Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
eBook epub
17,99 [D] inkl. MwSt.
17,99 [A] | CHF 25,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Nach »Kaffee und Zigaretten« der neue Erzählband von Ferdinand von Schirach.

Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.

»Ein Sound wie ein gutes trauriges Chanson.«

Denis Scheck / Der Tagesspiegel (20. November 2022)

eBook epub (epub), ca. 176 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-29881-4
Erschienen am  24. August 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
HÖR DEIN BUCH aktuelle Bestseller als Hörbuch - hier entdecken!

Ähnliche Titel wie "Nachmittage"

Nach dem Winter
(2)

Guadalupe Nettel

Nach dem Winter

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Zeit der Rivalen
(1)

Jeffrey Archer

Zeit der Rivalen

Shylock
(8)

Howard Jacobson

Shylock

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Timo Blunck

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Die Bilder in unseren Herzen
(2)

Virginia Macgregor

Die Bilder in unseren Herzen

Kill Your Friends
(5)

John Niven

Kill Your Friends

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Willkommen im Bellweather Hotel
(2)

Kate Racculia

Willkommen im Bellweather Hotel

Die geheimnisvollen Briefe der Margaret Small

Neil Alexander

Die geheimnisvollen Briefe der Margaret Small

Fünf Tage in Paris

Tatiana de Rosnay

Fünf Tage in Paris

Mehr als das Leben

Francesca Jakobi

Mehr als das Leben

Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand

Phaedra Patrick

Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand

Das Hotel New Hampshire

John Irving

Das Hotel New Hampshire

Im Schatten der Götter

Sidney Sheldon

Im Schatten der Götter

Was ich liebe - und was nicht
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Zur Mündung

Franz Hohler

Zur Mündung

Echos Kammern

Iris Hanika

Echos Kammern

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Rezensionen

Ganz viel Ruhe und ein bisschen Melancholie

Von: überalldiewörter

08.08.2023

Paris, Zürich, New York, Pamplona: Ferdinand von Schirach ist auf Reisen, begegnet alten Bekannten, schließt neue Freundschaften, trifft seine Familie. Immer wieder sucht er das Gespräch, mal über Journalismus und Meinungsfreiheit, über Schuld, und Missverständnisse, aber auch über Kunst und Literatur, Thomas Mann und F. Scott Fitzgerald. Die Erzählungen sind sehr getragen, ruhig und ernst, fast ein bisschen melancholisch, für meinen Geschmack ist das manchmal ein bisschen zu viel. Trotzdem, ich hab's gern gelesen und auch einiges mitgenommen. Dieses Buch gibt irgendwie so eine gewisse Ruhe, und die kam für mich einfach genau zur richtigen Zeit.

Lesen Sie weiter

Heinrich Hugendubel GmbH & Co. KG

Von: Barbara Hofmann aus Ingolstadt

22.09.2022

Habe heute einen wunderbaren Tag mit der Lektüre von: Nachmittage verbracht. Diese Kurzgeschichten sind allesamt eine Sammlung außergewöhnlicher Erlebnisse, Begegnungen mit besonderen Personen oder spezieller Erinnerungen, und das mit einer philosophischen Brille betrachtet. Ein echt besonderes Werk von F. Schirach. Man sollte sich Zeit dafür nehmen, um alle Gedankengänge verinnerlichen und genießen zu können. Aber ganz ehrlich: ich konnte es nimmer aus der Hand legen. Große Klasse!!!!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm u.a. der Essayband Jeder Mensch sowie die Erzählsammlungen Kaffee und Zigaretten und Nachmittage.

Zum Autor

Pressestimmen

»So grandios geschrieben, dass man nicht mehr aufhören will zu lesen. Ich lege mich fest: Ihr bestes Buch, kein Wort zu viel, kein Nebensatz zu viel.«

Markus Lanz / ZDF (25. August 2022)

»Ein, zwei Nachmittage genügen, um das eher schmale Bändchen zu lesen. Doch die Bilder, Ideen und Geschichten darin hallen noch lange nach.«

Claudio Campagna / NDR Kultur (24. August 2022)

»So werden diese Geschichten von unterwegs zu einem großen Puzzle, das die Geworfenheit des Individuums einkreist.«

Ulrich Steinmetzger / Westdeutsche Allgemeine Zeitung (24. August 2022)

»›Nachmittage‹ ist große Erzählkunst. Man liest das Buch Seite um Seite mit atemloser Spannung und innerlich bewegt. Am besten nachmittags, in der Zeit der Besinnlichkeit.«

Hans Dieter Fronz / Mannheimer Morgen (27. August 2022)

»Seine Stärke sind Berichte über schicksalhafte Entwicklungen, oft mit einer kriminalistischen Komponente. Da bewährt sich der Fundus des Strafverteidigers.«

Thomas Kliemann / General-Anzeiger (02. September 2022)

»Insgesamt erweist sich von Schirach in ›Nachmittage‹ einmal mehr als ein besonderer Erzähler, der alle Schattierungen der Melancholie beherrscht.«

Doris Kraus / Die Presse am Sonntag (04. September 2022)

»Die Leser können sicher sein, von Beiläufigkeiten verschont zu bleiben. Dieses Lebensbuch berührt die Ränder des Existenziellen, um in der Mitte zu bleiben.«

Janina Fleischer / Leipziger Volkszeitung (06. September 2022)

»Ferdinand von Schirach hat mit seinem neuen Erzählband ›Nachmittage‹ wieder wunderbar leise, unaufdringliche, aber eindrückliche Etüden über das wechselhafte Wunderwerk Leben geschrieben.«

Bernd Melichar / Kleine Zeitung (03. September 2022)

»Literatur, die süchtig macht, klug und empathisch.«

Hörzu (26. August 2022)

Weitere E-Books des Autors