Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Walter Moers

Der Schrecksenmeister

Roman

Taschenbuch
16,00 [D] inkl. MwSt.
16,50 [A] | CHF 22,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Hunger macht erfinderisch: Wie das mutige Krätzchen Echo sein eigenes Fell rettet

Seltame Bakterien, Hirnhusten und Nierenverzagen, Magenmumps und Darmschnupfen halten die Stadt Sledwaya fest im Griff. Sie zwingen Echo, das Krätzchen, zu einem verzweifelten Schritt: Um nicht zu verhungern, verkauft es sein Leben an den Schrecksenmeister Eißpin. Verwöhnt auf höchstem kulinarischen Niveau, denkt sich Echo so manchen Trick aus, um sein Fett und Fell vor dem Kochtopf Eißpins zu retten. Ein faustischer Pakt und alchemistische Künste stehen im Mittelpunkt dieses Märchens aus Zamonien, mit dem sich Walter Moers einmal mehr als tollkühner Surfer auf den Meeren der Weltliteratur erweist ...

Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen:

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär

Ensel und Krete

Rumo & Die Wunder im Dunkeln

Das Labyrinth der Träumenden Bücher

Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Der Bücherdrache


Taschenbuch, Broschur, 384 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
Über 100 Illustrationen
ISBN: 978-3-328-10750-7
Erschienen am  23. November 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der Schrecksenmeister"

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Walter Moers

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Das erste Gesetz der Magie - Das Schwert der Wahrheit

Terry Goodkind

Das erste Gesetz der Magie - Das Schwert der Wahrheit

Fremd fischen

Emily Giffin

Fremd fischen

Das Hotel New Hampshire

John Irving

Das Hotel New Hampshire

Die kleine literarische Apotheke

Elena Molini

Die kleine literarische Apotheke

Pokorny lacht

Frank Goosen

Pokorny lacht

Die Scheibenwelt von A - Z

Terry Pratchett, Stephen Briggs

Die Scheibenwelt von A - Z

Interview mit einem Vampir

Anne Rice

Interview mit einem Vampir

Der Himmel über Alabama
(6)

Marlen Suyapa Bodden

Der Himmel über Alabama

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Blinde Weide, schlafende Frau

Haruki Murakami

Blinde Weide, schlafende Frau

Blüte der Tage

Nora Roberts

Blüte der Tage

Der Tempel der vier Winde - Das Schwert der Wahrheit
(2)

Terry Goodkind

Der Tempel der vier Winde - Das Schwert der Wahrheit

Ziemlich alte Helden
(8)

Simona Morani

Ziemlich alte Helden

Der Himmel ist kein Ort

Dieter Wellershoff

Der Himmel ist kein Ort

Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte
(1)

Noel Hardy

Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte

Eileen
(1)

Ottessa Moshfegh

Eileen

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Bungalow

Helene Hegemann

Bungalow

Rezensionen

Eine tolle Neuadaption von Gottfried Kellers "Spiegel, das Kätzchen"

Von: eschenbuch

12.04.2021

Inhalt: Nach dem Tod seiner Besitzerin wohnt Echo, das Krätzchen, auf der Straße (Krätzchen sind wie Hauskatzen, die sprechen können und zwei Lebern besitzen). Als er kurz vor dem Verhungern steht, trifft er auf den städtischen Schrecksenmeister. Dieser bietet Echo einen Handel an: Echo dürfe bei ihm wohnen, schlemmen, was sein Herz begehre, und die Geheimnisse der Alchimie entdecken - allerdings nur einen Monat lang. Im Gegenzug verlangt der Schrecksenmeister das Fett des Krätzchens, das eine seltene alchimistische Zutat ist. Persönliche Meinung: "Der Schrecksenmeister" von Walter Moers ist der fünfte Roman des Zamonien-Zyklus. Erzählt wird die Handlung aus der Perspektive Echos. Wie bereits in anderen Romanen nutzt Moers hier das Stilmittel der Herausgeberfiktion. Demnach sei "Der Schrecksenmeister" ein zamonischer Märchenklassiker aus der Feder von Gofid Letterkerl, den der große Hildegunst von Mythenmetz nun neu erzählt habe. Moers ist wieder nur der "Übersetzer" aus dem Zamonischen. Interessant ist, dass "Der Schrecksenmeister" sich an die Novelle "Spiegel, das Kätzchen" von Gottfried Keller anlehnt ("Gofid Letterkerl" ist übrigens ein Anagramm von "Gottfried Keller"). So gleichen sich die Ausangslage (hungerndes K(r)ätzchen schließt Pakt mit einem Schrecksen-/Hexenmeister, der es auf das Fett des K(r)ätzchens abgesehen hat), die Protagonisten ähneln sich im Namen (z.B. "Spiegel" und "Echo"; sowohl ein Spiegel als auch ein Echo werfen etwas zurück), einzelne Figuren entsprechen sich und die Handlungsstruktur der Novelle findet sich im Kern bei Moers. Doch Moers mixt diese Zutaten anders. So erhält der Handlungsort "Sledwaya" (ein Veweis auf "Seldwyla") eine eigene Topographie und spezifische Merkmale. Alle Bewohner*innen sind dort krank und Apotheken prägen das Stadtbild. Auch der Schrecksenmeister erhält eine eigene Vorgeschichte, dadurch eine größere Tiefe und Ambivalenz, die er bei G. Keller nicht besitzt. Die Handlung selbst geht ebenfalls z.T. abweichende Wege und bestitzt andere Wendungen. Außerdem baut Moers immer wieder Querverweise innerhalb der Handlung ein, sodass sie keine einfache Blaupause der Novelle Kellers ist. Zusätzlich dazu treten bei Moers spezifisch zamonische Figuren und Wesen auf, die man z.T. schon aus anderen Romanen kennt. Eine weitere Zutat von Moers ist der Untertitel "[e]in kulinarisches Märchen", den er sehr ernst nimmt: Der Schrecksenmeister bereitet für Echo häufig und exzessiv die kreativsten und wahnwitzigsten Speisen zu, die auch mal zu Bewusstseinserweiterungen führen. Insgesamt ist "Der Schrecksenmeister" eine gelungene Neuinterpretation von "Spiegel, das Kätzchen", wobei die Grundstruktur der Novelle sichtbar bleibt, aber viele neue Zutaten hinzukommen, die ordentlich durchgemischt werden - ohne, dass die Handlung zu aufgebläht oder übersättigt wird.

Lesen Sie weiter

Moers-Niveau, aber nicht sein bestes Buch

Von: julinapril

03.04.2021

Der "Schrecksenmeister" hält das Moers-Niveau: Das Worldbuilding ist großartig, die Beschreibungen liebevoll und detailreich und jede Seite sprüht vor Fantasie. Persönlich hat mir das Setting allerdings nicht so gut gefallen wie in anderen Büchern von ihm. Ich würde das Buch empfehlen, allerdings erst nach seinen anderen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Walter Moers ist einer der erfolgreichsten und kreativsten Autoren Deutschlands und zugleich ein umjubelter Comiczeichner und Illustrator. Mit Zamonien hat er einen fantastischen, skurrilen Buchkontinent geschaffen, auf den ihm Millionen von Leserinnen und Lesern jeden Alters seit Jahrzehnten atemlos folgen. Alle Moers-Romane mit Ausnahme von »Wilde Reise durch die Nacht« spielen in Zamonien und wurden zu Bestsellern. Weitere beliebte und erfolgreiche Charaktere von Walter Moers sind das Kleine Arschloch, der Fönig und die Comicfigur Adolf.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors