Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Kalte, kalte Knochen

Ein sehr persönlicher Fall für die sympathische, charakterstarke Anthropologin - Band 21 ist ein spannender Krimi mit Thrillerelementen.

Von: schnäppchenjägerin
07.11.2022

Dr. Temperance Brennan freut sich, dass ihre Tochter nach acht Jahren in der Army in das zivile Leben zurückkehrt und sogar in ihre Nähe zieht. Sie hilft ihr beim Umzug und findet abends ein Päckchen vor ihrem Haus, dessen Inhalt sich als Augapfel entpuppt. Eingravierte Koordinaten führen zum passenden Schädel. Weitere Leichen werden in der Umgebung in Charlotte gefunden, die auf unterschiedliche Weise ums Leben gekommen sind. Tempe entwickelt ein ungutes Gefühl, dass die Toten in einem bestimmten Zusammenhang stehen. Als sie diesen erkennt und wie die Toten sie persönlich betreffen, ist auch noch ihre Tochter verschwunden. Tempe weiß nicht, ob sich Katy aufgrund ihrer posttraumatischen Belastungsstörung zurückgezogen hat oder ob auch sie in Gefahr ist. "Kalte, kalte Knochen" ist der inzwischen 21. Band um die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan. Das Buch kann ohne Vorwissen gelesen werden, wobei der Hintergrund der Reihe und insbesondere zur Hauptfigur zum besseren Verständnis beitragen. Tempe ist zunächst auf sich allein gestellt, denn ihr Lebensgefährte Andrew Ryan, der inzwischen Privatermittler ist, hält sich wegen eines Falls in der Karibik auf, bis er am Valentinstag zurückkehrt und die Suche nach dem Stalker und Mörder unterstützt. Durch die persönliche Involvierung Tempes in diesem Fall ist "Kalte, kalte Knochen" spannend, auch wenn der Täter für die/ den Leser*in geradezu offensichtlich ist. Tempes forensisches Können und Fachwissen stehen weniger als sonst im Mittelpunkt. Es gilt vielmehr den kriminalistischen Zusammenhang der Leichen und insbesondere das Motiv des mutmaßlichen Serienmörders zu erkennen. Darüber hinaus verbreitet das Verschwinden von Tempes Tochter ein unbehagliches Gefühl und man fragt sich unweigerlich, ob es mit den Morden in Zusammenhang stehen könnte. Durch Tempes Selbstgespräche, Gedanken und sarkastische Kommentare ist die Geschichte gewohnt unterhaltsam. Die Mini-Cliffhanger am Ende der Kapitel tragen zur Dynamik und Spannung bei. Wer die sympathische, charakteristische Anthropologin mag und die Reihe schon länger verfolgt, wird sich auch mit diesem Band - einer gelungenen Mischung aus polizeilichen Ermittlungen und Thrillerelementen - durch die persönliche Bedrohung Tempes gut unterhalten fühlen. Gleichzeitig ist "Kalte, kalte Knochen" aber auch für Neulinge der Reihe eine spannende Rache-Geschichte.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.