Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Die Chroniken von Alice - Finsternis im Wunderland

Es gibt keine Wunder im Wunderland...

Von: Anna Blaustrumpf
28.04.2020

Über Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland muss man zunächst wissen, dass sich die Nacherzählung sehr weit von Lewis Carrolls Original entfernt. Das „Wunderland“, das uns hier begegnet, hat nichts wunderbares an sich: Es ist eine dunkle, grausame Welt mit ebensolchen Bewohnern. Die Schilderung der Alten Stadt hat mich mehr an die Armutsviertel eines Dickens-Roman erinnert, denn an eine Wunderwelt, in der man gerne zum Tee bleiben möchte. Ähnlich ist es mit den aus Alice im Wunderland bereits bekannten Figuren: dem Grinser (der Grinsekatze), der Raupe und dem Kaninchen – diesem Kaninchen möchte man auf keinen Fall folgen. Es ist bezeichnend, dass auf der Verlagsseite eine Triggerwarnung die Buchvorstellung begleitet: „Warnung: enthält explizite körperliche sowie seelische Gewaltszenen“. Ich habe bereits in den Sozialen Medien mitbekommen, dass einige das Buch unter- oder wegen seiner Brutalität sogar abgebrochen haben und es stimmt, Vergewaltigung wird ebenso thematisiert wie Massenmord, Sklaverei und schwere körperliche und seelische Misshandlung. Mich persönlich hat das jedoch nicht gestört: Es ist eine düstere Nacherzählung bzw. Neuerzählung und hat nichts mit der literarischen Vorlage gemein. Das muss man sich bewusst machen. Diese Erfahrungen, die die Protagonisten Alice selbst machen musste, sind wichtig für ihre Charakterentwicklung. Die Entwicklung, die Alice im Roman durchläuft, ist so viel eindrucksvoller und bedeutsamer. Auch die zweite männliche Hauptfigur, Hatcher, ist ein äußerst interessanter Charakter. Ich freue mich schon jetzt darauf, zu erfahren, welchen Verlauf das Schicksal der beiden noch nehmen wird. Ich muss gestehen, dass ich nie ein großer Freund des Werks von Carroll war: Die Geschichte war immer ein wenig zu verrückt, zu sehr Drogentrip, und die Figuren fand ich zum Teil regelrecht gruselig – etwa die Grinsekatze oder die merkwürdige Raupe. Diese Neuerzählung hat mir im Vergleich sehr viel besser gefallen – in aller Grausamkeit und Bösartigkeit. Die Geschichte war bis zum Schluss spannend und bedrohlich. Eine Leseempfehlung für alle, die sich auch von drastischen Beschreibungen nicht abschrecken lassen und das Wunderland gegen eine blutige und düstere Realität eintauschen wollen.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.