Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Elsa Koester

Stiefmutter sein

Vom ungeplanten Glück, in einer Patchworkfamilie zu leben

Paperback NEU
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Stiefkind!

Wir sind überall: Sobald sich eine Frau in einen Menschen mit Kindern verliebt, wird sie Stiefmutter. 40 Prozent aller Ehen werden geschieden, ein beträchtlicher Teil aller Kinder lebt in Stieffamilien. Wir sind also viele. Und doch bringen wir es nicht fertig, uns als »Stiefmutter« zu definieren, ohne diesen beschämten Blick auf den Boden. Die böse Stiefmutter lebt fort, in der Gesellschaft und in der Selbstwahrnehmung der »Betroffenen«. Als Elsa Koester ganz ungeplant zur Stiefmutter wird, stellt sie fest: Hier muss ein Umdenken her. Die moderne Großfamilie besteht aus mehr als zwei Elternteilen – das ist nicht immer einfach, aber doch eine große Chance. Wieso gibt es keine Rituale, keine Traditionen, keine Glückwünsche bei der Patchwork-Familiengründung? Co-Mutterschaft bringt Freude und Entlastung für alle. Höchste Zeit, Familie neu zu denken und die Stiefmutter zu feiern!


ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 304 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-328-11047-7
Erschienen am  11. October 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Elsa Koester wurde 1984 als Tochter einer französischen Pied‐noir mit tunesischer Kolonialgeschichte und eines norddeutschen Friesen mit US‐amerikanischer Auswanderungsgeschichte in Berlin geboren, wo sie heute mit ihrem Partner und ihren zwei Stiefkindern lebt. Sie studierte Literatur‐ und Politikwissenschaft sowie Soziologie und ist bei der Wochenzeitung »Der Freitag« als politische Redakteurin für die Titelthemen zuständig. Ihr Romandebüt »Couscous mit Zimt« (2020, FVA) wurde begeistert aufgenommen.

Zur Autorin