Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Auf Erden sind wir kurz grandios

Anspruchsvoll, bewegend, grandios

Von: Sally N.
16.07.2021

Bei 𝗔𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗿 𝗸𝘂𝗿𝘇 𝗴𝗿𝗮𝗻𝗱𝗶𝗼𝘀 von Ocean Vuong hat mich das Cover und der Titel sofort gecatcht. Schon den Klappentext fand ich bewegend, doch was mich beim lesen erwartete war noch tiefgründiger. Das Buch ist ein Brief(bzw. kurze und oder längere Gedanken) an eine Mutter, die den nie lesen wird, weil sie es nicht kann… Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten in die Geschichte reinzufinden, und ich ich fand sie echt wir war. Der Schreibstil ist ungewöhnlich, aber sprachlich sehr anspruchsvoll. Voller Bilder und Metaphern. Vuong ist in Hartford (Connecticut) als Sohn einer vietnamesischen Einwanderin aufgewachsen. Seine Mutter, Tochter eines vietnamesischen Bauernmädchens und eines amerikanischen Soldaten, eine Analphabetin, die in ihrer Heimat sowie in Amerika als Fremde galt. Seine schizophrene Großemutter ist ewig von dem Krieg gezeichnet. Die zwei Frauenfiguren prägen sein ganzes Leben. Voung verarbeitet in seinem Werk seine Kindheit und Jugend. Er spricht Themen an wie Herkunft, Familie, Gewalt, Armut, Diskriminierung, Rassismus und sexuelle Identität. Das alles schonungslos in einer fast märchenhaften Sprache. Dieses Buch ist zweifelsohne literarisch sehr anspruchsvoll. Definitiv keine Wohlfühlgeschichte. Ich musste das Buch öfters auf die Seite legen, um das Gelesene verstehen und verarbeiten zu können.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.