€ 12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen fremden Menschen kennen? Und wie sehr kann man ihm vertrauen?
Sie haben Glück gehabt, denken sich Myriam und Paul, als sie Louise einstellen - eine Nanny wie aus dem Bilderbuch, die auf ihre beiden kleinen Kinder aufpasst, in der schönen Pariser Altbauwohnung im 10. Arrondissement. Sie ahnen nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen. Von der tiefen Einsamkeit, in der sich Louise zu verlieren droht. Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht. Ebenso unaufhaltsam wie schrecklich.
»Es ist klar, es ist schmerzhaft, es ist großartig.«
Ähnliche Titel wie "Dann schlaf auch du"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Leïla Slimani gilt als die aufregendste literarische Stimme Frankreichs. Die französisch-marokkanische Schriftstellerin und Journalistin wurde 1981 in Rabat geboren und kam mit 17 Jahren nach Paris, wo sie an der renommierten Universität Sciences Po studierte. »Dann schlaf auch du« wurde 2016 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet und erscheint in 42 Sprachen. Ihr ebenfalls preisgekrönter Debütroman »All das zu verlieren« wird im Frühjahr 2018 auf Deutsch vorliegen. Zuletzt erschien von ihr bei btb der Band "Sex und Lügen" - Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt. Staatspräsident Emmanuel Macron ernannte Leïla Slimani Ende 2017 zur persönlichen Beauftragten zur Pflege des französischen Sprachraums. Sie lebt mit ihrer Familie in Paris.
Amelie Thoma
Amelie Thoma übersetzt Literatur aus dem Französischen, u. a. Texte von Marc Levy, Joël Dicker, Françoise Sagan und Simone de Beauvoir.
Videos
Links
Frankfurter Buchmesse 2017
Leïla Slimani am 3sat-StandPressestimmen
»Es ist ein tolles Buch, es ist fantastisch geschrieben!«
»Eine grandiose Erzählerin.«
»Ein Wechselbad der Gefühle, beklemmend zu lesen, aber immer so dosiert in der Zuspitzung, dass man weiterlesen will, weiterlesen muss.«
»Man will einfach wissen, wie das Unfassbare geschehen konnte.«
»Wie heiß und kalt duschen.«
»Virtuos inszeniert Leïla Slimani die unselige Verflechtung von unstillbaren Begierden und sozialer Not. Ein Roman von umwerfender Ambivalenz.«
»Ein Buch, wie man es lange nicht mehr gelesen hat: mitreißend, schockierend, berührend, geschrieben mit psychologischem Feingefühl und menschlichem Gespür.«
»Meisterlich komponiert Leïla Slimani aus der Banalität unseres müden Durchwurschtelns ein Drama von existenzieller Wucht.«
»Leïla Slimanis Buch ist einfach gut.«
»Leïla Slimani erzählt - sehr klar und konzentriert - eine universell gültige Geschichte, ein Drama im Grunde.«
»Ein großartiger Roman. In ihrem Lied gibt es bis zum Ende keine falsche Note, nichts an dieser doch eher unglaublichen Geschichte wirkt ausgedacht.«
»Grandios … Man kann dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen.«
»Ein psychologischer Thriller, der einen frösteln lässt, über das Muttersein und die Entfremdung in Zeiten der Emanzipation. Großartig geschrieben.«
»In meisterhaft beiläufigen Details beleuchtet Slimani die gemeinsame Höllenfahrt von Chefin und Nanny.«
»Leïla Slimani gelingt es, das Menschliche im Abgründigen zu beschreiben.«
“Leila Slimani zeigt unsere Gesellschaft mit all ihren Widersprüchen.”
»Bis dato war der Thriller ein klar umrissenes Genre. Bei Slimani wird er zu einer erstklassigen Kunstform.«
»Eine Autorin, die etwas wagt.«