Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Line Holm, Stine Bolther

Gefrorenes Herz

Kriminalroman – Der SPIEGEL-Bestseller

Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wenn die Verbrechen der Vergangenheit ihre Schatten in die Gegenwart werfen, ist Cold-Case-Expertin Maria Just gefragt

Polizeihistorikerin Maria Just bereitet gerade eine Ausstellung zum Thema »100 Jahre ungelöste Mordfälle« im Polizeimuseum von Kopenhagen vor. Da wird mitten in der Stadt der Generalsekretär des Roten Kreuzes auf bestialische Art ermordet. Der Tote hängt gekreuzigt an einem Geländer, auf seinem Körper wurde ein rätselhaftes Zeichen eingeritzt. Die Polizei ermittelt unter hohem Druck von Presse und Politik. Doch es ist Maria, die schließlich eine Verbindung zu einem ungeklärten Doppelmord entdeckt, der über fünfzig Jahre zurückliegt. Ein dunkles Kapitel dänischer Geschichte dringt ans Licht. So dunkel, dass jemand auch nach Jahrzehnten noch Vergeltung sucht. Kann Maria den Rachefeldzug stoppen, bevor es zu spät ist?

»Ein tolles Debüt!«

Für Sie (01. February 2022)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Originaltitel: For Barnets Bedste (1)
Originalverlag: Politikens Forlag
Paperback , Klappenbroschur, 576 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-44146-0
Erschienen am  10. January 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Maria-Just-Reihe

Ähnliche Titel wie "Gefrorenes Herz"

Mädchengrab - Inspector Rebus 18
(2)

Ian Rankin

Mädchengrab - Inspector Rebus 18

Grabkammer
(1)

Tess Gerritsen

Grabkammer

Der Tod ist mein
(1)

J.D. Robb

Der Tod ist mein

Das versunkene Dorf
(7)

Olivier Norek

Das versunkene Dorf

Suburra

Giancarlo de Cataldo, Carlo Bonini

Suburra

Die Freundin
(5)

Heidi Perks

Die Freundin

Die schwarzen Ränder der Glut

Ulrich Ritzel

Die schwarzen Ränder der Glut

Vier Frauen - Jedes. Wort. Eine. Lüge.

Gina LaManna

Vier Frauen - Jedes. Wort. Eine. Lüge.

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Die Frau mit dem Muttermal
(1)

Håkan Nesser

Die Frau mit dem Muttermal

Inspektor Jury spielt Katz und Maus
(2)

Martha Grimes

Inspektor Jury spielt Katz und Maus

Die 2. Chance - Women's Murder Club
(3)

James Patterson

Die 2. Chance - Women's Murder Club

Das Echo aller Furcht

Tom Clancy

Das Echo aller Furcht

Sie muss sterben

Susan Crawford

Sie muss sterben

Ein Tod ist nicht genug

Peter Swanson

Ein Tod ist nicht genug

Streichquartett
(2)

Anna Enquist

Streichquartett

Heat - Alex Cross 15
(2)

James Patterson

Heat - Alex Cross 15

Todsünde
(2)

Tess Gerritsen

Todsünde

Aurora

Robert Harris

Aurora

Die Akte

John Grisham

Die Akte

Rezensionen

Sehr guter Krimi

Von: Benedikt Bögle

27.03.2023

In Kopenhagen wird ein Toter gefunden: Der Präsident des Roten Kreuzes wurde getötet und an der Niederlassung seiner Organisation aufgehängt. Auf seinem Bauch wurde ein Symbol eingeritzt, das für die Polizei zum Rätsel wird. Es könnte einen Ausschnitt aus dem „eisernen Kreuz“ darstellen. Haben Rechtsextreme den Präsidenten getötet? Das würde zwar zum Einsatz des Opfers für Geflüchtete passen; weitere Anhaltspunkte gibt es dafür aber eigentlich nicht. Die Ermittler um Mikael Dirk kommen nicht weiter. Plötzlich aber meldet sich Maria Just, Historikerin am Polizeimuseum, bei den Ermittlern: Sie hat das Symbol in den Akten eines Doppelmordes gefunden, der vor mehreren Jahrzehnten begangen wurde. Über diesen Fall finden die Ermittler endlich die richtige Spur. Sie führt nicht in das rechtsradikale Milieu, sondern in ein politisches Projekt, das vor mehreren Jahrzehnten in Grönland gestartet wurde. Im letzten Augenblick gelingt den Ermittlern die Aufklärung des Falles. „Gefrorenes Herz“ ist der erste Krimi um die Polizeihistorikerin Maria Just. Die beiden Autorinnen Line Holm und Stine Bolther haben einen packenden und grandiosen Krimi geschaffen. Der Plot entwickelt sich beständig weiter und wird um mehrere Ästelungen reicher. Gleichwohl verliert man als Leser nicht den Überblick, sondern wird immer tiefer in eine Geschichte hineingezogen, die grundlegende Fragen nach dem Menschsein, nach dem Kindsein und nach dem Elternsein stellt. Ein gelungener Krimi.

Lesen Sie weiter

Interessantes neuer Ermittler-Trio sorgt für fast 600 Seiten Spannung

Von: meinding.blog

26.05.2022

Ein Beststeller aus Dänemark, der Debütroman einer Investigativjournalistin und einer Fernsehmoderatorin. Spannend, politisch – lohnt sich! In diesem Thriller hat eine sehr interessante Protagonistin ihren ersten Auftritt. Maria Just ist Historikerin und arbeitet im Polizeimuseum von Kopenhagen. Sie bereitet eine Ausstellung über ungelöste Mordfälle der letzten hundert Jahre vor und dringt dabei tief in die Archive und Asservatenkammern ein. Ein Fall interessiert sie besonders: in den 1960er Jahren wurden der damalige Polizeipräsident und seine Ehefrau brutal ermordet. Von dem Täter fehlt bis heute jede Spur. Um mehr zu erfahren, macht sie sich auf die Suche nach dem damaligen Ermittler, der inzwischen ein hochbetagter Pensionär ist, und nach dem Adoptivsohn der Ermordeten. Bei den sichergestellten Gegenständen ist sie nämlich auf Bild gestoßen, dass der damals 15jährige gemalt hat und das Maria an ihre eigene Familiengeschichte erinnert. Zur gleichen Zeit wird in Kopenhagen der Chef des Roten Kreuzes brutal ermordet und seine Leiche öffentlich zur Schau gestellt. Die Ermittlungen übernehmen Mikael Dirk und Frederik Dahlin, die sich erst einmal zusammenraufen müssen, denn Dahlin ist neu im Team und Dirk ausgesprochen misstrauisch und mit privaten Problemen gut beschäftigt. Ihr Fall birgt viele Herausforderungen. Der Rote Kreuz-Generalsekretär war offenbar sehr unbeliebt und hat sich viele Feinde gemacht. In seine umstrittenen Machenschaften waren zahlreiche hochrangige Politiker verstrickt, die sich deshalb auch weigern, mit der Polizei zusammenzuarbeiten. Da sich über Wochen keine Hinweise auf den Täter finden lassen, veröffentlicht die Polizei ein Detail des Verbrechens, bei dem Maria Just schnell klar wird, dass es zwischen den beiden 50 Jahre auseinanderliegenden Fällen einen Zusammenhang geben muss. Der Beginn einer Serie? Ich hoffe, sehr, dass es nicht bei dem einen Buch des Autorinnen-Duos Holm/Bolther bleiben wird, denn in der Figurenkonstellation steckt viel Potential. Maria Just hat das Zeug zur „Serien-Heldin“: neugierig, sympathisch, etwas chaotisch und mit einer nicht ganz glatten Familiengeschichte. Ihr zur Seite gestellt wurden zwei vielversprechende Ermittler. Frederik Dahlin, der Neue, bei dem man noch nicht weiß, warum er die Dienststelle kurzfristig gewechselt hat. Der fit in allem ist, was mit Computertechnik und IT zu hat und gerne auf neue Ermittlungsmethoden setzt. Und Mikael Dirk, der gar nicht so alt ist, wie er mit seinen Befragungsmethoden und seiner Technikfeindlichkeit wirkt, der eine Drogenvergangenheit hat und verzweifelt ist, weil er sein Kind nicht sehen darf. Hier erwarte ich für die – hoffentlich – folgenden Bände noch eine Menge. Brisantes Thema Ich möchte nicht spoilern, deshalb halte ich mich mit einer detaillierten Inhaltsangabe zurück und verrate nicht, was der oder die Auslöser für die Morde waren. Soviel darf ich aber verraten: Die beiden Autorinnen haben reale Ereignisse als Grundlage für ihre Geschichte genommen, die in der dänischen Politik und Medienlandschaft für große Entrüstung gesorgt haben. Damit erhält dieses Buch eine ganz eigene politische Brisanz, denn angesichts der tatsächlichen Ereignisse, ist die Wut, die sich hier in Form eines Mordes ihren Weg sucht, durchaus verständlich. Für mich ein sehr lohnendes Buch, dass ich gerne weiterempfehle.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Line Holm wurde 1975 geboren und ist eine mehrfach ausgezeichnete Investigativjournalistin. Sie arbeitet für die Berlingske, eine der größten dänischen Zeitungen. Stine Bolther wurde 1976 geboren. Sie ist Fernsehmoderatorin und seit achtzehn Jahren als Kriminalreporterin tätig. Mit ihrem Debüt »Gefrorenes Herz«, dem Auftakt der Reihe um Kriminalhistorikerin Maria Just, gelang den beiden Autorinnen auf Anhieb ein SPIEGEL-Bestseller.

Zur Autorin

Stine Bolther wurde 1976 geboren. Sie ist Fernsehmoderatorin und seit achtzehn Jahren als Kriminalreporterin tätig. Sie hat bereits mehrere True-Crime-Bestseller in Dänemark veröffentlicht.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Das Erzähltempo der beiden Däninnen ist wohltuend tief, was der Spannung jedoch keinen Abbruch tut (...) Perfekt für gemütliche Winterabende.«

Coop-Zeitung (CH) (11. January 2022)

»Ein wirklich interessanter fesselnder Kriminalroman. (...) Sehr sympathische, authentische Hauptakteure.«

Radio Niederösterreich (AT) (02. February 2022)

»Macht Lust auf eine Fortsetzung.«

HALLO (01. March 2022)

Weitere Bücher der Autoren