Dana Schwandt
Made for more – Du bist für mehr gemacht
Ein radikal ehrlicher Wegweiser zu dem Leben, das du dir eigentlich wünschst
€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Können wir nicht das Leben führen, für das wir eigentlich gemacht wurden: authentisch, mutig und nach unseren ganz eigenen Vorstellungen? Wir könnten Beziehungen voller Liebe und Verbundenheit leben, einen Job machen, der sich nicht wie Arbeit anfühlt, und all unsere Lebendigkeit entfalten. Doch was tun wir stattdessen? Wir versuchen, es anderen Recht zu machen, bemühen uns zu gefallen und bis zum nächsten Urlaub durchzuhalten. Es ist Zeit, unsere eigene Wahrheit zu finden und das Steuer wieder selbst in die Hand zu nehmen! Anhand von Erfahrungen und ungeschminkter Geschichten aus ihrem eigenen Leben und mit einer großen Portion Optimismus zeigt die Bestsellerautorin und »Ichgold«-Podcasterin Dana Schwandt, wie wir verborgenen Denk- und Verhaltensmustern auf die Schliche kommen, unsere Einzigartigkeit entdecken und über unsere inneren Grenzen hinauswachsen.
»Es ist so inspirierend, wie Dana davon erzählt, wie wir lernen können echte Nähe zu erschaffen. In ihrem neuen Buch schreibt sie, wie wir unser wahres Potenzial entschlüsseln und so Lebensfreude und Erfüllung finden.«
Ähnliche Titel wie "Made for more – Du bist für mehr gemacht"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Dana Schwandt ist Life-Coach, Speakerin und Visionärin für eine bessere Welt. Mit ihrem Unternehmen Ichgold begleitet sie Menschen dabei, sich das Leben zu erschaffen, das sie sich eigentlich wünschen. Ihr Podcast »Da ist Gold drin« gehört mit knapp 1 Million Downloads zu den erfolgreichsten Podcasts im Bereich Gesundheit und persönliche Weiterentwicklung im deutschsprachigen Raum.
www.ichgold.de
Videos
Pressestimmen
»Dana motiviert uns, für uns selbst einzustehen. Denn nur so können wir den anderen Menschen die Chance geben, uns zu sehen, wie wir wirklich sind.«