Peter Wohlleben
Das Seelenleben der Tiere
Liebe, Trauer, Mitgefühl - erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt
€ 17,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Erstaunliches aus dem Tierreich
Fürsorge bei Eichhörnchen, treue Liebe bei Kolkraben, Mitgefühl bei Waldmäusen und Trauer bei Hirschkühen – sind das nicht Gefühle, die allein dem Menschen vorbehalten sind? Der passionierte Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben lehrt uns das Staunen über die ungeahnte Gefühlswelt der Tiere. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und anschaulicher Geschichten nimmt er uns mit in eine kaum ergründete Welt, zeigt die komplexen Verhaltensweisen der Tiere im Wald und auf dem Hof, ihr emotionales und bewusstes Leben. Und wir begreifen: Tiere sind uns näher, als wir je gedacht hätten.
Fundiert vorgetragen von dem renommierten Hörbuchsprecher Peter Kaempfe.
(Laufzeit: 6h 47)
Ähnliche Titel wie "Das Seelenleben der Tiere"
Rezensionen
Sie kennen das Hörbuch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.
Vita
Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz. Mit seinen Bestsellern »Das geheime Leben der Bäume«, »Das Seelenleben der Tiere«, »Das geheime Netzwerk der Natur«, »Das geheime Band zwischen Mensch und Natur« und »Der lange Atem der Bäume« hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde ihm 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. 350.000 Menschen sahen im Kino den 2020 erschienenen Film zum gleichnamigen Buch »Das geheime Leben der Bäume«.
Peter Kaempfe
Peter Kaempfe, seit 47 Jahren erfolgreicher Theater- und Filmschauspieler, startete seine Karriere mit Engagements in Tübingen, München und Hamburg. Er war Gründungsmitglied der Bremer Shakespeare Company und erhielt mit dem »Wintermärchen« den Förderpreis der Akademie der Künste, Berlin. 1991 gründete er mit drei Kollegen das Theater Aus Bremen, mit dem er bis 2004 international über 2500 Vorstellungen gab. Danach arbeitete er als Gast an verschiedenen Theatern in Deutschland und der Schweiz. Von 2008 bis 2010 spielte er im Musical »Der Schuh des Manitu« und 2013 bis 2014 in »Warhorse – Gefährten« des National Theatre London in Berlin. Seine ausdrucksstarke Stimme ließ ihn zum erfolgreichen Kommentarsprecher in mehr als 800 Fernsehdokumentationen für alle deutschen Sendeanstalten werden. Außerdem ist er in über 300 Hörspielen und Hörbüchern zu hören, dazu immer wieder in vielen Live-Lesungen und Solo-Programmen. Für Radio Bremen und den NDR war er 13 Jahre lang die Stationvoice des Nordwestradios. 2015 führte er, gemeinsam mit Gabriele Blum, Regie bei »Hamlet, Berliner Fassung« im Monbijou Theater, Berlin.