre erste telefonische Kontaktaufnahme mit Konrad Kaltenbacher jr., dem Juniorchef des Bettenriesen, ist so urkomisch, dieser Dialog ist schon verbaler Slapstick im besten Sinn. Da habe ich bei Lesen ein Bild im Kopf, wie der Autor Jonas Jonasson beim Schreiben vor Lachen kaum mehr die Tasten findet. Bestens gelaunt und mit Freude auf das noch zu lesende: es ist ein überaus passender und nicht zu vielversprechender Auftakt für einen unglaublich amüsanten Roman. Julia Bäck zaubert mithilfe einiger Mitbürgerinnen und Mitbürger, die natürlich sofort Feuer und Flamme für das Projekt sind, so etwas wie ein Potemkinsches Dorf. Eine perfekte Fassade wird für den angekündigten Besuch des Firmenchefs aufgebaut und darum herum so etwas wie eine lebendige Stadt inszeniert. Der Gast ist dann zwar von dem, was ihm geboten wird, weit beeindruckter, als er es sich vorstellen konnte; vor allem aber von Julia. Während sich der kleine Ort Halstaholm mit bescheidenen, manchen nicht ganz rechtmäßigen, aber eben durchaus wirkungsvollen Mitteln einen Weg ins Herz von Herrn Kaltenbach findet, werkt in Stockholm ein um teures Geld engagierter Berater daran, die Investition in Stockholm zu sichern. Wirklich großartig charakterisiert Jonasson dieses toughen Konsulenten namens Kenneth Carlander, der sehr gerne mit Anglizismen um sich wirft, sich auch insgesamt für den Nabel der Schöpfung hält. In den nun folgenden Verwicklungen und Intrigen darf natürlich auch ein finsterer Gegenspieler von Julia Bäck nicht fehlen. Der sitzt im Gemeinderat von Halstaholm und ist grundsätzlich gegen alles, was die Bürgermeisterin plant. Um ihr zu schaden, würde er so ziemlich alles tun … Eine turbulente Komödie, bei der ich mich so gut amüsiert habe, wie schon lange nicht mehr mit einem Buch. Es umfasst nur übersichtliche 160 Seiten, was es perfekt für einen unterhaltsamen November-Nachmittag (als Kontrastprogramm zum Nebel draußen) macht :-)

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jonas Jonasson, geboren 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete lange als Journalist und gründete eine eigene Medien-Consulting-Firma. Nach zwanzig Jahren in der Medienwelt verkaufte er seine Firma und schrieb seinen ersten Roman: »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«. Das Buch eroberte die Leser*innen auf der ganzen Welt und verkaufte sich allein in Deutschland 4,4 Millionen Mal. Auch alle seine weiteren Romane waren in Deutschland gefeierte Bestseller. Mit seinen schrägen Feel-Good-Romanen hat Jonasson ein ganz eigenes Genre erfunden und begeistert damit seit über zehn Jahren eine riesige Fangemeinde.

Zum Autor

Astrid Arz, geb. 1958 in Sibiu (Rumänien), lebt seit 1965 in Deutschland, seit 1985 in Berlin. Sie absolvierte ein Studium der Germanistik und Skandinavistik in München und war Gründerin und Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift federlese. Seit 1981 übersetzt sie Literatur aus dem Schwedischen, Norwegischen und Englischen, u.a. Märta Tikkanen, Cecilie Løveid, Emma Tennant, Larry McMurtry, Barbara Kingsolver, Ann-Marie MacDonald, Louise Doughty, Jenny Downham und Jonas Jonasson.

Zur Übersetzerin

Weitere Bücher des Autors