€ 12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Wo steckt Galina Gurewitz?
Galina Gurewitz ist verschwunden. Seit drei Wochen ist die Weltklasse-Schwimmerin wie vom Erdboden verschluckt. Dennoch weigert sich ihre Mutter standhaft, eine Vermisstenanzeige aufzugeben. Genau wie Galinas Gatte, der zum Jähzorn neigende Geschäftsmann Semjon Gurewitz. Werden sie womöglich erpresst? Kommissar Berking von der Frankfurter Polizei hat leider keine Handhabe für offizielle Ermittlungen. Aber er hat seinen Freund, den kriminalistisch begabten Rabbi Henry Silberbaum, der sich einfach mal ganz informell in der russisch-jüdischen Gemeinde umhört. Dabei kommt er einer unglaublichen Geschichte auf die Spur …
»Der hat mich sofort gepackt. Er ist spannend, hat einen wunderbaren Humor, reichlich Schrullen dabei, wirklich absurde Dialoge [...]«
Die Rabbi-und-Kommissar-Reihe
Ähnliche Titel wie "Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Michel Bergmann, geboren in Basel, Kinderjahre in Paris, Jugendjahre in Frankfurt am Main, lebt heute in Berlin. Nach Studium und Job bei der »Frankfurter Rundschau« landete er beim Film: zuerst als Producer, dann als Regisseur, zuletzt als Drehbuchautor u.a. »Otto –Der Katastrofenfilm«, »Es war einmal in Deutschland«. Seit 2010 ist er auch Romanautor: u.a. »Die Teilacher«, »Herr Klee und Herr Feld«, »Weinhebers Koffer«. Mit der Reihe um den ermittelnden Rabbi Henry Silberbaum tritt er erstmals als Krimiautor in Erscheinung.
Events
LiteraturBahnhof im Haus des Buches: Lesung mit Michel Bergmann im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2023
Lesung mit Michel Bergmann
Videos
Pressestimmen
»Noch besser als der erste Krimi! Wie soll das bloß enden?«
»Dass Bergmann ein erfahrener Schreiber ist, merkt man seinen Rabbi-Krimis an.«
»Die Leser erwartet ein Krimi mit Frankfurter Lokalkolorit, Momenten zum Schmunzeln und vielen Einblicken ins jüdische Leben.«
»Der zweite Band [...] ist unterhaltsam, kurzweilig und lebt von Selbstironie. Es macht einfach Spass, ihn zu lesen.«
»Schon der erste gemeinsame Fall hat Spaß gemacht, weil Michel Bergmann mit locker-leichtem Ton und ebensolchen Humor vom jüdischen Leben und den Traditionen erzählt.«
»Michel Bergmann plants many false clues and knows how to keep up the suspense while informing his followers about Jewish rituals and traditions.«
»Michel Bergmann [beweist] wirklich grandiosen Humor, die Dialoge, die er schreibt würden jeder Komödie auf Bühne, Leinwand oder Bildschirm die Krone aufsetzten [...].«
»Bergmann hat mit seiner Figur des ermittelnden Rabbiners Silberbaum eine spannende und unterhaltsame Krimireihe geschaffen, einen deutschjüdischen „Tatort“.«
»Das ist auch das Markante an Bergmanns Krimi um Rabbi Silberbaum, dass man viel über das Judentum erfährt, ohne sich belehrt zu fühlen.«