Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bestseller Platz 3
Spiegel Taschenbuch Belletristik

TaschenbuchNEU
13,00 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Nummer 1-SPIEGEL-Bestseller. - Eines der persönlichsten Bücher des internationalen Bestsellerautors.

Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.


Originaltitel: Nachmittage
Originalverlag: Luchterhand Literaturverlag
Taschenbuch, Klappenbroschur, 176 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77373-2
Erschienen am  15. November 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
HÖR DEIN BUCH aktuelle Bestseller als Hörbuch - hier entdecken!

Rezensionen

Nachmittage von Ferdinand von Schirach

Von: Pinkiereads

27.11.2023

Und während der ganzen Zeit sah Allison, dass sie am Handgelenk die leicht gebogene Cartier Tank Cintrée mit dem dunkelgrünen Ziffernblatt und den leuchtend gelben Ziffern trug. Nachmittage von Ferdinand von Schirach Cover: Die Bücher von Ferdinand von Schirach sind sehr schlicht und elegant gehalten in ihrer Gestaltung. Aber genau das, macht diese so besonders. Sie sind genauso wie Von Schirachs Schreibstil - brillant in ihrer Schlichtheit! "Ist das nicht merkwürdig?", sagt die Anwältin. "Kann man so sehr lieben, dass man vergisst, nicht schwimmen zu können?" Nachmittage von Ferdinand von Schirach Schreibstil und Inhalt: Nachmittage war nun mein viertes Buch von Ferdinand von Schirach und ich hab es wieder geliebt! In diesem Buch steckt so viel Tiefe, Melancholie und gleichzeitig Lebenswille...! Vor allem Kapitel 7 ist mir in Erinnerung geblieben. Die Erzählungen sind quer durcheinander. Einerseits lesen wir Erlebnisse von Herrn von Schirach selbst, dann wiederum historische Fakten oder Momente, die vor langer Zeit statt gefunden haben. Jedes Kapitel ist einprägend geschrieben, und bei mir gehen die Worte immer direkt ins Herz. Daher kann ich die Bücher immer nur in Etappen lesen. Wie im Klappentext beschrieben, fand ich es sehr mutig, dass Herr von Schirach in diesem Buch sehr viel persönliches zeigt. Das Buch ist für mich ein Muss, jedes von Schirachs Fans! Bohr fragte den Mann: <Glaubst Du wirklich, dass das Hufeisen Dir Glück bringt?> Der Mann antwortete: <Natürlich nicht; aber man sagt doch, dass es auch dann hilft, wenn man nicht daran glaubt<" Nachmittage von Ferdinand von Schirach Fazit: "Nachmittage" ist ein Buch nachdem ich sicherlich mal wieder greifen werden. Die Geschichte blieben hängen und beschäftigen einen noch lange nachdem man das Lesen beendet hat. Ich kann es einem nur empfehlen!

Lesen Sie weiter

Kurzgeschichten mit Tiefgang

Von: buecher.lesen.verbindet

10.10.2023

„Nachmittage“ von Ferdinand von Schirach #unbezahlteWerbung / #rezensionsexemplar Vielen Dank an @team.bloggerportal @penguinrandomhouse und @luchterhand_verlag „Nachmittage“ ist mein erstes Buch von Ferdinand von Schirach. Der Autor hat ein unglaubliches Talent zum Schreiben und Erzählen. Wie der Titel bereits verrät, geht es um Nachmittage. Fast alle Erzählungen sind ausgehend von irgendeinem Nachmittag, an dem der Autor z.B. in einer Bar gesessen hat und es zu scheinbar zufälligen Treffen, mit Bekannten oder vollkommen Fremden, kommt. In den Unterhaltungen geht es um Schicksale und Momente, Einsamkeit, Rache, Tod, Liebe, Misstrauen und vor allem Schuld. Das Buch besteht aus 26 Kurzgeschichten, die der Autor an unterschiedlichste Schauplätze lokalisiert. Er war gefühlt schon überall, er kennt unzählige Leute und alle diese Leute wollen ihm auch ihre Geschichten erzählen. So besuchen wir unter anderem Tokio, New York, Berlin, Oxford und Paris. Manche Geschichten sind kürzer, andere länger und ausführlicher. Nicht alle gefallen mir gleich gut, haben aber auf mich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und mich zum Nachdenken angeregt. „Jede unserer Handlungen beruht auf längst schon getroffene Entscheidungen, wir entkommen uns nicht, ganz gleich, was wir tun.“ (S.62) Der Autor versteht es, einfache Texte mit Tiefgang zu schreiben. Mit minimalen Worten werden ganze Szenerien und Lebensgeschichten erzählt. Ein besonderes Buch mit Geschichten aus dem Leben. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm u.a. der Essayband Jeder Mensch sowie die Erzählsammlungen Kaffee und Zigaretten und Nachmittage.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors