Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rudolf Leopold

Egon Schiele. Landscapes

Paperback (engl.)
19,95 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

Nun in aktualisierter Neuauflage erhältlich, beleuchtet diese Sammlung an Landschaftsbildern und -zeichnungen von Egon Schiele einen bislang nur wenig beachteten Aspekt aus dem Gesamtwerk des berühmten Malers. Bekannt ist Schiele in erster Linie für seine Porträt- und Aktdarstellungen, jedoch widmete er sich ebenso der Landschafts- und Naturmalerei sowie szenischen Darstellungen des alltäglichen Lebens. Zahlreiche Landschaftsbilder und Stadtansichten seines langjährigen Wohnortes Wien nehmen einen beachtlichen Teil seines Gesamtwerkes ein.

In diesem Buch werden rund hundert hochwertig reproduzierte Landschaftsdarstellungen und Stadtszenen des Künstlers abgebildet, ergänzt durch zahlreiche Fotos der Originalschauplätze. Dieses Buch belegt eindrucksvoll, dass sich Schieles Können nicht nur auf die radikale, zum Teil provozierende Wiedergabe des menschlichen Körpers beschränkte. Es eröffnet dem Leser zugleich einen Zugang zu Themen, die sein gesamtes Werk durchziehen. Schieles Landschaftsbilder zählen zweifellos zu seinen bedeutsamsten Werken und liefern zudem einen wertvollen Beitrag zur europäischen Landschaftsmalerei.


Paperback (engl.), Flexobroschur, 208 Seiten, 19,5 x 24,0 cm, 112 farbige Abbildungen, 64 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-8346-0
Erschienen am  01. November 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Egon Schiele. Landscapes"

Chuck Close: Life

Christopher Finch

Chuck Close: Life

Paul Klee - Painting Music

Paul Klee - Painting Music

Kandinsky

Helmut Friedel, Annegret Hoberg

Kandinsky

Marianne von Werefkin

Brigitte Roßbeck

Marianne von Werefkin

Drawing Fashion

Colin McDowell, Holly Brubach, Joelle Chariau

Drawing Fashion

Monte Verità
(6)

Stefan Bollmann

Monte Verità

Bauhaus - Die illustrierte Geschichte
(5)

Valentina Grande

Bauhaus - Die illustrierte Geschichte

»Das Herz droht mir manchmal zu zerspringen«
(6)

Maria Marc, Brigitte Roßbeck

»Das Herz droht mir manchmal zu zerspringen«

Franz Marc and August Macke

Vivian Endicott Barnett, Erich Franz, Ursula Heiderich, Annegret Hoberg, Isabelle Jansen, Olaf Peters, Vivian Endicott Barnett

Franz Marc and August Macke

DDR Poster. 130 Propagandabilder, Werbe- und künstlerische Plakate von den 40er- bis Ende der 80er-Jahre illustrieren die Geschichte des Kalten Krieges, Zeitgeist und Lebensgefühl der DDR

David Heather

DDR Poster. 130 Propagandabilder, Werbe- und künstlerische Plakate von den 40er- bis Ende der 80er-Jahre illustrieren die Geschichte des Kalten Krieges, Zeitgeist und Lebensgefühl der DDR

Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei

Norbert Wolf

Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei

Kahlo
(7)

Eckhard Hollmann

Kahlo

Gesichter mit Geschichten: 43 Porträts in der Kunst
(1)

Michele Robecchi, Francesca Bonazzoli

Gesichter mit Geschichten: 43 Porträts in der Kunst

Das Herz
(2)

Marilyn Yalom

Das Herz

Wild Flowers of North America

Pamela Henson

Wild Flowers of North America

Carolee Schneemann

Sabine Breitwieser

Carolee Schneemann

Jack Whitten (dt./engl.)

Nationalgalerie Berlin Staatliche Museen zu Berlin, Udo Kittelmann, Sven Beckstette

Jack Whitten (dt./engl.)

Klimt
(2)

Angela Wenzel

Klimt

Charlotte Salomon
(5)

Margret Greiner

Charlotte Salomon

Frank Bowling

Okwui Enwezor

Frank Bowling

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Rudolf Leopold

Rudolf Leopold war Medizinstudent, als er Gemälde von Egon Schiele zu sammeln begann. Ab Mitte der 1950er-Jahre bis 2000 organisierte Leopold weltweit diverse Ausstellungen zu Schieles Werk. 2001 öffnete das Leopold Museum seine Pforten. Bis zu seinem Tod im Jahr 2010 war Rudolf Leopold künstlerischer Direktor des Museums.

Zum Autor

Servicebereich zum Buch

Downloads

Das Buch auf VLB-TIX