Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Auslese - Die komplette Trilogie

Joelle Charbonneau

(8)
(3)
(1)
(0)
(0)
€ 16,00 [D] inkl. MwSt. | € 16,50 [A] | CHF 22,50* (* empf. VK-Preis)

Inhalt: Cia Vale ist das jüngste Kind ihrer Familie und arbeitet schon seit ihrem Schuleintritt daraufhin einen Platz bei der Auslese zu erhalten, was eine Art Aufnahmetest ist um einen der renommierten Plätzen an der Universität in Tosu-Stadt zu erhalten, was die Hauptstadt ist. Deshalb freut sie sich sehr einer der Kandidaten für die Auslese zu sein, doch schnell wird ihr klar, dass ein perfides Spiel getrieben wird und Cia wird in einen Kampf um ihr Leben teilnehmen. Das Mädchen darf niemanden vertrauen, denn die Regierung tut alles dafür den grausamen Teil der Auslese unter Verschluss zu halten. Auch nicht ihrem Freund Tomas, der ebenfalls Kandidat in der Auslese ist und für Cia mehr als einen Freund darstellt... Cover: Das Cover der Trilogie ist wirklich sehr schlicht und erwachsen, trotzdem gefällt es mir gut. Ich mag die goldene Schrift und gleichfarbigen Ornamente, die ein Labyrinth darstellen, auf dem schwarzen Hintergrund sehr. Ich finde es toll, wie trotz diesem Minimalismus ein Teil des Plots miteingearbeitet wurde. Meine Meinung: Da ich drei Bücher rezensiere, möchte ich meine Meinung auch auf die drei Teile aufteilen und dann eine Over-all Meinung zur Trilogie abgeben, also insgesamt gibt es vier Teile. Der erste Band: Der Einstieg in die Reihe ist mir sehr gut gelungen, da der Schreibstil der Autorin sehr einfach gestaltet ist und trotzdem die Spannung sehr gut halten kann. Durch Ein-Wort-Sätze und ähnliche Stilmittel. Trotzdem habe ich es vom Aufbau her manchmal empfunden, wie eine Wattpad-Geschichte und keinen richtigen Roman, weil mir einfach etwas an Tiefe gefehlt hat. Der Roman wird aus der ersten Sicht von Cia- der Protagonistin- erzählt, wodurch man auch einen guten Bezug zu ihr herstellen kann. Sie lebt in einem kleinen Kolonie, in der es schon lange keine Kandidaten für die sogenannte Auslese gab, das ist ein Test, wo die besten Schüler aus dem ganzen Land geprüft werden, um eine der Ausgewählten für einen Platz an der Universität zu werden. Davon träumt Cia auch ihr ganzes Leben, weshalb sie überglücklich ist, dass sie ausgewählt wird. Und auch einer ihrer engeren Freunde - Tomas- wird für die Auslese ausgewählt. ' Doch schnell erfährt Cia von ihrem Vater, der ebenfalls einer der Auserwählten der Auslese war, dass in diesem Tests nichts ist wie es scheint und sie niemanden vertrauen sollte. Das gibt eine sehr spannende Grundlage für den Roman. Wir verfolgen Cia, wie sie die komplette Auslese durchschaut, denn sie ist wirklich sehr intelligent, trotzdem konnte man ihre Gedankengänge sehr gut nachvollziehen. Generell fand ich den Aufbau der Auslese sehr vielfältig und es gab einige Plottwists, die mich wirklich überraschen konnten und mir sehr gut gefallen haben. Insgesamt hat mir der erste Teil wirklich gut gefallen und ich habe ihm 4,5 Sterne gegeben, weil ich eben dieses Gefühl hatte eine Wattpad-Geschichte zu lesen. Wobei ich gar nicht genau sagen kann weshalb. Der zweite Band: Cora, "schlau": *Machen wir aus dieser Reihenrezension ein Lese-Tagebuchfeeling* Hallo! Ich habe den zweiten Teil der Trilogie jetzt beendet und dieser Teil hat mich leicht geschockt und zwiespältig zurückgelassen. Es geht weiter mit der Geschichte von Cia und Tomas. Wobei die Ereignisse aus Band 1 natürlich sehr auf das Geschehen von Band 2 auswirken und auch starke Folgen mit sich ziehen. Kommen wir erstmal zum Schreibstil bzw. eigentlich der Übersetzung. Ich bin insgesamt sehr gut durch die Geschichte gekommen. Der Schreibstil ist sehr leicht und schnell zu lesen, hat wenige verschachtelte Sätze und ist klar formuliert. Wir haben in diesem Teil sehr viel Zeitraffungen, das heißt es werden oftmals Ereignisse von Stunden in zwei bis drei Absätzen abgehandelt. Insgesamt hat das dem Buch aber gutgetan, denn ich fand auch so schon einige Stellen sehr langatmig, vor allem in der Mitte des Romans. Man kann an Cia sehr deutlich die Auswirkungen sehen, die die Ereignisse von Band 1 auf sie haben. Sie ist noch vorsichtiger und noch bedachter darauf wem sie vertraut und überdeckt sehr viele ihrer Taten. Ich finde in diesem Teil merkt man noch mehr, wie intelligent Cia ist. Sie kann Sachverhalte so schnell analysieren, weiß bei all ihren Aufgaben, was die Offiziellen von ihr wollen. Ich finde das einfach so angenehm zu lesen, weil man einfach oft die gleichen Gedankengänge hat wie Cia. Aber gleichzeitig geht dadurch etwas an Spannung verloren, Cia ist so schlau, dass man sich oft denkt "die findet doch eh wieder sofort die Lösung". Was die Charakterentwicklung und die Protagonisten angeht, finden wir in diesem Roman wirklich eine tolle Vielfalt. Man lernt Kommilitonen von Cia kennen, die einem auf Anhieb sympathisch sind und manchen könnte man am liebsten den Hals umdrehen. Ich habe aber in diesem Teil auch ein paar Schwachpunkte, die mir nicht so gut gefallen. Erstmal ist der Einstieg und die Mitte des Roman sehr lang wirrig, es ist ein typischer zweiter Band, dem leider etwas an Handlung fehlt. Man weiß oft nicht wo dieses Buch hinführen soll und erkennt Parallelen zu Band 1, die für mich einfach mühsam waren, weil ich natürlich nicht zwei Mal den gleichen Roman lesen muss. Aber auf den letzten siebzig Seiten nimmt das Buch wieder so an Fahrt auf es werden Zusammenhänge deutlich, die man nie erwartet hätte, sodass ich die letzten Seiten auch wieder echt gut fand und das Suchtfeeling von Band 1 zurückgekommen ist. Durch den fiesen Kliffhänger bin ich davon überzeugt, dass mich Band 3 umhauen wird. Nichtsdestotrotz kann ich diesem Buch 3 Sterne geben. Der dritte Band: Ich bin fertig mit der Trilogie und was soll ich sagen, der dritte Teil hat mich leider eher enttäuscht. Zum Schreibstil muss ich glaube ich nicht mehr viel sagen, also fangen wir gleich mit der Spannung im Roman an. Ich war auf den ersten zweihundert Seiten so gelangweilt, es ist einfach echt wenig passiert und leider hat mich das was passiert ist auch nicht wirklich überzeugen können. Cia verliert in diesem Teil viel von ihrem Scharm, sie handelt für mich oft unnachvollziehbar, trifft unmoralische Entscheidungen und war mir auch generell unsympathischer. Vor allem konnte ich ihre Gefühle gegen über Tomas viel weniger nachvollziehen als die letzten beiden Bände. Im ersten Teil fand ich sie wirklich gut und sie hat sich schön langsam aufgebaut. Jedoch haben Cia und Tomas sich im zweiten Band echt wenig gesehen, sie haben ihre Beziehung nicht vertiefen können und da im zweiten Band der Fokus wo anders lag, hat mich das auch weniger gestört. Jedoch gibt es in dritten Band einen richtigen Sprung und sie sind auf einmal so wie ein Paar, das Jahre zusammen ist und alles füreinander tun würden, was ich komisch finde, da sich dieses Vertrauen nie im Alltag aufbauen konnte. Das fand ich echt störend und ich fand die Liebesbeziehung daher viel zu unrealistisch. Die anderen Charaktere fand ich haben sehr authentisch gehandelt und so haben sie sich auch sehr menschlich angefühlt. Auf den letzten hundert Seiten hat das Buch dann wieder an Spannung gewonnen, jedoch fand ich das was passiert ist, hat überhaupt nicht zur Geschichte gepasst. Den großen Plottwist habe ich schon vorausgesehen und insgesamt hat Cia total naive Entscheidungen getroffen, die gar nicht zu ihrem Charakter gepasst hat. Es sind viele Aspekte ungeklärt geblieben und ich habe einfach etwas komplett anderes vom Finale der Reihe erwartet, weshalb mich dieser Teil echt enttäuscht hat. Insgesamt bin ich echt froh, dass ich die Reihe jetzt beendet habe und vergebe 2 von 5 Sternen für den letzten Band. Meinung zur kompletten Reihe: Die Reihe hat sehr stark gestartet. Ich fand Band 1 großartig, er war spannend, hatte die passende Menge an Romantik und hat insgesamt in eine sehr interessante dystopische Welt eingeführt. Der zweite Teil hat mich dann etwas enttäuscht, ich fand ihn etwas langatmig, die Geschichte war ähnlich zu Band 1 und insgesamt kamen Dinge ans Tageslicht mit denen ich nicht umgehen konnte. Band 3 war dann leider sehr enttäuschend. Ich konnte Cia überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Die Liebesbeziehung war nicht greifbar und wie die großen Intrigen und Machenschaften der Regierung aufgeklärt wurden, hat mich leider nicht überzeugen können. Fazit: Insgesamt hat mich die Reihe nur mittelmäßig überzeugen können. Ich kann jedem den ersten Teil empfehlen, wenn er die Welt und Hintergründe nicht genau verstehen will, kann man diesen Teil auch als Stand-alone lesen. Jedoch waren Teil 2 und 3 enttäuschend. Ich vergebe für die Reihe 3 Sterne.

Lesen Sie weiter

Als Cia Vale für die Auslese ausgewählt wird, ist sie stolz darauf, dass ihr diese Ehre zuteilwird. Denn darüber werden die künftigen Führer des Landes ausgewählt, beobachtet von Psychologen sollen die Teilnehmer in verschiedenen Aufgaben ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Trotz der dringlichen Warnung ihres Vaters, niemandem zu vertrauen, lässt sich die auf ihre Mitkandidaten ein – bis der erste Teilnehmer stirbt und sich langsam Misstrauen breit macht… Mit „Die Auslese“ hat Autorin Joelle Charbonneau eine Romantrilogie geschaffen, die auf dieser aktuell sehr beliebten Kante zwischen Jugendroman und Buch für Erwachsene balanciert. Die Parallelen zu anderen Romanreihen sind nicht von der Hand zu weisen: Auch hier wird eine dystopische Zukunft berichtet, in der sich eine neue Weltordnung aufgebaut hat und Menschenleben deutlich weniger zählen als heute. Praktischerweise gibt es dabei auch eine weibliche Hauptfigur, die im Laufe der Zeit an einem Umbruch des Systems beteiligt, nachdem sie zunächst selbst in den Fängen dieser Strukturen gefangen ist. So weit, so bekannt, aber die Autorin versteht es, diese Idee mit eigenem Leben zu füllen und ganz eigene Akzente zu setzen. Sie hat mit Cia eine durchaus individuelle Titelfigur geschaffen, doch auch viele andere wichtige Figuren haben eine präsente Aura und fügen der Handlung ein Stück Individualität hinzu. Auch der Aspekt des immer weiter aufkommenden Misstrauens untereinander hat mir gut gefallen, Auch die Welt des zukünftigen Commonwealth mit seinem gesellschaftlichen Aufbau hat mir gut gefallen und wird lebendig dargeboten, wobei in jedem der drei Bände neue Elemente hinzugefügt wurden. So bekommt man von der anfänglich oberflächlichen Betrachtung eines einfachen Bürgers immer mehr schreckliche Details präsentiert. Man hat das Gefühl, gemeinsam mit Cia hinter die Kulissen blicken zu können, wobei man schon selbst einige Hinweise kombinieren kann und deswegen einige Offenbarungen nicht mehr allzu überraschend sind. Verlauf und Schreibstil sind flüssig geraten, die prägnante Wortwahl und die bildhafte Spreche gefallen mir sehr gut. Nur einige Actionszenen wirken allzu überhastet, sodass man die Übersicht und den Fortlauf nicht ganz überblicken kann. Und auch der inflationäre Einsatz von Satzzeichen stößt stellenweise sauer auf –um Erstaunen und Entsetzen auszudrücken gibt es bessere Möglichkeiten als mehrere Ausrufezeichen. „Die Auslese“ ließ sich zwar an einigen Stellen recht deutlich von anderen, ähnlich gestrickten Romanserien inspirieren, ist aber mit viel Leben gefüllt und überzeugt mit der düsteren Ausstrahlung ihrer dystopischen Zukunftsvision. Die Spannung ist recht schnell sehr hoch und kann sich über die drei Bände halten – mit Ausnahme einiger eher langwieriger Entwicklungen im zweiten Teil. Eine durchaus lesenswerte Reihe, ein wenig mehr Originalität und der Mut, eingetretene Pfade zu verlassen hätten aber gutgetan.

Lesen Sie weiter

Puh ist das viel, dachte ich zuerst, als ich das Ebook öffnete. Doch als ich begonnen habe konnte ich nicht aufhören. Es erinnerte mich zu Anfangs zwar an Tribute von Panem und ich wollte es es zuerst abbrechen, aber dann hat es sich verflüchtigt. Plötzlich dachte ich nur: Was ist das interessant. Ich flog regelrecht durch die Geschichte und bin froh das Ebook gelesen zu haben. Definitiv 5⭐

Lesen Sie weiter

Da es ein Sammelband mit 3 Bänden ist, kann ich natürlich zum Inhalt nicht allzu viel verraten, trotzdem bekommt ihr eine kleine Inhaltsangabe zum ersten Teil der Reihe: . Der Erde wurde doch einen Krieg viel Schaden zugefügt, Böden sind unfruchtbar und natürliche Ressourcen dürfen nur sparsam verwendet werden. Cia ist 16 und wächst in der Five-Lakes-Kolonie auf. Neben dieser gibt es noch weitere Kolonien, die bewohnt sind. Cia ist zur sogenannten "Auslese" ausgewählt, bei der die zukünftigen Anführer des Landes per Testverfahren ermittelt werden, muss sich verschiedenen Prüfungen in Tosu-Stadt, der Hauptstadt, unterziehen und stößt dabei an ihre Grenzen. Denn anders als erwartet ist die Auslese viel mehr als nur Stift und Papier. . Meiner Meinung nach ist die Geschichte von Cia unglaublich spannend. Es gibt viele überraschende Wendungen und man kann während des Lesens mit Cia auf die Geheimnisse kommen, die sich rund um die Auslese verbergen. Ich mochte den Schreibstil der Autorin sehr, er ist zwar nicht umgangssprachlich, aber trotzdem sehr gut verständlich und gab mir wirklich das Gefühl, in einer neuen Zeit zu leben. Auch ich habe viele Plottwists nicht kommen sehen, was ich sehr an diesem Buch mochte. Cia als Protagonistin hat mir tatsächlich unglaublich gut gefallen. Sie ist sehr clever, ihre Handlungen kann man logisch nachvollziehen und ihr Verhalten war immer bedacht, nie überstürzt oder unüberlegt. Das Einzige, was man eventuell als Kritikpunkt sehen könnte, ist die Kapitellänge. Manche Kapitel sind wirklich unglaublich lang und ich hatte manchmal das Gefühl nicht vorwärts zu kommen. Aber die spannende Handlung hat mich praktisch ans Buch gefesselt, weshalb ich es dann doch verschlungen habe und auch die nachfolgenden Bände verlieren nicht an Spannung. . Fazit: Wer "The Hunger Games", "The Maze Runner" und "Divergent" mochte, wird auch diese Dystopie lieben und so einige Schockmomente durchleben. hier gehts zum Buch🧭https://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Auslese-Die-komplette-Trilogie/Joelle-Charbonneau/Blanvalet-Taschenbuch/e542529.rhd

Lesen Sie weiter

Die Auslese

Von: JenJen

28.05.2019

(Werbung, Rezessionsexemplar) ᏒꂅᏃꂅՈᏕᎥ☻Ո Klappentext: Cia Vale ist eine der wenigen Kandidatinnen der jährlichen Auslese, bei der die zukünftigen Führer des Commonwealth ermittelt werden. Doch in diesem Spiel gilt: Entweder Sieg – oder Tod. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Tomas stellt Cia sich dem brutalen Auswahlverfahren. Doch sie weiß noch nicht, dass in der Hauptstadt nichts ist, wie es scheint und dass sie niemandem vertrauen darf. Denn die Regierung würde alles tun, um die grausame Realität hinter der Auslese verborgen zu halten. Cia muss sich entscheiden: für ein Leben ohne Vertrauen oder für eine Liebe, die sie das Leben kosten kann … Meine Meinung: Zuerst einmal finde ich das Cover sehr schön da es nicht zu kitschig ist und schlicht gehalten wurde, was wie ich finde super zu den Büchern passt. Der Klappentext hat mich sehr neugierig war und auch das Genre da ich selbst noch nicht so viele Bücher in diese Richtung gelesen habe. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Alle drei Bücher sind aus der sicht von Cia der Hauptprotagonistin geschrieben was mir persönlich sehr gefallen hat da man dadurch Cia kennenlernt und Handlungen nachvollziehen kann. Die Charaktere besitzen allesamt verschiedene Persönlichkeiten die sich im Laufe der Bücher weiter entwickeln in die eine oder andere Richtung. Es ist spannend und hat definitiv Suchtpotenzial allerdings muss ich zugeben das ich den 2. Teil am schwächsten fand und man sich stellenweise etwas durchkämpfen musste. Alles in allem ist es eine gelungene Trilogie mit einem tollen letzten Band der einen noch einmal wirklich überrascht. Das Buch macht einem klar das es besser ist Menschen und deren Absichten zu hinterfragen als allen blind zu vertrauen, auch wenn Cia sehr oft nichts anderes übrig blieb als zu vertrauen aber im Laufe der Geschichte merkt man wie sie immer stärker wird und nicht blind in eine Situation hineinrennt bzw Menschen hinterfragt bevor sie ihnen ihr komplettes Vertrauen entgegen bringt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und wenn man das Genre gerne mag sollte man sie definitiv lesen und nicht von der dicke des Buches abschrecken lassen. Von mir bekommt das Buch 4,5/5 ⭐️.

Lesen Sie weiter

Titel: Die Auslese - Die komplette Triologie Autorin: Joelle Charbonneau Verlag: Blanvalet Seitenanzahl: 1117 Seiten Vielen Dank an den Blanvalet Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar! Inhalt/Klappentext: Cia Vale ist eine der wenigen Kandidatinnen der jährlichen Auslese, bei der die zukünftigen Führer des Commonwealth ermittelt werden. Doch in diesem Spiel gilt: Entweder Sieg - oder Tod. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Tomas stellt Cia sich dem brutalen Auswahlverfahren. Doch sie weiß noch nicht, dass in der Hauptstadt nichts ist, wie es scheint und dass sie niemandem vertrauen darf. Denn die Regierung würde alles tun, um die grausame Realität hinter der Auslese verborgen zu halten. Cia muss sich entscheiden: für ein Leben ohne Vertrauen oder für eine Liebe, die sie das Leben kosten kann. Mein Fazit: Schon lange wollte ich diese Triologie aus der Feder von Joelle Charbonneau lesen. Umso besser fand ich es, dass nun alle 3 Teile in einem Buch erschienen sind. Den Schreibstil der gesamten Triologie bewerte ich als sehr leicht und flüssig. Auch wenn es im zweiten Band doch einige Stolpersteine gab, und sich die Geschichte etwas hinzog, so wurde man in Teil 3 wieder komplett gefesselt. Die "Die Auslese" ist eine durchweg spannende und fesselnde Triologie. Die Actionszenen schlagen ein wie eine Bombe. Alles wird sehr bildlich und detailreich dargestellt, sodass alles unwahrscheinlich groß und wuchtig erscheint. Auch die Charaktere dieser Reihe überzeugten mich vollkommen. Egal ob sympathisch oder weniger nett, alle Charaktere wurden von der Autorin unwahrscheinlich glaubwürdig und realistisch erschaffen. In allen Situationen konnte man sich gefühlsmäßig in die Personen hineinversetzen. Auch den Schluss fand ich sehr gut getroffen. Es passte einfach alles und war stimmig zu der gesamten Triologie. Für mich war diese Dystopie, nach Reihen wie Die Tribute von Panem oder Die Bestimmung, eine der spannensten die ich seit langem gelesen habe. Wenn man Dystopien so gerne liest wie ich, dann kommt man auf jeden Fall auf seine Kosten. Von mir gibt es daher 5 von 5 Sterne!

Lesen Sie weiter

„Die Auslese“ von Joelle Charbonneau ist als Sammelband im blanvalet Verlag erscheint. Viele Stimmen sagen, dass hier „Die Tribute von Panem“ auf „Die Bestimmung“ trifft. Ob ich diese Meinung teile, könnt ihr hier lesen: Handlung Sie wurden auserwählt um zu führen – oder zu sterben ... Cia Vale ist eine der wenigen Kandidatinnen der jährlichen Auslese, bei der die zukünftigen Führer des Commonwealth ermittelt werden. Doch in diesem Spiel gilt: Entweder Sieg – oder Tod. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Tomas stellt Cia sich dem brutalen Auswahlverfahren. Doch sie weiß noch nicht, dass in der Hauptstadt nichts ist, wie es scheint und dass sie niemandem vertrauen darf. Denn die Regierung würde alles tun, um die grausame Realität hinter der Auslese verborgen zu halten. Cia muss sich entscheiden: für ein Leben ohne Vertrauen oder für eine Liebe, die sie das Leben kosten kann … Protagonist Mit Cia Vale begleiten wir eine starke junge Frau. Sie ist nicht auf den Kopf gefallen und steht hinter ihren Worten und das ist auch gut so. Da wir die Geschichte aus der Sicht von Cia erzählt bekommen ist es gerade deshalb so wichtig, dass uns dieser Charakter sympathisch ist. Genau das ist Joelle Charbonneau gelungen. Sie hat eine Protagonistin erschaffen, die man gerne durch ihr Abenteuer begleitet. Schreibstil Den Schreibstil für einen Sammelband zusammenzufassen ist wirklich schwer. Band 1 habe ich wirklich schnell verschlungen, da die gesamte Welt noch neu war und man so schnell wie möglich versuchen wollte an Informationen zu kommen. Dabei hat die Autorin mit bildlicher Darstellung der Szenen, die Leselaune gut gefördert. Band 2 war da schon ein wenig herausfordernder, denn an vielen Stellen dachte ich, dass mir die Passagen viel zu langatmig waren und so etwa von Schreibstil von Band 1 abwich. Doch das ist häufig bei den Zwischenbänden von Trilogien der Fall. Band 3 hat mich dann wieder dort abgeholt, wo mich Band 1 stehen gelassen hat. Es wurde spannend. Man wollte wissen, wie die Geschichte nun endet. Buchcover Schon die neuen Cover der Einzelbände haben mir viel besser als die Vorgängerversionen gefallen und auch das Cover des Sammelbandes ist super. Farbgebung, Schrift und Design passen sehr gut zusammen und verleihen dem Buch eine besondere Ausstrahlung. Persönliche Meinung Wuchtig. Das war das erste Wort, dass mir in den Kopf kam als ich den Sammelband in der Hand hielt. Lange wollte ich die Geschichte von Joelle Charbonneau lesen und nun habe ich es dank dem Sammelband getan. „Die Auslese“ überzeugt mit tollen Charakteren und einer spannenden Handlung. Dystopie und zukünftiges Amerika sind zwar nichts Neues, jedoch wirklich gut von der Autorin umgesetzt worden. Besonders habe mir Teil 1 und 3 gefallen. Was auch sehr bemerkenswert ist, dass ich mit dem Ausgang der Geschichte zufrieden war. Es war schlüssig und passte einfach. Die Geschichte war spannend, auch wenn sie an manchen Stellen etwas langatmig waren. Auch wenn man sich immer mal wieder an „Die Tribute von Panem“ und „Die Bestimmung“ erinnert füllt, tut dies dem Buch keinen Schaden zufügen. Fazit Wer Dystopien mag, wird mit dem „Die Auslese: Die komplette Trilogie“, voll auf seine Kosten kommen. Spannend bis zur letzten Seite.

Lesen Sie weiter

Ich wollte bereits seit langem diese Dystopie lesen, doch immer kam etwas dazwischen. Grund genug, jetzt die Gelegenheit am Schopfe zu packen und gleich die komplette Triologie zu verschlingen. Die Gestaltung des Wälzers – anders ist er nicht zu bezeichnen – ist gelungen. Das Cover besticht durch Schlichtheit, hat aber auch etwas Geheimnisvolles/Mysteriöses, was zum Gesamtpaket passt. Mir gefielen zwar auch die Cover der Einzelbände, aber das neue Cover hat irgendwas. Zugegebener Maßen war ich doch etwas erschrocken, als ich das Buch in den Händen hielt, obgleich seines Umfanges. Im ersten Augenblick dachte ich nur: „Wie zur Hölle soll ich das in den Händen halten beim Lesen?“ Tatsächlich ist es gar nicht so schwer wie gedacht, aber ich muss gestehen, ich bin vielleicht doch kein Fan von Komplettausgaben. Einzelbände kann man zeitlich versetzt oder hintereinander lesen. Klar, werdet ihr sagen, das geht aber doch auch so. Allerdings hatte ich eine Rezension zu schreiben und daher musste ich die 1120 Seiten möglichst zügig am Stück lesen. Was mir zeitweise echt Schweiß auf die Stirn getrieben hat, da bin ich jetzt mal ehrlich. Warum? Das erklär ich euch jetzt. Inhaltlich gefiel mir die Geschichte von Cia eigentlich wirklich gut. Band 1 ließ sich schnell und relativ einfach weglesen. Ob ich mit Cia warm wirklich warm wurde, ich weiß nicht genau, ich mochte sie zwar, aber ich fühlte immer eine gewisse Distanz zu ihr. Vielleicht ist das aber auch nicht unbedingt das Schlechteste. Als ich jedoch zu Band 2 kam, wurde das Buch streckenweise für mich zur Qual. Ich habe mich durch den zweiten Band/Teil an einigen Stellen wirklich gekämpft und darum hat es auch so verdammt lange gedauert bis ich diese Rezension schreiben konnte. Die Geschichte zieht sich, die Charaktere werden teilweise nicht unbedingt symphatischer und es ist wie es ist, es ist ein „typischer“ zweiter Band. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Und ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, warum das bei fast jeder Triologie so ist. Warum schreibt man dann nicht gleich Dilogien und lässt viel von dem Mist aus den zweiten Bänden weg. Kürzt man die Längen/Lückenfüllszenen (wie ich es gern betitel), würde das für 2 Bände reichen und den Leser evtl. nicht dazu bringen, den dritten Band gar nicht erst zu kaufen/lesen, weil der zweite so schwach war… Okay, genug genörgelt, kommen wir zu Band 3, der mich wieder besser abholen konnte. Die Geschichte punktete wieder mehr durch den Erzählstil und die zügige Handlungsfortführung. Längen waren hier nur sehr wenige, die aber auch nicht das Gesamtbild störten. Alles in allem kam die Triologie in Band 3 zu einem würdigen Ende. Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Dystopie gut fand, aber auch nicht herausragender als beispielsweise Tribute von Panem oder Die Bestimmung (obwohl das Ende von letzterer gefiel mir gar nicht wirklich, das von Die Auslese im Gegensatz schon). Die Triologie ist eine typische Jugenddystopie, die in den USA der Zukunft spielt (wie so viele) und reiht sich in eine lange Reihe ähnlicher Dystopien. Wer Dystopien mag und noch nicht genug von dieser Art von Romanen hat, der sollte die Auslese ruhig lesen. Und bitte nicht an Band 2 verzweifeln. ;) FAZIT Die Gesamtausgabe ist stimmig und hat Spaß gemacht zu lesen. Wer die Bestimmung oder Tribute von Panem mochte, der wird auch diese Dystopie mögen. Einzig, weil mir Band 2 nicht so gut gefiel, gibt es von mir einen Stern Abzug und somit 4 von 5 Sternen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.