
€ 112,10 [A] | CHF 137,00 * (* empf. VK-Preis)
Mit den "Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit" erscheint eine historisch-kritische Neuausgabe der Apokryphen und Pseudepigraphen, also der zahlreichen jüd. Quellen, die für das Verständnis des frühen Judentums u. der Entstehung des Christentums zwischen dem 2. Jh.v. Chr. u. dem 1. Jh. n. Chr. maßgebend sind.
Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit, Bd 2: Unterweisung in erzählender Form
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Otto Merk
Dr. Merk promovierte 1966 in Marburg. 1972 wurde er zum Universitätsprofessor seiner Heimatuniversität ernannt und 1974 folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft in Erlangen, den er bis zu seiner Emeritierung 2002 inne hatte. Seit 2006 korrespondierendes Mitglied der Akadwmie der Wissenschaften zu Gättingen. Zu den Schwerpunkten seiner wissenschaftlichen Arbeit zählen die neutestamentliche Forschungsgeschichte und die Briefe des Paulus, insbesondere die Thessalonicherbriefe, aus denen zahlreiche Publikationen hervorgegangen sind.
Martin Meiser
Martin Meiser, geboren 1957, ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.