€ 12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Die Literaturgeschichte, über die sich ganz Deutschland ereiferte!
Scharfzüngig und humorvoll führt Volker Weidermann, Feuilletonchef der FAS, durch 60 Jahre Literaturgeschichte – von den Exilanten der Kriegszeit wie Thomas Mann oder Lion Feuchtwanger bis zur Gegenwartsliteratur der jungen Pop-Fraktion mit Vertretern wie Benjamin von Stuckrad-Barre oder Christian Kracht. Hochbelesen und gleichzeitig herrlich provokant hat Weidermann mit „Lichtjahre“ eher einen Enthüllungsbericht über die deutsche Literaturszene vorgelegt als eine konventionelle Literaturgeschichte.
"Ein erfreuliches und erstaunliches Buch."
Ähnliche Titel wie "Lichtjahre"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Er war Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, ist seit 2015 Autor beim SPIEGEL und war Gastgeber des »Literarischen Quartetts« im ZDF. Zuletzt erschien von ihm »Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft«, »Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen« und »Das Duell. Die Geschichte von Günther Grass und Marcel Reich-Ranicki«.
Pressestimmen
"Eine derart amüsant aufbereitete Literaturgeschichte hat man selten gelesen."
"Ein Buch, das große Lust aufs Lesen macht."
"Weidermann kommt rasch zur Sache, oft anekdotisch, fast immer pointiert. Hemmungslos."
"Für unser Bild der deutschen Literatur nach '45 ist 'Lichtjahre' epochal."