Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Madeleine Henry

Die physikalische Notwendigkeit der Liebe

Roman

TaschenbuchNEU
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wahre Liebe währt ewig – Sophie Jones wird es der Welt beweisen!

Die Physikstudentin Sophie Jones, die bereits als der neue Einstein gefeiert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Rätsel des Universums zu entschlüsseln. Doch dann lernt sie Jake Kristopher kennen und verbringt schon bald jede freie Minute mit ihm. Während Jake sein Studium mit großem Ehrgeiz weiterverfolgt, verliert Sophie mehr und mehr den Fokus. Statt sich auf das Universum zu konzentrieren, opfert sie sich für ihre Beziehung und Jakes Träume auf. Jake beobachtet diese Veränderung mit großer Sorge, bis er sich schließlich von Sophie trennt. Von da an hat sie nur noch ein Ziel: wissenschaftlich nachzuweisen, dass wahre Liebe ewig währt …


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Angela Koonen
Originaltitel: The Love Proof
Originalverlag: Atria
Taschenbuch, Broschur, 304 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-49340-1
Erschienen am  19. July 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Nicht zu empfehlen

Von: imagine_daydreaming

21.08.2023

Meine Meinung: Ich durfte die physikalische Notwendigkeit der Liebe als Rezensionsexemplar lesen und hier vorab schon einmal eine Spoilerwarnung, denn ich werde in dieser Rezension darauf eingehen was mich so sehr an dem Buch gestört hat. Fangen wir einmal an dass ich mir unter dem Buch etwas ganz anderes vorgestellt habe, ich habe mir eher eine Liebesgeschichte in Richtung Ali Hazlewood vorgestellt, stattdessen ist es eine Liebesgeschichte die zeigt was passiert wenn man sich zu sehr von seinem Partner abhängig macht. Unsere Protagonistin Sophie ist eine vielversprechende kluge junge Frau die eine große Zukunft vor sich hat und sie fängt an das Ganze für einen Typen wegzuschmeißen… Sie vernachlässigt ihr Studium und hat ihre Beziehung als Priorität. Ich persönlich hat das Ganze wirklich sehr wütend gemacht, weil ich persönlich der Meinung bin, dass man für seinen Partner nicht einfach seine eigenen Träume wegschmeißen sollte. Was mich noch wütender gemacht hat ist, dass vor allem auch niemand außerhalb eingegriffen hat und ihr mal die Meinung gesagt hat. Jedenfalls was man auch schon aus dem Klappentext lesen kann, ist dass die beiden sich während der Geschichte trennen, aus genau diesem Grund und trotzdem ist es so, dass beide dem anderen noch hinterher hängen, aber es vergehen über 25 Jahre bis die beiden dann wieder aufeinander treffen. In meinen Augen war zwischen den beiden auch wirklich keine Chemie, ich konnte also wirklich nicht nachvollziehen, weil ja das ganze wirklich sehr sachlich abgearbeitet wurde. Das Ganze ist im Erzähler Style geschrieben, vielleicht liegt es auch eventuell daran. Und eine Sache die mich am Schluss wirklich noch mehr aufgeregt hat ist die Sache, dass unser Protagonist Jake einen Sohn hat um den er sich gar nicht kümmert… Mit dem Hintergrund dass sein Vater sich damals auch nicht mehr um ihn gekümmert hat, weil er drogenabhängig wurde. Was mich noch wütender macht ist, dass er dann an der Abschlussfeier seines Sohnes überlegt, ob er da hin gehen soll, weil dort Sophie auf ihn warten könnte und am Tag vorne dran, statt das er mit seinem Sohn und dessen Mutter zusammen essen zu geht, er sich lieber mit Sophie trifft die er 25 Jahre nicht gesehen hat. Als hätte das eine diesen einen Tag nicht noch warten können… Abschließende Meinung: Ihr merkt, in meinen Augen kann ich diesen Roman nicht empfehlen es gibt einfach zu viel was daran falsch ist und ja mir hat er auf jeden Fall nicht gefallen. Dementsprechend gibt es da leider keine Empfehlung von mir.

Lesen Sie weiter

Anders als ich dachte.

Von: Luise von Zeilenprisma

13.08.2023

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an dieses Buch, denn der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Insgesamt ist kurzweilig, mit Tiefgang und nicht das, was ich erwartet habe. Gerechnet hatte ich mit einer leichten RomCom und so würde ich dieses Buch nicht einordnen, es geht zwar um eine Liebesgeschichte aber nicht unbedingt um eine lustige „und sie leben glücklich bis zum Ende ihrer Tage“ – Geschichte. Durch die Schwere der Story, hätte ich mir weniger kurzweilig und mehr ausführlich gewünscht. Denn so hatte ich Probleme, dem Tempo der Geschichte zu folgen. Ich empfand den Schreibstil beim Lesen im ersten Teil des Buches, zeitweise ein wenig übereilt und emotionslos. Im zweiten Teil konnte ich dann besser folgen und empfand Schreibstil, Handlung und Tempo als deutlich harmonischer. Die Charaktere Sophie und Jake gefallen mir im Großen und Ganzen. Bei Sophie hatte ich Startschwierigkeiten, dennoch mochte ich ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte. Jake hingegen empfand ich zwar als ein wenig „blass“ aber durchaus eine gute Ergänzung zu Sophie. Er stößt die Entwicklungen bei ihr an und deshalb wurde sie für mich zu einem tollen Charakter. Ich finde, dass man dem Physikanteil der Geschichte gut folgen kann, allerdings sollte ich erwähnen, dass ich Vorkenntnisse in dem Bereich besitze. Wobei ich der Meinung bin, dass man auch ohne Vorkenntnisse gut zurechtkommen sollte. Das Cover gefällt mir gut.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Madeleine Henry hat an der Yale University Psychologie studiert und danach bei Goldman Sachs in New York gearbeitet. Inzwischen hat sie den Finanzsektor jedoch hinter sich gelassen, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Ihr Roman »Die physikalische Notwendigkeit der Liebe« wurde von der Presse hochgelobt.

Zur Autorin