Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Boris von Heesen

Was Männer kosten

Der hohe Preis des Patriarchats

(6)
Paperback
18,00 [D] inkl. MwSt.
18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr sind männlich und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus.

Diese Zahlen stehen nicht nur für Schmerz und Trauer – sie verursachen auch immense Kosten. Boris von Heesen trägt erstmals Schritt für Schritt zusammen, wie hoch der Preis ist, den wir alle für toxische männliche Verhaltensweisen bezahlen: Über 63 Milliarden Euro kosten sie dieses Land jedes Jahr – mindestens. Er erläutert die Ursachen und zeigt Wege auf, wie wir diesem dramatischen Ungleichgewicht begegnen können: indem wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Geschlechter ihre Potentiale frei von patriarchalisch geprägten Klischees und festgefahrenen Rollenmustern entwickeln können.


ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 304 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
mit Abb.
ISBN: 978-3-453-60624-1
Erschienen am  09. May 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Was Männer kosten"

Ein Mann ist keine Altersvorsorge - Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist
(3)

Helma Sick, Renate Schmidt

Ein Mann ist keine Altersvorsorge - Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist

Das Schweigen der Männer

Dasa Szekely

Das Schweigen der Männer

Schwarz auf weiß

Nikeata Thompson, Thembi Wolf

Schwarz auf weiß

Unsichtbare Frauen

Caroline Criado-Perez

Unsichtbare Frauen

Der Held

Michael Klonovsky

Der Held

Männer wie wir
(1)

Maxim Leo, Jochen Gutsch

Männer wie wir

Mythos Überfremdung

Douglas Saunders

Mythos Überfremdung

Die Frau in mir

Christian Seidel

Die Frau in mir

Die Bestie schläft
(1)

Andrea Noack

Die Bestie schläft

Die Mutterglück-Lüge

Sarah Fischer

Die Mutterglück-Lüge

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Aufgeben kam nie in Frage
(2)

Helma Sick

Aufgeben kam nie in Frage

Früher war alles schlechter
(1)

Guido Mingels

Früher war alles schlechter

Toleranz
(1)

Joachim Gauck

Toleranz

One Life
(3)

Megan Rapinoe, Emma Brockes

One Life

Mutprobe
(1)

Bascha Mika

Mutprobe

Im Namen des Islam

Susanne Schröter

Im Namen des Islam

Anleitung zum Widerspruch

Franzi von Kempis

Anleitung zum Widerspruch

Viel Fleiß, kein Preis
(2)

Martin Wehrle

Viel Fleiß, kein Preis

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Rezensionen

Sachlich, informativ, spannend!

Von: madame.poe

18.10.2022

Ein plakativer Titel &ein provokanter Ansatz - bewusst vom Autor gewählt &damit hat er meiner Meinung nach ins Schwarze getroffen, denn wenn eines Aufmerksamkeit auf sich zieht, dann das Geld! Für mich ein Buch, von dem ich mir wünsche jede*r würde es lesen! Männer belegen unter anderem 94% der Gefängnisplätze in Deutschland, sind für 80% der Fälle von häuslicher Gewalt verantwortlich &machen 75% der Alkoholtoten aus. Insgesamt kosten sie den Staat durch Gewalt, Extremismus, Unfälle, Sucht etc. etwa 63 Milliarden Euro. Eine Summe, die man sich noch nicht einmal ansatzweise überhaupt vorstellen kann, oder? Aber mit dieser schockierenden, wenn auch recht plumpen Feststellung hat es sich noch nicht! Boris von Heesen untergliedert sein Buch in drei Teile: messbare Größen (dort berechnet & schlüsselt er auch die Kosten auf), nicht messbare Größen (Extremismus, Suizidrate, Frauenhass, ...) &im letzten Teil stellt er Lösungen &Wege aus diesen Problemen vor. Interessant ist bei seinen Berechnungen, dass er immer wieder betont, dass auch Frauen bestimmte Statistiken anführen &natürlich ebenfalls Kosten verursachen, die nicht unbedingt nötig wären. Außerdem beschreibt er genau &verständlich, wie er auf die einzelnen Kosten kommt, woraus sie sich zusammensetzen &was sich hinter diesen Problemen verbirgt. Er betrachtet nicht nur das Offensichtliche, sondern schaut auf Strukturen &Systeme, die toxisches (männliches) Verhalten auslösen oder begünstigen. Wichtig ist ihm dabei, klar &deutlich anzumerken, dass diese Problematiken nicht aus dem Nichts kommen &in jedem Mann verankert sind. Bestimmte Verhaltensweisen werden durch das altbekannte Problem hervorgebracht: das Patriarchat. Viele Männer zeigen bspw. Ihre Gefühle oder Ängste weniger offen & suchen deshalb meist keine Hilfe bei professionellen Einrichtungen, wie Therapeuten etc., wodurch sich höhere Suizidraten usw. ergeben. Die Liste könnte noch um einige traurige Punkte ergänzt werden. Das Patriarchat trifft also wieder alle: Frauen, Männer &Personen, die sich anders labeln. Eine Gesellschaft ohne patriarchale Klischees &Zwänge mit mehr Gleichbehandlung wäre ideal, aber bis dahin ist der Weg noch lang. Boris von Heesen liefert aber schon gute, durchdachte Ansatzpunkte für einen Anfang in diese wünschenswerte Richtung.

Lesen Sie weiter

Interessant

Von: merlinxbooks

13.10.2022

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Das Buch ist sehr informativ und bedient sich vielen Zahlen und Vergleichen, somit wurde das Problem klar herausgestellt. Mir hat gut gefallen, dass der Autor in meinen Augen kein Männer-Bashing betrieben hat, sondern die Probleme anhand von Beispielen und oft auch mit Lösungsansätzen präsentiert hat. In dem Buch werden neue Ansätze gezeigt und sie ermöglichen es noch einmal aus einer anderen Perspektive auf gewisse Probleme zu blicken. Der Schreibstil war größtenteils gut zu lesen, jedoch kam ich teilweise etwas schleppend voran. Manche Aussagen habe ich für mich kritisch hinterfragt und habe in manchen Punkten eine etwas andere Meinung, aber das ist überhaupt nicht schlimm. 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Das Buch ist aus meiner Sicht lesenswert und ich konnte einige Erkenntnisse und viele Informationen mitnehmen. 4/5🌟

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Boris von Heesen (*1969) ist Wirtschaftswissenschafter mit ersten beruflichen Stationen bei der Diakonie in Bayern und der Drogenhilfe in Frankfurt am Main. Er ist Gründer eines der ersten deutschen Online-Marktforschungsinstitute. Heute arbeitet er als Männerberater und geschäftsführender Vorstand eines Jugendhilfeträgers. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich als Autor und Referent mit dem Thema kritische Männlichkeit und veröffentlichte bereits zwei erfolgreiche Bücher zum Thema.

www.maenner-aufbruch.de

Zum Autor

Events

05. März 2024

Lesung mit Boris von Heesen

19:30 Uhr | Herzogenaurach | Lesungen
Boris von Heesen
Was Männer kosten