Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Eva Wagendorfer

Die Radioschwestern

Melodien einer neuen Welt
Roman

(7)
Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Frankfurt in den 50ern, amerikanische GIs und Rock’n‘Roll – Deutschland tanzt in eine neue Zeit

Für die Freundinnen Gesa, Inge und Margot steht alles auf Neuanfang. Nach Kriegsende müssen sie versuchen, privat und auch beruflich wieder Fuß zu fassen und ihre Leidenschaft für das Radio neu zu entdecken. Radio Frankfurt steht nun unter amerikanischer Kontrolle – eine echte Chance für die drei Frauen, ihren Traum von der großen Karriere endlich wahr werden zu lassen! Aber auch die neue Generation drängt in die Unterhaltungsbranche und macht ihnen die Stellung streitig. Doch gemeinsam kämpfen die Radioschwestern um ihre Zukunft, die Liebe und ihr Glück ...

Drei Freundinnen, die trotz aller Widrigkeiten das Leben und die Liebe feiern – die Radiosaga geht weiter!

Lesen Sie auch:
Band 1: Die Radioschwestern – Klänge einer neuen Zeit


ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 448 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-328-10817-7
Erschienen am  15. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Radioschwestern-Saga

Rezensionen

Eine großartige Fortsetzung

Von: mamipower1985buecherlesen

10.08.2023

Die Fortsetzung der " Radio Schwestern" hat mich zu 100% begeistert, da sie auf der einen Seite perfekt an den ersten Teil angeknüpft hat, auf der anderen Seite aber eine neue Epoche aufgegriffen hat. Protagonistinnen sind Gesa, Inge und Margot. Die drei die allesamt in den 20- er Jahren beim Radio begonnen haben, erlebten durch den 2. Weltkrieg schlimme Jahre. Mittlerweile haben die 50 - er Jahre begonnen und der Krieg ist vorbei. Doch die Folgen des Krieges schweben immer noch wie eine dunkle Wolke über den Frauen. Alle drei haben ein großes Paket an Lasten mit sich zu tragen. Doch die Frauen stehen auf und beschließen zu kämpfen und wieder Fuß zu fassen. Sie erkennen, dass es eigentlich eine gute Zeit dafür ist, zumal sich Deutschland wirtschaftlich endlich wieder im Aufschwung befindet. Schnell erkennen sie, dass sich die Unterhaltungbrache, seit dem Krieg verändert hat und dass es eine Zeit für Veränderungen ist. Doch diese Veränderungen sind nicht immer gut, da die ganz neue Herausforderungen mit sich bringen. Mehr als einmal stehen die Frauen vor fast unlösbare Konflikten und sie müssen viele Kompromisse eingehen, bei denen sie ihre bisherigen Wete verraten. Ein faszinierender Roman über drei starke Frauen, die niemals aufgeben. Der Roman sprüht vor Frauenpower und zeigt, dass es sich lohnt für seine Ziele zu kämpfen. Im Roman wurde die Zeit, nach dem zweiten Weltkrieg aufgegriffen und besonders feinfühlig und sehr komplex beschrieben. Er beschrieb die neue Zeitepoche, in der sich die drei Frauen befinden und welche neue Schwierigkeiten und Herausforderungen, diese mit sich brachte. Die Geschichte war spannend, gut strukturiert und recherchiert. Man bekam als Leser einen guten Einblick in diese Zeit und was es für Frauen bedeutete in dieser Zeit bei den Medien zu arbeiten und Erfolg zu haben. Ein großartiger Roman mit Tiefgang und gutem Einblick in die deutsche Nachkriegszeit 😍😍😍👍👍

Lesen Sie weiter

Zeitreise zum Radio der 50er Jahre.

Von: buchwurm05

25.06.2023

Inhalt: 1945. Frankfurt liegt nach dem Krieg in Schutt und Asche. Die Bevölkerung hungert und die Amerikaner haben die Stadt besetzt. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es jedoch für die Freundinnen Gesa, Inge und Margot. Die Besatzer möchten Radio Frankfurt langsam wieder zur Normalität führen und suchen unbelastete Mitarbeiter. Klar, dass sich die Drei, die von der ersten Stunde an dort gearbeitet hatten, unter den Nationalsozialisten jedoch entlassen wurden, sich bewerben. Tatsächlich werden sie genommen und setzten alles dran sich zu beweisen. Gar nicht so einfach zwischen Wiederaufbau, Entbehrungen, Familie und Missgunst der jüngeren Generation...... Leseeindruck: "Die Radioschwestern - Melodien einer neuen Welt" ist der 2. Band um die Freundinnen Gesa, Inge und Margot sowie die Entwicklung von Radio Frankfurt, das sich in den 50er Jahren in Hessischen Rundfunk umbenannt hat. Für mich ist es wie eine Zeitreise gewesen. Ich habe erlebt wie die Bevölkerung mit der Nachkriegssituation umgegangen ist. Konnte verfolgen wie langsam aber sicher der Radiobetrieb wieder zur Normalität wurde. Habe viel gelernt was die Entwicklung der Technik anging und konnte bekannte Showmaster aus meiner Kindheit in ihren ersten Radiosendungen verfolgen. Eva Wagendorfer hat es geschafft durch die Augen von Gesa, Inge und Margot eine authentische Szenerie zu erschaffen, bei der ich tief in die Geschichte abtauchen konnte. Toll fand ich auch die Kapiteleinleitungen. Hier kann man Schlagzeilen über Frauen der entsprechenden Jahre lesen, die im Anschluss kurz erklärt werden. Das hat zusätzlich den damaligen Zeitgeist gut widergespiegelt und mir bewusst gemacht, welche Pionierleistungen die Frauen in den 50er Jahren zur Gleichberechtigung geleistet haben. Während der Roman seine Geschichte unaufgeregt erzählt, gibt es am Schluss einen kleinen Paukenschlag. Ich denke aber, auch das werden die Freundinnen souverän meistern. Wir werden sehen. Denn aufgeklärt wird das nicht wirklich. Der Epilog steckt aber voller Zuversicht. Fazit: Ich liebe solche Geschichten wie die "Radioschwestern". Man lernt viel Neues und erlebt interessante Geschichte hautnah. Mit vorliegenden Band wurde langsam und behutsam die nächste Generation eingeführt. Mit Freude habe ich festgestellt, dass es einen Band 3 geben wird. Ich bin jetzt schon gespannt was dann Nora, Christel und Marianne erleben werden. Von mir gibt es für diesen historischen Roman natürlich eine Leseempfehlung. Aber bitte unbedingt mit Band 1 beginnen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Eva Wagendorfer ist das Pseudonym einer erfolgreichen Autorin. Sie wuchs in Passau auf und studierte in Regensburg. In ihren Romanen verarbeitet sie gern Stoffe mit historischem Hintergrund, die von starken Frauenfiguren getragen werden. Die »Radioschwestern-Saga« wurde inspiriert durch ein altes Rundfunkgerät, das sich seit vier Generationen im Familienbesitz befindet – und noch immer im Einsatz ist.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin